Flashlight
Mitglied
FORTSETZUNG:
1 Deutscher Depeschen Dienst vom 23. Dezember 2005 2 James Petras, Israels War Deadline: Iran in the Crosshairs, www.globalresearch.com ca. vom 25.12.2005 3 vgl. Globalsecurity.org unter www.globalsecurity.org/military/ops/iran- strikes.htm 4 Opponents Surprised by Elimination of Nuke Research Funds, Defense News vom 29.12.2004 5 www.warbirdforum.com/hiroshim.htm 6 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese Economic Newswire vom 30.12.2005 7 Siehe auch das Interview mit Mordechai Vanunu, Israel Preparing to use Nuclear Weapons against Iran, globalresearch.ca vom 2.1.2006 8 vgl. David Ruppe, Preemtive Nuclear War in a State of Readiness: U.S. Command Declares Global Strike Capability, www.globalresearch.ca vom 2.12.2005 9 vgl. David Ruppe, Preemtive Nuclear War in a State of Readiness: U.S. Command Declares Global Strike Capability, www.globalresearch.ca vom 2.12.2005
10 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese
Economic Newswire vom 30.12.2005
11 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese
Economic Newswire vom 30.12.2005
12 William Arkin, Washington Post vom Mai 2005)
13 vgl. Michel Chossudovsky, www.globalresearch.ca/articles/CGO112C.html,
siehe auch http://www.thebulletin.org/article_nn.php?art_ofn=jfo3norris
14 siehe auch Gordon Thomas, www.globalresearch.ca/articles/THO311A.html
15 vgl. Chris Floyd, Persian Fire, www.globalresearch.ca vom 20.12.2005
16 E'temad Website, Teheran, persisch, vom 28.12.2005, BBC Monitoring
Services Translation
aus: Zeit-Fragen Nr.2 vom 9.1.2006 "Atomkrieg gegen den Iran" von Michel Chossudovsky, Kanada*
* Michel Chossudovsky ist Autor des internationalen Bestsellers «Global
Brutal» (The Globalization of Poverty), der in elf Sprachen
veröffentlicht wurde. Er ist Professor für Ökonomie an der Universität
Ottawa und Direktor des Center for Research on Globalization
(www.globalresearch.ca).
Er schrieb auch Beiträge für die Encyclopaedia Britannica. Sein letztes
Buch heisst «America's War on Terrorism», Global Research, 2005.
______________
«Allerdings ist die Fähigkeit der (nuklearen) B61-11, in die Erde einzudringen, ziemlich begrenzt.
Tests zeigen auf, dass sie nur ungefähr 20 Fuss [etwa 6,6 Meter] in trockenen Boden eindringt, wenn sie aus einer Höhe von 40000 Fuss [etwa 13 km] abgeworfen wird.
Trotzdem wird - weil sie sich vor der Detonation in den Boden eingräbt -, verglichen mit einer Explosion an der Oberfläche, ein viel grösserer Anteil der Explosionsenergie in Erschütterungen des Bodens übertragen.
Jeder Versuch, sie in einer städtischen Umgebung einzusetzen, würde eine grosse Anzahl von Zivilopfern zur Folge haben.
Sogar bei einer Bombe kleineren Ausmasses, mit einer Explosionskraft von 0,3-300 Kilotonnen, wird die nukleare Druckwelle einen riesigen Krater radioaktiven Materials ausstossen und ein tödliches Feld mit Gamma-Strahlung über ein weites Gebiet verursachen.»
www.fas.org/faspir/2001/v54n1/weapons.htm
_______________
Ende April 2005. Verkauf von tödlichem militärischem Material an Israel. GBU-28-Bunker-Buster-Bomben:
Zeitlich zusammenfallend mit dem Besuch von Putin in Israel hat die US- Defence Security Cooperation Agency (des US-Verteidigungsministeriums) den Verkauf von weiteren 100 von Lockheed Martin hergestellten Bunker- Buster-Bomben an Israel bekanntgegeben.
Diese Entscheidung wurde von den amerikanischen Medien als «eine Warnung an den Iran wegen seiner nuklearen Ambitionen» verstanden.
Der Verkauf betrifft die grössere und weiterentwickelte «Guided Bomb Unit- 28 (GBU-28) BLU-113 Penetrator» (einschliesslich WGU-36A/B- Steuerungskontrolleinheit und unterstützende Ausrüstung).
Die GBU-28 wird beschrieben als «eine Spezialwaffe zum Eindringen in gepanzerte Kommandostationen tief unter der Erde».
Tatsache ist, dass die GBU-28 zu den tödlichsten «konventionellen» Waffen gehört, die 2003 während der Invasion im Irak eingesetzt wurden und die in der Lage sind, durch massive Explosionen Tausende von zivilen Toten zu verursachen.
Es heisst, dass die israelische Luftwaffe die GBU-28 von ihren F-15-Flugzeugen aus einsetzt. (Vgl. den Text des DSCA news release auf www.dsetwaosd.mil/PressReleases/36-b/2005/Israel_05-10_corrected.pdf)
1 Deutscher Depeschen Dienst vom 23. Dezember 2005 2 James Petras, Israels War Deadline: Iran in the Crosshairs, www.globalresearch.com ca. vom 25.12.2005 3 vgl. Globalsecurity.org unter www.globalsecurity.org/military/ops/iran- strikes.htm 4 Opponents Surprised by Elimination of Nuke Research Funds, Defense News vom 29.12.2004 5 www.warbirdforum.com/hiroshim.htm 6 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese Economic Newswire vom 30.12.2005 7 Siehe auch das Interview mit Mordechai Vanunu, Israel Preparing to use Nuclear Weapons against Iran, globalresearch.ca vom 2.1.2006 8 vgl. David Ruppe, Preemtive Nuclear War in a State of Readiness: U.S. Command Declares Global Strike Capability, www.globalresearch.ca vom 2.12.2005 9 vgl. David Ruppe, Preemtive Nuclear War in a State of Readiness: U.S. Command Declares Global Strike Capability, www.globalresearch.ca vom 2.12.2005
10 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese
Economic Newswire vom 30.12.2005
11 Hans Kristensen vom Nuclear Information Project, zitiert im Japanese
Economic Newswire vom 30.12.2005
12 William Arkin, Washington Post vom Mai 2005)
13 vgl. Michel Chossudovsky, www.globalresearch.ca/articles/CGO112C.html,
siehe auch http://www.thebulletin.org/article_nn.php?art_ofn=jfo3norris
14 siehe auch Gordon Thomas, www.globalresearch.ca/articles/THO311A.html
15 vgl. Chris Floyd, Persian Fire, www.globalresearch.ca vom 20.12.2005
16 E'temad Website, Teheran, persisch, vom 28.12.2005, BBC Monitoring
Services Translation
aus: Zeit-Fragen Nr.2 vom 9.1.2006 "Atomkrieg gegen den Iran" von Michel Chossudovsky, Kanada*
* Michel Chossudovsky ist Autor des internationalen Bestsellers «Global
Brutal» (The Globalization of Poverty), der in elf Sprachen
veröffentlicht wurde. Er ist Professor für Ökonomie an der Universität
Ottawa und Direktor des Center for Research on Globalization
(www.globalresearch.ca).
Er schrieb auch Beiträge für die Encyclopaedia Britannica. Sein letztes
Buch heisst «America's War on Terrorism», Global Research, 2005.
______________
«Allerdings ist die Fähigkeit der (nuklearen) B61-11, in die Erde einzudringen, ziemlich begrenzt.
Tests zeigen auf, dass sie nur ungefähr 20 Fuss [etwa 6,6 Meter] in trockenen Boden eindringt, wenn sie aus einer Höhe von 40000 Fuss [etwa 13 km] abgeworfen wird.
Trotzdem wird - weil sie sich vor der Detonation in den Boden eingräbt -, verglichen mit einer Explosion an der Oberfläche, ein viel grösserer Anteil der Explosionsenergie in Erschütterungen des Bodens übertragen.
Jeder Versuch, sie in einer städtischen Umgebung einzusetzen, würde eine grosse Anzahl von Zivilopfern zur Folge haben.
Sogar bei einer Bombe kleineren Ausmasses, mit einer Explosionskraft von 0,3-300 Kilotonnen, wird die nukleare Druckwelle einen riesigen Krater radioaktiven Materials ausstossen und ein tödliches Feld mit Gamma-Strahlung über ein weites Gebiet verursachen.»
www.fas.org/faspir/2001/v54n1/weapons.htm
_______________
Ende April 2005. Verkauf von tödlichem militärischem Material an Israel. GBU-28-Bunker-Buster-Bomben:
Zeitlich zusammenfallend mit dem Besuch von Putin in Israel hat die US- Defence Security Cooperation Agency (des US-Verteidigungsministeriums) den Verkauf von weiteren 100 von Lockheed Martin hergestellten Bunker- Buster-Bomben an Israel bekanntgegeben.
Diese Entscheidung wurde von den amerikanischen Medien als «eine Warnung an den Iran wegen seiner nuklearen Ambitionen» verstanden.
Der Verkauf betrifft die grössere und weiterentwickelte «Guided Bomb Unit- 28 (GBU-28) BLU-113 Penetrator» (einschliesslich WGU-36A/B- Steuerungskontrolleinheit und unterstützende Ausrüstung).
Die GBU-28 wird beschrieben als «eine Spezialwaffe zum Eindringen in gepanzerte Kommandostationen tief unter der Erde».
Tatsache ist, dass die GBU-28 zu den tödlichsten «konventionellen» Waffen gehört, die 2003 während der Invasion im Irak eingesetzt wurden und die in der Lage sind, durch massive Explosionen Tausende von zivilen Toten zu verursachen.
Es heisst, dass die israelische Luftwaffe die GBU-28 von ihren F-15-Flugzeugen aus einsetzt. (Vgl. den Text des DSCA news release auf www.dsetwaosd.mil/PressReleases/36-b/2005/Israel_05-10_corrected.pdf)