Der magische Akt... Magie und Bewusstsein

Naja, dass Defätismus in den von Levi-Strauss beschriebenen Mythen durch Faultier und Tapir repräsentiert ist und dadurch magische Kultur, vor allem aber auch, indem der Autor selbst sein eigenes Werk vor defätistischen Tendenzen hinterfragt, kann auch @Margit nicht verhindern, nur löschen. Fein.

Bei google stehts noch angedeutet ...
www.esoterikforum.at › Esoterik › Magie05.02.2015 - Ich werf zum Thema Defätismus ein paar Mythen ein, verlinkt mit einer schön ... ups - doch: Claude Lévi-Strauss: Die eifersüchtige Töpferin.

:love:

hier auch, konkreter, wer mag und wem Levi-Strauss kein Begriff ist:
https://books.google.de/books?id=A82HeJ219n0C&pg=PA97&lpg=PA97&dq=defätismus levi strauss&source=bl&ots=SnSdNXjopF&sig=9DWnglImmse5qCgmtqvWqygYDoY&hl=de&sa=X&ei=grLlVPyWHoX4UpeSgNgD&ved=0CD0Q6AEwBA#v=onepage&q&f=false
 
Werbung:
Naja, dass Defätismus in den von Levi-Strauss beschriebenen Mythen durch Faultier und Tapir repräsentiert ist und dadurch magische Kultur, vor allem aber auch, indem der Autor selbst sein eigenes Werk vor defätistischen Tendenzen hinterfragt, kann auch @Margit nicht verhindern, nur löschen. Fein.

Bei google stehts noch angedeutet ...
www.esoterikforum.at › Esoterik › Magie05.02.2015 - Ich werf zum Thema Defätismus ein paar Mythen ein, verlinkt mit einer schön ... ups - doch: Claude Lévi-Strauss: Die eifersüchtige Töpferin.

:love:

hier auch, konkreter, wer mag und wem Levi-Strauss kein Begriff ist:
https://books.google.de/books?id=A82HeJ219n0C&pg=PA97&lpg=PA97&dq=defätismus levi strauss&source=bl&ots=SnSdNXjopF&sig=9DWnglImmse5qCgmtqvWqygYDoY&hl=de&sa=X&ei=grLlVPyWHoX4UpeSgNgD&ved=0CD0Q6AEwBA#v=onepage&q&f=false

Bewusstes magisches Handeln oder Reflexe einer Meldenden und einer Empfangenden.
Wenn man nun die Meldung, die Meldende und die Empfangende ungetrennt erfasst, handelt man bewusst magisch.

 
Defätismus als Diskusionsbasis ist der bessere Ansatz. Egal wie man auf die Welt reagiert, aggressiv, oder sich zurückziehend. Beides sind Wegpunkte aus welchen Handlungen entschieden werden. Beide reaktiv einem inneren Drang folgend.
Der innere Drang kann oft nur beobachtet werden, bis man erkennt das Handlungen aus einem Selbst kommen, und andere niemals für die jeweilige Reaktion verantwortlich sind. Dazu muss man sich selbst erstmal kennenlernen.

Ich kann diese inneren Antreiber ganz gut (das jetzt aber wirklich magisch) bearbeiten, oft beneide ich aber auch Leute die das gar nicht brauchen, allerdings kenne ich ja auch nicht deren Stresskorsett und weiß nicht wieviel davon Fassade ist... muss es auch nicht, sind ja nicht alle gleich.

Löffelverbiegen im obigen Kontext... ist doch Schwachsinn welcher Magier der jedem Bankomaten entlocken kann was er braucht stellt sich öffentlich hin und sagt schaut her...? Der wäre kein Magier, menschliche Selbsterüberhebungsründe sind doch nur hinderlich und widerlich.
Welcher Weise stellt sich freiwillig ins Schaufenster? Ist doch ein Widerspruch in sich selbst, weg vom Verstand hin zur tiefen Weite und dann kleinliche Egomotive..., geht nicht, höchstens bei Möchtegernbudhisten und die sitzen ja auch nur allein rum weil sie niemanden mögen, und der Bankomat gibt auch nichts her ggg :)
 
Scheixxe, ich hab schon wieder begründet.
Es gibt keine Begründung. Unheimlich schwierig ohne Begründung zu komunizieren.
Und wieder begründend..., Sprache ist polarer Natur. Magisch im Sinne der tatsächlichen Bedeutung dieses Wortes, ist ein Wirken ausserhalb
der menschlichen Verstandesgrenzen. Ausserhalb der Logik, ausserhalb der Physik...,
Nur ein befreiter Geist hat Zugang zur Welt ohne Fesseln. Der Fesseln der angebl. Vernunft.
 
Bewusstes magisches Handeln oder Reflexe einer Meldenden und einer Empfangenden.
Wenn man nun die Meldung, die Meldende und die Empfangende ungetrennt erfasst, handelt man bewusst magisch.

Was es mit dem ominösem Löffel auf sich hat, weiß ich auch nicht wirklich.Ist wahrscheinlich ein Gleichnis nach dem Motto:wie wirklich ist die Wirklichkeit?
 
Werbung:
Defätismus als Diskusionsbasis ist der bessere Ansatz.
Also ehrlich gesagt, ich steh ja in Diskussionen durchaus darauf, bestimmte Denken ab und an mindestens [sic!] mundtot zu machen.

Egal wie man auf die Welt reagiert, aggressiv, oder sich zurückziehend. Beides sind Wegpunkte aus welchen Handlungen entschieden werden. Beide reaktiv einem inneren Drang folgend.
Und genau das ist Mainstream-Defätismus. Diese unsäglich aufgebende Toleranz.
 
Zurück
Oben