Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Es ist schwer etwas für eine Allgemeinheit festzulegen, denn nicht jedem ist der Klimaschutz die gleichen "Opfer" oder Verzichte wert. Ich denke hier muss zu allererst ein Bewusstsein entwickelt werden, dass es wichtig ist auf den Planeten zu schauen. Dann muss die Erkenntnis folgen, etwas verändern zu wollen und zuletzt die aktive Handlung.

machen doch eh sehr viele..auch ich achte zb. sehr darauf was die natur betrifft..
achte auch darauf wenig plastik zu bekommen..wobei wir aber darauf sehr wenig einfluss nehmen können..der ganze müll wird ja den bürgern förmlich aufgedängt..
aber ich werde den teufel tun mein auto zu verschrotten oder das heizen mit holz aufzuhören..
 
machen doch eh sehr viele..auch ich achte zb. sehr darauf was die natur betrifft..
achte auch darauf wenig plastik zu bekommen..wobei wir aber darauf sehr wenig einfluss nehmen können..der ganze müll wird ja den bürgern förmlich aufgedängt..
aber ich werde den teufel tun mein auto zu verschrotten oder das heizen mit holz aufzuhören..

Ja, das stimmt um die Plastikverpackungen kommt man kaum drumherum, jeder Mist ist darin verpackt und Kekse sogar doppelt und dreifach, ne eine warme Wohnung ist auch für mich kein Luxus sondern muss sein, sonst wird man krank. Und unnötigen Metallschrott braucht es auch nicht, fahrbare Autos zu verschrotten wäre kontraproduktiv, ich nutze auch alles, bis es wirklich kaputt ist.
 
Ja, das stimmt um die Plastikverpackungen kommt man kaum drumherum, jeder Mist ist darin verpackt und Kekse sogar doppelt und dreifach, ne eine warme Wohnung ist auch für mich kein Luxus sondern muss sein, sonst wird man krank. Und unnötigen Metallschrott braucht es auch nicht, fahrbare Autos zu verschrotten wäre kontraproduktiv, ich nutze auch alles, bis es wirklich kaputt ist.

weiß du das interessante ist ja, dass viele hier schreiben die zb. eine zentarlheizung haben..und womit wird die in der regel betrieben?..mit öl..
auch werden die meisten ein auto fahren, in der regel bestimmt kein e-auto..(was übrigends auch nicht besonders gut wäre für unsere natur)
aber wir müssen etwas gegen den klimawandel machen..okey, sehe ich ein..aber nur insoweit wie die eigenen möglichkeiten bestehen..
und um dies zu ändern wird es noch sehr sehr viele jahre brauchen..global gesehen für mich ein unding schnell etwas ändern zu können..
 
weiß du das interessante ist ja, dass viele hier schreiben die zb. eine zentarlheizung haben..und womit wird die in der regel betrieben?..mit öl..
auch werden die meisten ein auto fahren, in der regel bestimmt kein e-auto..(was übrigends auch nicht besonders gut wäre für unsere natur)
aber wir müssen etwas gegen den klimawandel machen..okey, sehe ich ein..aber nur insoweit wie die eigenen möglichkeiten bestehen..
und um dies zu ändern wird es noch sehr sehr viele jahre brauchen..global gesehen für mich ein unding schnell etwas ändern zu können..

Ja da muss ich dir leider zustimmen es wird noch sehr lange dauern, bis wir tatsächlich auch jeder finanziell die Möglichkeit haben, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun, momentan können wir nur tun was unsere Möglichkeiten auch wirtschaftlich und finanziell zulassen. Es bringt niemandem etwas, wenn man sich verausgabt und dann neue Probleme entstehen, es muss eine Abgewogenheit vorhanden sein, also jeder eben das tun was ihm möglich ist, ich denke dies wäre ein guter Anfang.
 
Aufgeteilt auf alle Menschen dieses Planeten: ja das käme so ungefähr hin, obwohl es auch autarkere Völker gibt die weniger der Umwelt schaden, wäre ungerecht denen gegenüber.
Also mein Anteil ist locker verkraftbar. Und wenn mir per Gesetz was vorgeschrieben wird, dann muss ich das dann einhalten.
 
Werbung:
Um das gehts hier aber nicht, sondern darum wer nun wirklich für den KLimawandel verantwortlich ist.

jeder auf seine Weise...bei uns gerade Thema Trinkwasser, es ist verseucht mit Chlorothalonin durch die Bauern die mit Pestiziden und Kunstdünger den Boden auslaugen...Prost....
Die Politiker wollen jetzt, das die Bauern weniger von dem Zeug benutzen, es vergiftet uns alle, aber die Bauern können nicht überleben wenn sie zuwenig produzieren, weil dann wird einfach vieles importiert..
der Konsument, die Nachfrage ist wichtig, wer kauft was...so ist schlussendlich jeder beteiligt an der ganzen Misere, deshalb trinkt auch jeder dieses Wasser...
 
Zurück
Oben