Der von Menschen gemachte Klimawandel

Wissenschaftliche Institute sind in erheblichem Maße von staatlichen Förderungen abhängig.
Die Energiewende, mit ihren enormen Kosten für die Bürger, würde als politische Fehlentscheidung größten
Ausmaßes dastehen, wenn sich die klimatische Entwicklung als vom Mensch weitgehend unabhängig heraus stellen würde.
 
Werbung:
Umfragen sind ein heikles Thema denn sie sind zu einem Meinungsinstrument geworden das heute viele für sich nutzen und niemand wirklich nachprüfen kann....

Das macht das Ergebnis nicht falsch.

Die wenigsten werden auch das Absorptions- und Streuungsspektrom von CO2 und anderen Gasen vermessen und nachvollziehen können. Dennoch gibt es dazu korrekte Ergebnisse, mit denen man gut erklären kann, wie der Treibhauseffekt verstärkt wird, denn der CO2-Gehalt (und/oder der Gehalt diverser anderer Gase) steigt.

Die wenigsten werden z.B. auch die Messung der Rotverschiebung entfernter Galaxien nachvollziehen können. Sind deswegen jetzt die entsprechenden Zahlen falsch?

die Wissenschaftler sind sich eben nicht zum Großteil einig was den "von Menschen gemachten" Klimawandel oder Erderwärmung betrifft....

Es gibt so einige Detail-Fragen, bei denen sich die Mehrheit nicht einig sind. Dass der aktuelle Klimawandel zu einem großen Anteil von uns Menschen (mit-)verursacht ist, ist breiter Konsenz. Wenn einzelne Klimaforscher sich dagegen aussprechen, vertreten sie eine Minderheit unter den Klimaforschern.

bisher habe ich auch noch keinen Wissenschaftler gehört der den Klimawandel generell abstreitet....

Ich auch nicht. Aber es gibt so einige Verschwörungs-Theoretiker, die auch DAS negierten.

für mich gibt es weder Klimaleugner noch Klimaskeptiker....für mich gibt es nur Wissenschaftler und andere Menschen mit verschiedenen Meinungen zu diesem Thema und ich muss diese Leute nicht mit seltsamen oder gar diskriminierenden Wörtern belegen wie es in den Medien oder teils von den Politikern der Fall ist....

Dann kannst Du gerne einen Vorschlag machen, welches Wort ich DMn verwenden kann, wenn ich einen Satz über die Gegenseite der Diskussion entwerfe.

-----------------------------------------

Wissenschaftliche Institute sind in erheblichem Maße von staatlichen Förderungen abhängig.
Die Energiewende, mit ihren enormen Kosten für die Bürger, würde als politische Fehlentscheidung größten
Ausmaßes dastehen, wenn sich die klimatische Entwicklung als vom Mensch weitgehend unabhängig heraus stellen würde.

Tja, und wenn die klimatische Entwicklung tatsächlich vom Mensch abhängig ist - wenn u.a. @Tarbagan und ich hier also Recht haben - ist das womöglich keine politische Fehlentscheidung. Aussagen sind nicht deswegen falsch, weil Politiker dann dumm darstehen würden. Das schaffen sie schon ganz von alleine. Auch die, die dem wissenschaftlichen Konsenz folgen. So einige Entscheidungen und Vorschläge finde ich da auch eher dümmlich - DAS macht aber die Aussagen der Wissenschaftler nicht falsch.
 
Die Energiewende, mit ihren enormen Kosten für die Bürger, würde als politische Fehlentscheidung größten
Ausmaßes dastehen, wenn sich die klimatische Entwicklung als vom Mensch weitgehend unabhängig heraus stellen würde.


Nicht im geringsten, da es auch ohne Klimawende sinnvoll ist sich von einem Produkt, das aus problematischen Ländern die wir eigentlich nicht finanziell unterstützen wollen importiert wird UND das endlich ist und wo für zukünftige Generationen auch noch was übrig sein sollte unabhängig zu machen.
 
Es wär ziemlich sinnlos, mich hier im Esoterikforum bei den Medien zu beschweren, da ARD und ZDF hier vermutlich nicht mitlesen.
Nicht unbedingt sinnlos, denn hier wurden die Genannten auch schon schon als Lügenpresse-oder Fake News Verbreiter bezeichnet. Nicht zu Unrecht, denke ich und dadurch sind sie auch entsprechend empfindlich gegenüber solcher Kritik. Und deshalb ist es nicht auszuschliessen, dass sie durch "Spione" oder Suchmaschinen hier manchmal mitlesen.

Dann kannst Du gerne einen Vorschlag machen, welches Wort ich DMn verwenden kann, wenn ich einen Satz über die Gegenseite der Diskussion entwerfe.
"Die, was den Klimawandel betrifft, auf dem Boden geblieben sind."
:-) T
 
Nicht unbedingt sinnlos, denn hier wurden die Genannten auch schon schon als Lügenpresse-oder Fake News Verbreiter bezeichnet. Nicht zu Unrecht, denke ich und dadurch sind sie auch entsprechend empfindlich gegenüber solcher Kritik. Und deshalb ist es nicht auszuschliessen, dass sie durch "Spione" oder Suchmaschinen hier manchmal mitlesen.
Das halte ich für ziemlich verschwörungstheoretisch. Eine Bekannte von mir arbeitet beim ZDF, die haben dort besseres zu tun als irgendwelchen anonymen Shitpostern im Internet nachzuspionieren. Brächte ja auch nix.

Die kriegen es ja kaum geschissen, qualifiziert auf meine Programmbeschwerden zu antworten.
"Die, was den Klimawandel betrifft, auf dem Boden geblieben sind."
Ob man es als "am Boden geblieben" bezeichnen kann, wenn Fachleute rund um den Globus vor einer Umweltkatastrophe warnen und man sich lieber auf die Seite der industriebezahlten Lobbyisten schlägt, die gern beim "weiter so" verweilen wollen, weiß ich nicht.
 
Das macht das Ergebnis nicht falsch.

Die wenigsten werden auch das Absorptions- und Streuungsspektrom von CO2 und anderen Gasen vermessen und nachvollziehen können. Dennoch gibt es dazu korrekte Ergebnisse, mit denen man gut erklären kann, wie der Treibhauseffekt verstärkt wird, denn der CO2-Gehalt (und/oder der Gehalt diverser anderer Gase) steigt.

Die wenigsten werden z.B. auch die Messung der Rotverschiebung entfernter Galaxien nachvollziehen können. Sind deswegen jetzt die entsprechenden Zahlen falsch?

Danke...bei Umfragen geht es aber heute eher darum die Meinung von Andersdenkenden zu beeinflussen oder Zweifler zu überzeugen....
für mich ist es absolut in Ordnung wenn sich Leute auf Umfragen verlassen....jeder tut das was er für richtig hält....

Es gibt so einige Detail-Fragen, bei denen sich die Mehrheit nicht einig sind. Dass der aktuelle Klimawandel zu einem großen Anteil von uns Menschen (mit-)verursacht ist, ist breiter Konsenz. Wenn einzelne Klimaforscher sich dagegen aussprechen, vertreten sie eine Minderheit unter den Klimaforschern.

nun, ich weiß nicht ob es sich bei der Gegenseite um eine Minderheit handelt, ich weiß nur das sie nicht zum IPCC gehören....

Dann kannst Du gerne einen Vorschlag machen, welches Wort ich DMn verwenden kann, wenn ich einen Satz über die Gegenseite der Diskussion entwerfe.

Du hast das Wort schon benutzt "Gegenseite"
 
Danke...bei Umfragen geht es aber heute eher darum die Meinung von Andersdenkenden zu beeinflussen oder Zweifler zu überzeugen....

Wenn es darum ginge, wäre es ein ziemlich schwaches Mittel. Ich sehe immer wieder, wie Vertreter von Minderheiten-Meinungen stolz betonen, dass sie ja eine Minderheit vertreten, individuell denken, gegen den Strom schwimmen u.ä. Diese Menschen lassen sich wahrscheinlich durch Umfragen eher zur Minderheit überzeugen.

für mich ist es absolut in Ordnung wenn sich Leute auf Umfragen verlassen....jeder tut das was er für richtig hält....

Jetzt plötzlich, wo Du oben noch bemängelt hast, dass das ja niemand überprüfen könne o.ä.?

Man muss sich ja nicht der Mehrheit anschließen - die Umfragen zeigen allerdings, dass es diese Mehrheit bei den Klimaforschern gibt, und dass sie so deutlich ist, dass man von einem wissenschaftlichen Konsenz sprechen kann.

nun, ich weiß nicht ob es sich bei der Gegenseite um eine Minderheit handelt, ich weiß nur das sie nicht zum IPCC gehören....

Die Umfragen zeigen, dass es sich um eine Minderheit handelt. Eine deutliche Minderheit.

Du hast das Wort schon benutzt "Gegenseite"

Ok. Kann ich auch weiter verwenden.
 
nun, ich weiß nicht ob es sich bei der Gegenseite um eine Minderheit handelt, ich weiß nur das sie nicht zum IPCC gehören....
Das ist etwas frustrierend an diesem Thread: wir drehen uns seit 95 Seiten im Kreis.

Wenn irgenjemand qualifiziert darlegen kann, dass der Klimaskeptizismus von einer bedeutenden Zahl der Fachleute vertreten wird, dann soll er das doch bitte mal tun. Ansonsten verweise ich nochmal auf die Beweise, die ich schon erbracht habe, dass der Konsens in Sachen menschgemachter Klimawandel zwischen 90-100% liegt: : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Ich verstehe nicht, warum wir uns alle 2 Seiten wieder darüber streiten, ob es nun einen Konsens unter Wissenschaftlern gibt oder nicht, wenn noch nie irgendjemand irgendein schlagfertiges Argument dagegen gebracht hat. Die Behauptung kommt einfach alle paar Seiten wieder munter angeflogen, und wenn man sie entkräftet, gehts kurz auf ein anderes Thema, bis sie wieder frisch angeflogen kommen kann.

Bisschen wie Don Quixotes Windmühlen.
 
Das ist etwas frustrierend an diesem Thread: wir drehen uns seit 95 Seiten im Kreis.

Wenn irgenjemand qualifiziert darlegen kann, dass der Klimaskeptizismus von einer bedeutenden Zahl der Fachleute vertreten wird, dann soll er das doch bitte mal tun. Ansonsten verweise ich nochmal auf die Beweise, die ich schon erbracht habe, dass der Konsens in Sachen menschgemachter Klimawandel zwischen 90-100% liegt: : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Ich verstehe nicht, warum wir uns alle 2 Seiten wieder darüber streiten, ob es nun einen Konsens unter Wissenschaftlern gibt oder nicht, wenn noch nie irgendjemand irgendein schlagfertiges Argument dagegen gebracht hat. Die Behauptung kommt einfach alle paar Seiten wieder munter angeflogen, und wenn man sie entkräftet, gehts kurz auf ein anderes Thema, bis sie wieder frisch angeflogen kommen kann.

Bisschen wie Don Quixotes Windmühlen.

Tut mir leid wenn Du dich darüber aufregen musst aber bis jetzt konntest Du mich nicht überzeugen....
für mich ist es ein natürlicher Klimawandel den wir auch nicht aufhalten können....aber das ist nur meine Meinung und ich will davon keinen überzeugen....jeder sollte es für sich selbst raus finden....
jeder kann seine Argumente dafür oder dagegen schreiben aber keiner ist gezwungen dem Glauben zu schenken....

ein Austausch verschiedenster Meinungen ist immer gut...vielleicht ist das eine oder andere Detail dabei das man selbst noch nicht in Betracht gezogen hat und das man dann in Ruhe überdenken kann....

und zum Klimawandel
meiner Meinung nach, wäre es endlich an der Zeit sich auf den Klimawandel einzustellen und alles danach auszurichten.....
 
Werbung:
Tut mir leid wenn Du dich darüber aufregen musst aber bis jetzt konntest Du mich nicht überzeugen....
für mich ist es ein natürlicher Klimawandel den wir auch nicht aufhalten können....aber das ist nur meine Meinung und ich will davon keinen überzeugen....jeder sollte es für sich selbst raus finden....
jeder kann seine Argumente dafür oder dagegen schreiben aber keiner ist gezwungen dem Glauben zu schenken....

ein Austausch verschiedenster Meinungen ist immer gut...vielleicht ist das eine oder andere Detail dabei das man selbst noch nicht in Betracht gezogen hat und das man dann in Ruhe überdenken kann....

und zum Klimawandel
meiner Meinung nach, wäre es endlich an der Zeit sich auf den Klimawandel einzustellen und alles danach auszurichten.....
Diese Meinung kann ich nicht nachvollziehen. Wir reden hier nicht darüber, ob man lieber Vanille- oder Schokoeis isst. Oder ob man in die Kirche geht oder nicht. Wir reden darüber, dass gerade unser gesamter Planet von uns - für alle von uns, und für alle unsere Kinder - kaputtgemacht wird, und zwar unwiederbringlich. Dass man bei so einem ernsten Thema den Kopf in den Sand steckt und sagt "lalala, ich seh nix, ich hör nix, wird schon passen" werd ich nie verstehen. Verspürst du überhaupt kein Verantwortungsbewusstsein - wenn schon nicht gegenüber deinen Mitmenschen, zumindest der Generationen nach dir, also unser aller Kinder- und Enkelkinder, die unsere Fehler dann ausbaden dürfen? Denn wir werden zwar noch starke Veränderungen miterleben, und auch einen krassen Anstieg der Katastrophen. Aber unsere Nachfahren, die werden dann richtig die Kacke am dampfen haben, weil wir zu faul oder zu bequem waren, unseren Arsch hochzubekommen.
 
Zurück
Oben