Der von Menschen gemachte Klimawandel

Du hast ja da Erfahrung. Ich möchte gerne auch die Illusion, dass die 47% zuviel CO2 die es mittlerweile in der Atmosphäre hat harmlos sind. Wie kann ich mich also so verblöden, dass ich das Märchen auch glaube??
...aber ich glaub ich weiss wie das geht:
Man verabschiedet sich erst mal vom total verblödeten Mainstream und sucht nach den kostbaren, top secret Informationen, die Exxon nur für wenige Auserwählte bereitstellte. Das sind wahre Schatztruhen...da drin ist nicht so billige Massenware, die die bösen Regierungen jedem einzuflössen versuchen, um sie leichter führen zu können, nein es sind ölbeschmierte nach Geld stinkende Manipulationsversuche der verlogenen Drecksölindustrie!
 
Werbung:
Rechtsbruch bei Kohle-Grenzwerten
Vor genau einem Jahr setzte eine Mehrheit von 20 der 28 EU-Staaten verschärfte Grenzwerte für industrielle Emissionen in Kraft, speziell für sogenannte "Großfeuerungsanlagen" wie Kohlekraftwerke – gegen den Willen der Bundesregierung und der Vertreter anderer Braunkohleländer wie Polen und Bulgarien. Ab 2021 müssen die neuen Grenzwerte für den Schadstoffausstoß dann von allen 2.900 europäischen Großkraftwerken eingehalten werden.
Ab 2021 dürfen diese nur noch maximal 175 Milligramm Stickoxide je Kubikmeter ausstoßen – derzeit sind in Deutschland bis zu 200 Milligrammerlaubt. Selbst in den USA, einem Land, das nicht gerade für hohe Umweltstandards bekannt ist, sind es nur 117 Milligramm. China hat die Stickoxid-Emissionen sogar auf 100 und für Neuanlagen auf nur 50 Milligramm je Kubikmeter gedeckelt.
Durch die neuen EU-Grenzwerte werden laut UBA rund fünf Prozent weniger der toxischen Emissionen in die Luft gelangen – das sind pro Jahr mehr als 5.000 Tonnen vermiedener Stickoxide, ungefähr so viel, wie 700.000 Diesel-Pkw in die Luft blasen. Würde in den deutschen Kraftwerken allerdings, wie von der EU auch gefordert, die beste, aber teure Abgasreinigungstechnik eingesetzt, könnten die Stickoxid-Emissionen durch die Braunkohle sogar fast halbiert werden. Das wären dann jährlich bis zu 50.000 Tonnen NOxweniger.
Schon Monate, bevor sie in Kraft traten, liefen die deutsche Kohlelobby sowie Bund und Länder gegen die neuen EU-Grenzwerte Sturm. Ihr Ziel: in der EU wenigstens bei Stickoxiden einen höheren Grenzwert von 190 Milligramm für Braunkohle durchzusetzen. Die Versuche der deutschen Regierung scheiterten aber. Bisher hatte die Bundesregierung unliebsame Regulierungen aus Brüssel, etwa bei CO2-Grenzwerten für Pkw, immer entscheidend verwässern können.
Laut dem hierzulande geltenden Bundes-Emissionsschutzgesetz hätte die Regierung aber zwölf Monate nach dem EU-Beschluss schon eine Änderung der entsprechenden Verordnung veröffentlichen müssen. "Wie beim Verkehr stellt die Bundesregierung die Interessen der Industrie, in diesem Fall der Kohleindustrie, über die Gesundheit der Bürger", kritisiert Stefanie Langkamp von der Klima-Allianz Deutschland den Rechtsbruch.
link

Echt jetzt, das lachhafte Klimapaket und solche Berichte find ich ober beschämend für Deutschland (n)
 
die scheinen vor 30 Jahren wirklich etwas verstanden zu haben...und ihre Unterschrift zu damaligen Pakt war zumindest wenn man die Entwicklung anschaut kein Schein gewesen.
Na, dann besuche mal Peking, oder Hongkong. Hongkong liegt direkt am Meer, also immer Wind nur von blauem Himmel ohne Smog nichts zu sehen.

Dort geht ohne Mundschutz überhaupt nichts. Meine Eltern waren 1995 in Peking am nächsten Tage war die ganze Reisegruppe krank, mit starken Halsschmerzen.
Meine Freundin war 2018 dort, sie sagte jeden Tag Smog du kannst nur mit Mundschutz gehen. Auch ihre Reisegruppe war krank. Es hat sich nichts geänder in den dreißig Jahren nach der Unterschrift-

Alles nur Gerede geschehen ist dort nicht. Der Smog is immer noch da.

Man darf halt nicht alles gleuben was es so zum lesen gibt.
 
stimmt Tobi..so dachten schon viele die den weltuntergang vorraussagten..

http://www.unmoralische.de/weltuntergang.htm

und ich möchte das mit diesem Link ergänzen
https://www.geo.de/magazine/geo-chr...ypse-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder
und hier ein Teilbericht aus diesem Link....
FASZINATION APOKALYPSE
Warum wir den Weltuntergang immer wieder herbeisehnen

Die Apokalypse ist eine echte Erfolgsgeschichte. Schon seit Jahrhunderten denkt der Mensch über das Ende der Welt nach. Doch woher rührt unsere Sehnsucht nach dem Untergang?
 
und ich möchte das mit diesem Link ergänzen
https://www.geo.de/magazine/geo-chr...ypse-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder
und hier ein Teilbericht aus diesem Link....
FASZINATION APOKALYPSE
Warum wir den Weltuntergang immer wieder herbeisehnen

Die Apokalypse ist eine echte Erfolgsgeschichte. Schon seit Jahrhunderten denkt der Mensch über das Ende der Welt nach. Doch woher rührt unsere Sehnsucht nach dem Untergang?
Du verdrehst hier mal wieder Tatsachen Jora!!!

Nur weil die uns bevorstehende Klimakatastrophe anderen, nie eingetretenen Untergangsgeschichten ähnelt, wird sie nicht so ernst genommen, wie man sie nehmen müsste....das ist extrem fatal!!!!!

Ich wiederhole:

Zitat:
Von alten Mythen bis zu aktuellen Blockbustern: Die Menschheit hat sich zu allen Zeiten gern mit ihrem Ende befasst. Deshalb bemerken sie nicht, dass es jetzt so weit ist!

Das zugrundeliegende Problem ist dabei eben ein metaphysisches. So zumindest gehen es die Philosophin Deborah Danowski und der Anthropologe Eduardo Viveiros de Castro in einem Versuch über die Angst vor dem Endean, der in diesem Frühjahr im Berliner Verlag Matthes & Seitz auf Deutsch erschienen ist.
Den alten Topos vom Ende der Welt sehen sie in der Gegenwart "formuliert in den strengen Termen von aufs Höchste empirischen Wissenschaften wie der Klimatologie, der Geophysik, der Meereskunde, der Biochemie und der Ökologie". Das bedeutet zugleich: Die Wissenschaften werden, indem sie so von der Welt erzählen (müssen) wie zuvor Mythos, Kult und Fiktion, diesen zwangsläufig ähnlich.

Diese Wiederbegegnung von Wissenschaft und Mythos am (vermuteten) Ende der Zeit wäre nun nicht weiter problematisch, wenn damit nicht ein spezifisches Glaubwürdigkeitsproblem einherginge: Die Apokalypse, so scheint es, ist auserzählt, und jede Prognose, die ihr ähnelt, wird genau durch diese Ähnlichkeit unglaubwürdig. Darin gründet sich der Effekt, den wir gerade erleben.

Es entsteht der Eindruck einer bleiernen Fantasielosigkeit in der Mitte der Gesellschaft, die sich daran gewöhnt hat, ihre demokratische Aufgeklärtheit in der Geste des Maßvollen und Panikfreien manifestiert zu sehen. Aus einem abgeklärten "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird" resultiert die Unfähigkeit zu erkennen, dass die Menschheit schon längst begonnen hat, die Dinge ziemlich heiß in sich hineinzufressen.

Was das für die Gegenwart bedeutet, erleben wir gerade in der Konfrontation von Klimawissenschaft (im weitesten Sinn) und den Diskursformationen der sozialen Medien, in denen jeder Autorität auf gleicher Ebene eine Scheinautorität entgegentreten kann und jedem Faktum ein wissenschaftlich klingendes Pseudofaktum. Je dringlicher Wissenschaftlerinnen vor baldigen gravierenden Konsequenzen des weltweiten CO2-Ausstoßs warnen, je surrealer die von ihnen genannten points of no return in zeitliche Nähe rücken (zuletzt war in einem BBC-News-Artikel von 18 Monaten die Rede, in denen sich die Zukunft der Menschheit entscheidet), desto umstrittener wird ihre Position. Angesichts einer immer noch lebenswerten Umwelt, angesichts gefüllter Supermarktregale in Mitteleuropa und dem bisherigen Ausbleiben transnationaler Hungerkatastrophen in ärmeren Regionen, scheint es vielen glaubwürdiger, dass die Klimaforscher eine geheime Agenda oder gar Persönlichkeitsstörungen haben, als dass ihre Alarmstufe auf ihrem Wissen basiert. link
 
Ich weiss dass die meisten Menschen Heuchler sind und es aus diesem Grund auch nicht mehr lange dauern wird, bis sich die Menschheit selbst zerstört hat. Und ja ich käme mir wie ein Heuchler vor, wenn ich Kinder hätte und so verharmlosend wie hier manche referieren würde.
Was ein Glück. Hast du dir schon Einlagen gekauft, wegen der Angst damit nichts entweicht?
 
? Die Kinder von Zeugen Jehovas z. b. feiern auch kein Weihnachten - und kommen damit klar. Ich will keine Werbung machen für eine Sekte - aber man kann mit Kindern schon vernünftig umgehen. Und wenn sei liebevollst aufwachsen, können sie auch auf einiges verzichten (zumal wenn es überflüssig ist). Sie müssen bekommen, was sie brauchen. Konsum gehört nicht unbedingt dazu.
Du irrst. Eine Sache aus meinem Bekanntenkreis. Kind will konfirmiert werden, ist jedoch nicht getauft.

Eltern bietem ihm ein größeres Geldgeschenk an. Verneint er.möchte konfirmiert werden und ein großes Fest haben. Obwohl das gnaze jahr kein Kirchgänger, also nicht crhristlich überzeugt.
 
Werbung:
Zurück
Oben