Der Papst tritt zurück

Werbung:
Da mußt du die Katholiken fragen. Ich gehöre dieser Glaubensgruppe doch nicht an.

Also für mich persönlich ist da jemand abgetreten, der eine hochrangige Stellung inne hatte und nun an einen Nachfolger abgeben wird. Das war´s.:)

LG

Entschuldige vielmals, Du nimmst dir zu viel heraus :D Lediglich Dein Post weckte in mir den unstillbaren Wunsch, sich aus meinem inneren Exil an Das Deutschland zu wenden.
 
die Kirche befindet sich bereits im Umbruch:

Protestanten starten bereits Versuch zum Dialog mit Papst:


Spagat zwischen den Kirchlichen Epochen der Katholischen Kirche


Weitaus abgefahrener und innovativer verfährt die Formation "Gregorian". Dies ist ein bemerkenswertes Crossover zwischen Pop und Klassik, Cretu hatte es in den 90ern vorgemacht mit Enigma. "Gregorian" scheint ein Erfolgsrezept zu sein. Wiki:

"Obwohl selten in den Top Ten vertreten, ist Gregorian dennoch einem Millionenpublikum bekannt. Die Alben werden konstant über längere Zeiträume hinweg verkauft und können sich bis zu 6 Monate in den Top 100 halten. Durch diese lange Zeitspanne verkauft Gregorian teilweise mehr CDs als mancher Künstler, der in die Top Ten aufgestiegen ist."

In Kombination mit den traumhaft schönen Naturkulissen einfach faszinierend. Ich liebe diese Musik, das ist genial:)


Kann ich gar nicht genug von kriegen.:thumbup:
 
Entschuldige vielmals, Du nimmst dir zu viel heraus :D Lediglich Dein Post weckte in mir den unstillbaren Wunsch, sich aus meinem inneren Exil an Das Deutschland zu wenden.

Nun, ich war ganz erschüttert, dass du mich nach den Gefühlen der Deutschen gefragt hattest. Ausgerechnet mich, die ich fast immer ausserhalb aller gängigen Meinungen ein Aussenseiterdasein führe.:D

Nee, ich fühle mich als Deutsche - und dann noch als (Ex-)protestantische Norddeutsche - überhaupt nicht berufen, da mein Urteil über Papst-Gefühle abzugeben. Wirklich nicht.

Vielleicht ein anderer hier? Bitte vortreten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben