Ist dies nun ähnlich der Meditation des inneren Tempels ?
Mit Zitat antworten
nein, denn dabei gehts ja nicht um Wunscherfüllung

Aber diese "Wunscherfüllung" erinnert ein bißchen an die Übung der mittleren Säule, nur dass man dort nicht nur über Kopf, Kehlkopf und Herz geht, sondern auch die beiden nächsten Zentren (Chakren) mit einbezieht. Da gehts u.a. um die Harmonisierung der eigenen Energie plus den "Draht nach oben" und das ist hier beschrieben
http://www.qabbalah.de/rituale_mittlere_saeule.html
Wieso gehts beim "Aus dem Herzen leben" denn nur um Wunscherfüllung?
Gibt doch bestimmt noch andere Aspekte?
Aber zum Thema zurück:
Bei der Meditation des inneren Tempels geht es um die spirituelle Arbeit mit den drei Aspekten der Seele, oft als niederes Selbst, bewußtes (mentales) Selbst und Höheres Selbst genannt.
Dort wird dann ganz praktische Arbeit verrichtet.
Vielleicht ähnlich der schamanischen Reise, nur umfassender und auf einer anderen Tradition beruhend.
Wir hätten dann den inneren Garten mit dem niederen Schutzgeist (Nefesh, emotionale Seele) - der entspricht der schamanischen unteren Welt mit dem Krafttier.
Die nächste Ebene im inneren Tempel ist die Bibliothek, die für die mentale Seele (Ruach) steht.
Da gibts im Schamanismus meines Wissens nur die physische Welt, die aber meines Wissens nicht so häufig bereist wird. Stimmt das?
Dann gibts im inneren Tempel noch das innere Heiligtum, das für die spirituelle Seele steht (Neshamah). Die Schamenen haben stattdessen die höhere Welt mit den Ahnen und den Vorfahren, das ist glaube ich eine Mischung aus der mentalen Ebene plus ein bißchen spiritueller Ebene, soweit Götter oder spirits involviert sind, die nicht der unteren Welt zuzuordnen sind.
Kennst Du Dich im Schamanismus etwas aus? Mich würde interessieren, ob meine Einteilung als zutreffend betrachtet wird.
sicherlich gibts da noch Unterschiede zwischen dem traditionellen Schamanismus und dem, was westliche heutige Menschen daraus entwickelt haben in ihrer Arbeit damit.
schöne Grüße!