Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
christopathen..
Treffender Ausdruck. Ganz schön heavy, auch für abgebrühte Naturen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
christopathen..
Übrigens hat das mit meinem Amt als Allsherjargode gar nichts zu tun, denn unter uns Heiden ist Jesus kein Thema.
Schalom Et libera nos
das mit Stella Matutina / Luziver ist schon korrekt - nur die Bedeutung dei Luziver später als der Gefallene Engel, als Teufel bekam kam erst viel Später hinzu (eben im 6. Jahrhundert) - erst da wurde Luziver zu so etwas wie einem Prometeus - für die Römer/Griechen war Luzifer nicht viel mehr als eine Lyrische Umschreibung des Morgensterns - und nicht mehr, denn Göttlich war ja die Venus, egal ob nun als Morgen oder Abenstern.
Liebe Grüsse
FIST
nachdem der Versuch, mich wegen der Esus-Jesus-Theorie lächerlich zu machen u. a. dadurch gescheitert ist
Hallo Euch,
ich war eine Zeit Offline und komme erst heute dazu, hier mal wieder zu schreiben.
Warum ich die Esus-Theorie vorbringe? Nun, ich finde es interessant, daß da heidnische Vorstellungen mit eingeflossen sind. Als Heide muß ich mich hier ja zuerst mit Christen diverser Richtungen auseinandersetzen, ihnen z. B. erklären, warum ich das Heidentum besser, richtiger finde, als das Christentum. Wenn man dann aufzeigen kann, daß Jesus eigentlich nur eine Adaption eines Mythos der Celten sein könnte, dann wird schon verständlich, daß es viel sinnvoller ist, gleich zu den Celten (und Germanen) zu gehen, als sich mit dieser Zusammenwürfelung von Mythen und hist. Ereignissen länger zu befassen.
Aber wie gesagt, es sind Theorien. Daß einzelne Worte in jeder Sprache oft unterschiedlich (von ihrer Urbedeutung) gedeutet wurden, ist bekannt. Deswegen hilft hier die Feststellung, daß der Begriff 200 v. u. Zt. existierte, nicht weiter.
Lichtgruß, Geza
Obwohl wir hier die Ureinwohner sind und den Urglauben bewahren (die Christen sind davon abgewichen und stünden in der Pflicht, ihr Abweichen zu begründen)
Gerade kürzlich las ich im "Magazin 2000" die Theorie, daß Jesus im 12. Jh. gelebt hätte und nicht früher.
Wenn die Argumente ausgehen, wird immer gerne etwas vorgeschoben. Diese Zeitung pauschal zu diffamieren bedeutet auch, ihre Leser entsprechend abzuwerten. Diese Zeitung wird von vielen Esoterikern gelesen, das ist Thatsache. Genauso finden sich merkwürdige Theorien in der "Esotera" oder in andern Zeitungen, selbst bei Blavatzky (Wurzelrassentheorie) oder Steiner (Atlantistheorien). Solche Vorstellungen sind in esoterischen Kreisen weit verbreitet, unabhängig von irgendwelchen Zeitungen. Du brauchst nur mal in diesem Forum andere Threads zu lesen, das würde schon reichen.hehe, wenn du natürlich dieses Suddelblatt als Quelle hast erklährt sich mir einiges...