Der Grund für das Leid

Derzeit bin ich aber Agnostiker, weil mir die Gnosis fehlt.
Wer sie erhält ist gesegnet, aber zu allen Zeiten war es eine winzige Minderheit.
Warum gerade unsere Zeit das ändern soll, erschließt sich mir nicht.


Servus plotinus!

Das ist einfach zu beantworten. Weil der Mensch heute bereits den Mond betreten hat!

Im weitersten Sinn gehört auch das Klonen von Lebewesen dazu.
Was noch nicht ganz einfach vor sich geht, denn man benötigt dazu ein Ei eines Lebewesens.
Versucht man also ein gut erhaltenes Mamut aus dem Eis geborgen zu klonen,
mit dem respektablen "Lebensalter" von 43.000 Jahren (!),
können wir derzeit nur auf ähnliche Exemplare, wie etwa einer Elefantin, dabei zurückgreifen.

Achtung Schleudergefahr im Hochsommer für unser Allgemeinwissen.

Im Übrigen bin ich der Meinung hier - l e i d e r - ein wenig vom Thema abgekommen zu sein …


… und ein :)

-
 
Werbung:
Derzeit bin ich aber Agnostiker, weil mir die Gnosis fehlt.
Wer sie erhält ist gesegnet, aber zu allen Zeiten war es eine winzige Minderheit.
Warum gerade unsere Zeit das ändern soll, erschließt sich mir nicht.
Nebenbei bemerkt: Plotinus war ein Gegner der Gnosis, obwohl gerade viele seiner Thesen, wie die Emanationslehre, ausgesprochen gnostisch sind.
Gnostiker laufen nicht mit einem "Ich bin ein Gnostiker"-Schild auf der Stirn herum. Denn Gnosis ist weder eine Religion noch eine Kirche oder eine Partei.
Darum kann man nicht sagen, dass sie eine winzige Minderheit waren.
Wenn Du z.B. Rosenkreuzer oder Katharer sagst, sagst Du auch Gnosis. Auch die Kunst ist von gnostischen Sichtweisen durchdrungen, siehe Filme wie Matrix und Truman-Show oder die Werke von Philip K. Dick, wie "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" (Blade Runner).
Die Zeit ist heute wegen des sensationellen Funds von Nag-Hammadi (1945) reif für ein Revival der Gnosis sowie deswegen, weil die Widersprüche unserer Gesellschaft immer krasser werden.
 
Die Zeit ist heute wegen des sensationellen Funds von Nag-Hammadi (1945) reif für ein Revival der Gnosis
Diese Funde sind kulturhistorisch von großer Bedeutung, und eine Sensation obendrauf.
Aber Gnosis heißt Erkenntnis, und Erkenntnis ist nicht in Worte zu fassen und steht in keinen Schriften.
Die Absolute Wahrheit entzieht sich dem Wort, das wusste Plotinus auf jeden Fall.
 
Diese Funde sind kulturhistorisch von großer Bedeutung, und eine Sensation obendrauf.
Aber Gnosis heißt Erkenntnis, und Erkenntnis ist nicht in Worte zu fassen und steht in keinen Schriften.
Die Absolute Wahrheit entzieht sich dem Wort, das wusste Plotinus auf jeden Fall.
„Erkenntnis ist nicht in Worte zu fassen“ – das ist richtig. Die Worte der menschlichen Sprache sind nicht geeignet, die überweltliche Wahrheit auch nur annähernd zu beschreiben. Deswegen wird die Gnosis (spirituelle Erkenntnis) von der Gottheit direkt über den Geist vermittelt sowie über Symbole und mythologische Erzählungen, wie Du bei der Lektüre der Nag-Hammadi-Schriften selbst feststellen kannst.

Die Wahrheit kam nicht nackt in die Welt. Vielmehr ist sie gekommen
in Symbolen und Bildern. Sie (die Welt) kann sie nicht anders empfangen.

aus dem Evangelium nach Philippus
 
Aber das macht doch nix, ein Thema ist auch bloß ein Thema, und Mond und Mammut fangen
beide mit M an, sind also linguistisch weitläufig verwandt.

Irgendwie hast Du recht, es macht gar nichts, wenn ich auf dem Mond lebe …

Grenzen sind da um überwunden zu werden.
Manchmal mit Schmerzen verbunden, gelegentlich die helle Freude.

Überwinden?
Flüchten?
Arangieren?

… und ein :sneaky:

-
 
Werbung:
Wie ich Erkenntnis erlange ist mir egal, ich schöpfe alle Möglichkeiten aus, die ich habe.

LGInti
Es mag kulturell bedingt scheinbar verschiedene Wege gehen, doch allen gemeinsam ist unbedingt die
Fähigkeit zu erlangen, den inneren Dialog vollständig abzustellen.
Die höchste Wahrheit teilt sich in Ost und West auf den inneren Weg mit. (Dem Buddha zugeschrieben)
 
Zurück
Oben