der Sinn des Lebens

C. G. Jung war direkt daran beteiligt, den ersten Kodex der Nag-Hammadi-Texte der Welt zugänglich zu machen. Dieser wurde 1951 durch Vermittlung von Gilles Quispel vom Carl Gustav Jung Institut in Zürich erworben und wurde als Geburtstagsgeschenk für den berühmten Psychologen gedacht. Aus diesem Grund wird dieser Codex in der Regel als Jung-Kodex (Kodex I) bezeichnet.
 
Werbung:
Wer im Jetzt lebt, führt in der Tat ein sinnloses Leben, da ein Jetzt so gut wie nie existiert.
Nur wer in der und für die Ewigkeit lebt, dessen Leben hat einen Sinn.

Nanu, jetzt bin ich ein wenig erstaunt, dass Du das schreibst.
Es ist doch nur das Jetzt, das tatsächlich existiert, das unsere Wahrnehmung ist vom ewigen Jetzt?
Wir leben unser Leben von Augenblick zu Augenblick und gründen in Gedanken, Wort und Tat dieses Leben auf ein Fundament des ewigen Seins.
Was "Vergangenheit" und "Zukunft" ist, das sind doch nur Vorstellungen des Menschen. So dachte ich - ?
lg
eva
 
Nanu, jetzt bin ich ein wenig erstaunt, dass Du das schreibst.
Es ist doch nur das Jetzt, das tatsächlich existiert, das unsere Wahrnehmung ist vom ewigen Jetzt?
Wir leben unser Leben von Augenblick zu Augenblick und gründen in Gedanken, Wort und Tat dieses Leben auf ein Fundament des ewigen Seins.
Was "Vergangenheit" und "Zukunft" ist, das sind doch nur Vorstellungen des Menschen. So dachte ich - ?
lg
eva
Das Jetzt ist ein künstlicher Begriff, der die Illusion der Ewigkeit vermitteln soll. Das Jetzt kommt praktisch nie vor. Sobald Du ans Jetzt denkst, ist es bereits Vergangenheit. Diese ganze Welt will uns die Illusion von Endlosigkeit und Ewigkeit vermitteln. In Wirklichkeit ist diese Welt (Universum) begrenzt (Durchmesser: etwa 93 Milliarden Lichtjahre), und vorübergehend (etwa 13 Milliarden Jahre). Von daher existiert das Universum nicht wirklich. Nur die Ewigkeit und ewige Wesen, die ihre Wurzel in der Ewigkeit haben, existieren: die Monade und die durch Emanation hervorgegangenen Äonen sind solche Wesen, wobei die Monade wesenlos ist.
 
Ja, grosse Nachteile. Du mußt dir vorstellen, dass er die Texte für das Rote Buch fast wie in Trance bekommen hat. In seinem Haus ereigneten sich während dieser Zeit seltsame Dinge: Poltergeist-Phänomene. Er wollte diese Texte nie veröffentlichen. Nur seine Familie dachte, sie seien unter Umständen wichtig oder sie wollten Kapital daraus schlagen, das weiß ich nicht.
In den Sieben Reden an die Toten läßt er den gnostischen Gelehrten Basilides sprechen. In Wirklichkeit ist er Basilides. Vielleicht hat der Geist von Basilides durch ihn gesprochen (Schreibmedium).
ok, dann kann ich das in etwa nachvollziehen. Ja, ich habe auch gelesen, dass die Familie es lange unter Beschluss gehalten hat, bevor sie es an die Öffentlichkeit herausgab.
Die Bilder offenbaren nun mal seine Reise durch seine Seele, die er nach dem Bruch mit Freund angetreten ist. Darunter sind auch viele verstörende Bilder zu sehen, die ihm auf der Reise begegnet sind. Die Familie wollte eventuell verhindern, dass sein Ruf gefährdet wird, in welcher Weise auch immer.

Die Sieben Reden an die Toten habe ich nicht gelesen, aber schon davon gehört. Das setze ich mal auf meine Leseliste, vielen Dank für den Hinweis.
 
als das rote Buch, das derzeit für 230,00 Euro angeboten wird. Hast Du zu guten Bibliotheken Zugang
das rote Buch ist dermaßen teuer, das stimmt, und rar dazu. Bei uns in der Stadt gibt es dieses beispielsweise nur zweimal: es ist ständig in der Uni-Bibliothek ausgeliehen und in der Psychologischen Bibliothek nur als Präsenzbestand nutzbar.
 
Das Jetzt ist ein künstlicher Begriff, der die Illusion der Ewigkeit vermitteln soll. Das Jetzt kommt praktisch nie vor. Sobald Du ans Jetzt denkst, ist es bereits Vergangenheit. Diese ganze Welt will uns die Illusion von Endlosigkeit und Ewigkeit vermitteln. In Wirklichkeit ist diese Welt (Universum) begrenzt (Durchmesser: etwa 93 Milliarden Lichtjahre), und vorübergehend (etwa 13 Milliarden Jahre). Von daher existiert das Universum nicht wirklich. Nur die Ewigkeit und ewige Wesen, die ihre Wurzel in der Ewigkeit haben, existieren: die Monade und die durch Emanation hervorgegangenen Äonen sind solche Wesen, wobei die Monade wesenlos ist.
also ist der Moment aufgefasst als Ewigkeit lediglich eine Illusion? Beziehst du den Moment im Zusammenhang mit Zeit zur materiellen Wirklichkeit?
Allerdings verstehe ich dann nicht, was die Ewigkeit sein soll.
 
Die sieben Reden gibt es auch im Netz, sind leichter zugänglich als das rote Buch, das derzeit für 230,00 Euro angeboten wird. Hast Du zu guten Bibliotheken Zugang oder ist es sogar in Deinem Regal? Meine Güte.
Das Bild ist aus dem roten Buch?
Das Buch habe ich im Thalia-Geschäft gelesen (;)), weil es sehr teuer ist. Ausserdem auch sehr schwer. Im Netz findest du viele Bilder vom Roten Buch. Das ist aber meiner Meinung nach harter Tobacco, weil in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg begonnen und 1930 beendet. Das waren schreckliche Jahre und das merkt man an den Bildern auch.
Interessanterweise schrieb Hermann Hesse fast in derselben Zeit seinen Kultroman "Demian". Auch hier ist das Thema ein gnostisches, aber unabhängig von C.G. Jung entworfen.
 
Das Jetzt ist ein künstlicher Begriff, der die Illusion der Ewigkeit vermitteln soll. Das Jetzt kommt praktisch nie vor. Sobald Du ans Jetzt denkst, ist es bereits Vergangenheit. Diese ganze Welt will uns die Illusion von Endlosigkeit und Ewigkeit vermitteln. In Wirklichkeit ist diese Welt (Universum) begrenzt (Durchmesser: etwa 93 Milliarden Lichtjahre), und vorübergehend (etwa 13 Milliarden Jahre). Von daher existiert das Universum nicht wirklich. Nur die Ewigkeit und ewige Wesen, die ihre Wurzel in der Ewigkeit haben, existieren: die Monade und die durch Emanation hervorgegangenen Äonen sind solche Wesen, wobei die Monade wesenlos ist.

Huch, Du fährst aber schwere Hirnkost auf heut Abend! Gut, dass ich was zu essen hatte.

Das Jetzt können wir mit unseren langsamen Gehirnen natürlich nicht fassen, stimmt schon. Jetzt ist - flups, weg.

Na ja, wie alle Worte ist das Wort "Jetzt" eine Schöpfung des menschlichen Geistes, ein Werkzeug zur Erkenntnis, wie sonst soll es gehen - aller Dinge Maß ist der Mensch, nicht hierarchisch oder aus Hybris gesprochen, wir tragen unser Denkwerkzeug und seine Bedingungen in allem mit uns, jede Erkenntnis ist daraus geschaffen:
Der Mensch hat nunmal nur seinen Geist, um damit zu denken. Dieser braucht das Unterscheidungsvermögen. Ein Grund für den Rauswurf aus dem Paradies, oder für den Entwicklungsschritt zum Unterscheiden-und-Denken-Lernen, heraus aus dem seligen rechten Hemisphären-Bereich, das nur bildhaft denkt und nicht unterscheiden und nicht sprechen kann, in den rechten Bereich hinein, in die Ratio, aber auf die Geschichte mit dem Paradies möchte ich namentlich nicht eingehen.

Dass es Illusionen gibt, ist zweifellos, aber gleich zu sagen, dass es das Universum nicht gibt, weil es vergänglich ist, nun ja? Hm.

Die Leibnizschen Monaden sagen mir schon was, auch die Äonen als Zeitalter oder als Übersetzerstreit zwischen Theologen und Philosophen hin- und hergereicht; doch dass Du von Wesen sprichst, zeigt mir, dass Du unter Äonen als "Wesen" etwas verstehst, was ich nicht kenne. Woher stammt die Idee, dass es Wesen sind?

lg
Eva
 
das rote Buch ist dermaßen teuer, das stimmt, und rar dazu. Bei uns in der Stadt gibt es dieses beispielsweise nur zweimal: es ist ständig in der Uni-Bibliothek ausgeliehen und in der Psychologischen Bibliothek nur als Präsenzbestand nutzbar.

ich sehe schon, ich werde es eher auf zwei Weihnachten verteilt mir selbst schenken, da komme ich vermutlich eher dran ;)
 
Werbung:
Das Buch habe ich im Thalia-Geschäft gelesen (;)), weil es sehr teuer ist. Ausserdem auch sehr schwer. Im Netz findest du viele Bilder vom Roten Buch. Das ist aber meiner Meinung nach harter Tobacco, weil in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg begonnen und 1930 beendet. Das waren schreckliche Jahre und das merkt man an den Bildern auch.
Interessanterweise schrieb Hermann Hesse fast in derselben Zeit seinen Kultroman "Demian". Auch hier ist das Thema ein gnostisches, aber unabhängig von C.G. Jung entworfen.

ach so einer bist Du, im Buchladen lesen? Das hätte ich nicht gedacht.
Danke für die Warnung, ich bin ja ein empfindsamer Mensch, aber ich habe auch mit elf Jahren schon die Horrorgeschichen von H.P.Lovecraft gelesen, die Vorlage waren für das Alien von Giger, was Modell war für die Alien-Filme. Insofern .. werde ich mal den guten Tipps von Dir nachgehen.

Demian ist zwar schulische Pflichtlektüre gewesen, doch ich habe auch privat daran viel erkennen können.

lg
 
Zurück
Oben