Et libera nos
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2. November 2006
- Beiträge
- 4.134
........
hähhh????
geht's hier nich um Papa Ratzi ???
hähhh????
geht's hier nich um Papa Ratzi ???

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du ein Geistwesen/eine Gottheit als Person bezeichnen willst, dann lautet die Antwort: ja!
Sehen Christen in Jahve/El eine Person oder nur eine Idee?
Die Esoterik wird von der Katholischen Kirche doch ziemlich abgelehnt als Irrlehre. Wie kannst Du Deinen Katholizismus also damit in Einklang bringen, hier auf einem Esoterikforum zu schreiben? Widerspricht Du da nicht selbst einem Dogma, mindestens aber der offiziellen Kirchenlehre?
Die Deutung des Jachveh (JHVH) als oberstes Wesen, Alleingott usw. stammt von Theologen, Massoreten, Rabbinern. In den Texten selbst erscheint dieser Gott so gar nicht ("Er wandelte durch den Garten Eden, da der Tag kühl worden war..."). In den Texten ist es ein Gott von vielen, hat eine menschenähnliche Gestalt und kann auch frieren, wie das Genesiszitat belegt.
Ob Sie kompliziert sind, oder nicht, kannst Du nicht wissen, ohne jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
Ein Priester könnte Dir zum Beispiel beibringen, daß die spirituelle Energie einer Cigarette ganz schlecht ist, daß Du damit also höchstens niedere Dämonen erfreust.
Im Prinzip schon, doch sind nicht alle Menschen geistbegabt
Ob jemand bedeutend ist, weil ihn eine Menge Menschen kennt und verehrt oder ob er eher im Stillen von einer kleineren Menschenmenge gekannt und verehrt wird, das spielt doch für die Frage seiner Existenz keine Rolle. Das gilt sowohl für Personen wie auch für Überpersonen. Und Gottheiten existieren immer und sind nicht von der Zahl ihrer Verehrer abhängig. Denn Gottheiten existierten schon lange, bevor es Menschen gab.naja ich finde es ehrlich gesagt ein bißchen eigenartig, wieder gottheiten anzubetendie ihre bedeutung eigentlich verleren haben..
Ein Priester, der die Götter nicht erfahren hat, dennoch über Sie redet, der ist ein Heuchler. Ein Priester muß seine Visionen, Offenbarungen, Erfahrungen haben, dann erst kann er Priester sein.Galahad schrieb:Ein Schuster z.B. weiß wie man Leder bearbeiten muß.
Und wenn Er mir sagt das Er mir ein Paar maßgearbeitete Schuhe machen kann, wird Er wohl die Wahrheit sagen.
Ein Priester (egal welcher Religion) glaubt nur. Und wenn Er behauptet zu wissen, behaupte ich das Er lügt.
Warum wohl werden zum Julfest die Häuser und Ställe mit (heidnischem) Weihrauch ausgeräuchert? Weil man Haus und Hof für den Einzug der Götter und Ahnen bereitmachen will. Warum wohl wird im katholischen Ritus noch heute Weihrauch verwendet? Weil gute Geister (Engel) nicht kommen, wenn es stinkt. Und daß Cigaretten stinken, bestätigen sogar überzeugte Raucher. Warum durften Runen nur mit einem steinernen Messer geritzt werden, nicht mit einem aus Eisen? Es gibt in den Volksüberlieferungen unzählige Bräuche und Zauber, die den Glauben an die unterschiedliche Wirkung unterschiedlicher Substanzen voraussetzen. Die Energie eines Tisches aus Eichenholz ist anders, als die eines metallenen Tisches, jede Pflanze hat ihre eigene Energie und Wirkung. Wäre das nicht so, käme die Phythoterapie mit einem einzigen Kraut aus, es gäbe nur eine Bach-Blüte und nur eine homöopathische Substanz.Wenn ein Priester mir sowas über Tabak erzählen würde, bleiben 2 Möglichkeiten. Er will mir bewusst machen das Rauchen ungesund ist. Da hat Er zwar Recht, aber das weiß ich auch ohne Ihn. Oder Er meint das ernst.
Dann hätte Er einen gewaltigen Dachschaden.
Wie dieser Name korrekt zu übersetzen ist, ist nach wie vor umstritten. Eine unklare Übersetzung reicht wohl kaum aus, den Polytheismus des AT zu widerlegen. Da finden wir den Gott El genauso, wie Ashera und Baal, Asasel, Shaddai und Jachveh, auch Pluralbezeichnungen wie Elohim (Götter), Adonai (Herren), Sabaoth (Herrscharen) tauchen da auf, und Jachveh selbst sagt, man solle die Götter nicht verlästern.FIST schrieb:was du hier verzapfen willst, wiederspricht schon dem Namen IHVH
Welche? Beispiel! Ich bezweifle diese Aussage.Indigene Völker sehen das anders
Z. B. die, über die Jesus sagte: "Selig sind die armen im Geiste..."Welche Menschen sind deiner Meinung nach nicht Geistbegabt?
Wie dieser Name korrekt zu übersetzen ist, ist nach wie vor umstritten. Eine unklare Übersetzung reicht wohl kaum aus, den Polytheismus des AT zu widerlegen. Da finden wir den Gott El genauso, wie Ashera und Baal, Asasel, Shaddai und Jachveh, auch Pluralbezeichnungen wie Elohim (Götter), Adonai (Herren), Sabaoth (Herrscharen) tauchen da auf, und Jachveh selbst sagt, man solle die Götter nicht verlästern.
Wenn Du die hl. Pfeife, die nur bei Ritualen im Kreis der Stammesältesten herumging, tatsächlich mit den stinkenden Cigaretten und den süchtigen Rauchern vergleichen willst, dann verstehst Du wohl gar nicht, worum es geht. Abgesehen davon, daß nicht alles, was irgenein Naturvolk (heute) macht, richtig und authentisch sein muß. Im Gegenteil, diesen Völkern nahm man ihre Religion und Identität, tötete ihre Priester und Schamanen. Nun braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie Dinge tun, die früher durch ihre Medinzinmänner verboten wurden.
Abgesehen davon, daß nicht alles, was irgenein Naturvolk (heute) macht, richtig und authentisch sein muß.
ich bringe Dir handfeste Fakten, Du aber kommst mit Deutungen: Ob El = Jachveh ist ist Deutung, ob Elohim Engel sind ist Deutung, Adonay ist Deutung, Deutung, Deutung...
>Am Anfang schufen die Elohim Himmel und Erde ... Und die Elohim sprachen: Laßt uns Menschen machen...<
Glaubst Du, daß die Engel Himmel und Erde geschaffen hätten?