danke für den Begriff der negativen Theologie

, kannte ich noch nicht, werde ich mich gleich schlau machen.
Das dürfte sich aber mit dem decken, was ich meine:
Die Nicht-Aussagen zielen vermehrt auf eine Verdrängung und Negativierung der Aspekte ab. Das ist nicht zielführend, wie ich es zur Zeit bei Jung nachlesen kann.
Um so mehr etwas verdrängt oder in den Schatten gestellt wird, um so mehr entsteht ein Ungleichgewicht. Akzeptanz von beidem ist besser und realistisch, sonst befinden wir uns in einem verträumten esoterischen Spiritualismus wieder. Jeder ist hin und wieder geizig oder nimmt, alles andere wäre gelogen. Oder gibt irgendjemand Fremden auf der Strasse sein gesamtes Geld oder warum fordert der Vermieter das Geld für die Wohnung und lässt nicht den Mieter gratis drin wohnen.