Der Grund für das Leid

Standards können eh (österreichisch für "schon") individuell gesetzt werden. Das solltest Du als Brückeningenieur wissen!
Es gibt in der "Ästhetik" des Glücks oder Leids viele Einflüsse. Dennoch gibt es ungeschriebene Gesetze die Alle Menschen betreffen, oder würdest du verhungern (um es als extrem zu benennen) als individuelles Leid betrachten?

Das Paradox zwischen Körper und Geist hebelt man nur in der Mitte aus, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Es gibt ästhetisches was der Geist verlangt auf Kosten des Köpers. Z.B Arbeiten, arbeiten, arbeiten, Geld verdienen, ne Yacht kaufen und wohlfühlen. Da ist der Geist das was den Körper an seine Grenzen bringt. Es gibt aber auch das Gegenteil. Saufen, Saufen, Saufen, Fressen und F..... :D

Das ist sehr Körper basiert. Bei beiden Extremen kann man weder das eine noch das andere alleine betrachten. Beides muss im Einklang sein. Gut und Böse. Wenn der Geist ein Stück mehr Macht bekommt, leidet der Körper, bekommt aber der Körper etwas mehr macht und der Geist schwindet, dann ist das langfristig schädlich.

Durch die Mitte der Extreme, zeigt sich gesunder Geist und gesunder Körper im Einklang. Und dann ist alles anders.

Aber, das heißt nicht das der Körper nicht von Schmerz, Krankheit und Tot befreit ist.
 
Werbung:
Du meinst bestimmt diesen Vers:
...und Jesus sprach: "Sucht nicht das Gesetz in den Schriften, denn das Gesetz ist Leben, während die Schrift tot ist. Wahrlich, ich sage Euch, Moses erhielt die Gesetze nicht aufgeschrieben von GOTT, sondern durch das Lebendige Wort.“
Das Zitat stammt nicht aus der Bibel. Es handelt sich um einen Phantasietext des Schriftstellers Edmond Bordeaux Szekely, der 1933 herausgegeben wurde: Das von ihm so genannte "Friedensevangelium der Essener".
Das habe ich noch nie so gelesen, aber es ist schon ähnlich. Es ging da mehr um die Natur. Wie gesagt, ist schon zu lange her um es genau zu beschreiben. Vielleicht finde ich es ja nochmal. Das was du gepostet hast klingt sehr ähnlich aber.

Nicht schlecht. Du kennst dich da gut aus.
 
Es gibt in der "Ästhetik" des Glücks oder Leids viele Einflüsse. Dennoch gibt es ungeschriebene Gesetze die Alle Menschen betreffen, oder würdest du verhungern (um es als extrem zu benennen) als individuelles Leid betrachten?

Das Paradox zwischen Körper und Geist hebelt man nur in der Mitte aus, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Es gibt ästhetisches was der Geist verlangt auf Kosten des Köpers. Z.B Arbeiten, arbeiten, arbeiten, Geld verdienen, ne Yacht kaufen und wohlfühlen. Da ist der Geist das was den Körper an seine Grenzen bringt. Es gibt aber auch das Gegenteil. Saufen, Saufen, Saufen, Fressen und F..... :D

Das ist sehr Körper basiert. Bei beiden Extremen kann man weder das eine noch das andere alleine betrachten. Beides muss im Einklang sein. Gut und Böse. Wenn der Geist ein Stück mehr Macht bekommt, leidet der Körper, bekommt aber der Körper etwas mehr macht und der Geist schwindet, dann ist das langfristig schädlich.

Durch die Mitte der Extreme, zeigt sich gesunder Geist und gesunder Körper im Einklang. Und dann ist alles anders.

Aber, das heißt nicht das der Körper nicht von Schmerz, Krankheit und Tot befreit ist.
Wenn Du schon beim Körper bist: der Geist will auch essen! Nein, er braucht keine Schnitzel mit Pommes, sondern geistige Nahrung. Wenn er nicht genug oder keine gute Kost bekommt, wird der Geist ganz klein, verkrüppelt und krank. Und: Lesen ist für den Geist das, was Turnen für den Körper ist. Ausserdem braucht er viel viel Licht! (aber das ist eine andere Geschichte :))
 
Wenn Du schon beim Körper bist: der Geist will auch essen! Nein, er braucht keine Schnitzel mit Pommes, sondern geistige Nahrung. Wenn er nicht genug oder keine gute Kost bekommt, wird der Geist ganz klein, verkrüppelt und krank. Und: Lesen ist für den Geist das, was Turnen für den Körper ist. Ausserdem braucht er viel viel Licht! (aber das ist eine andere Geschichte :))
Ich bin nicht ganz bei dir, aber etwas. Wenn der Geist nur noch schienen folgt, schaltet die Aufmerksamkeit sich aus. Quasi: "Wozu noch neues betrachten?"

Ich meine, wenn sich etwas geändert hat seit den alten Zeiten, ist das sehr viel Wert es zu verstehen, ohne das im Fundament verankerte Potenzial zu ignorieren.

Wenn es nämlich so ist das die Natur und die Natur des Geistes die Gesetze macht, muss vor 3000 Jahren und vor einem Monat, unter den gleichem Einfluss dieser Gesetze stattgefunden haben.

Es hat sich äußerlich sehr viel verändert. Aber auch innerlich. Betrachte mal die Menschenrechte. So viele Länder auf der Welt wie Heute unterstützen sie. Vor 3000 Jahren nicht denkbar. Der Geist wächst.

Es gab aber wohl Vorreiter wie Buddha oder Jesus oder Mohammed, und wahrscheinlich sau viele andere die nicht berühmt wurden aber in ihren Dörfern das gleiche taten, die darauf hinweisen, das die Essenz nicht verändert. Kannst du nachvollziehen was ich meine?
 
Ich bin nicht ganz bei dir, aber etwas. Wenn der Geist nur noch schienen folgt, schaltet die Aufmerksamkeit sich aus. Quasi: "Wozu noch neues betrachten?"

Ich meine, wenn sich etwas geändert hat seit den alten Zeiten, ist das sehr viel Wert es zu verstehen, ohne das im Fundament verankerte Potenzial zu ignorieren.

Wenn es nämlich so ist das die Natur und die Natur des Geistes die Gesetze macht, muss vor 3000 Jahren und vor einem Monat, unter den gleichem Einfluss dieser Gesetze stattgefunden haben.

Es hat sich äußerlich sehr viel verändert. Aber auch innerlich. Betrachte mal die Menschenrechte. So viele Länder auf der Welt wie Heute unterstützen sie. Vor 3000 Jahren nicht denkbar. Der Geist wächst.

Es gab aber wohl Vorreiter wie Buddha oder Jesus oder Mohammed, und wahrscheinlich sau viele andere die nicht berühmt wurden aber in ihren Dörfern das gleiche taten, die darauf hinweisen, das die Essenz nicht verändert. Kannst du nachvollziehen was ich meine?
Ich kann es schon nach vollziehen. Nur, was den Geist betrifft, ist es nicht so wie bei der Wissenschaft, wo jeden Tag etwas Neues auftaucht (das nennt man "Fortschritt")
Geistige Erkenntnisse gelten für die Ewigkeit, weil der Geist zeitlos ist. Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Existieren und Sein. Unser Körper und die Natur existieren, das heißt, sie sind in Raum und Zeit definiert. Irgendwann existieren sie nicht mehr. Gott, unser Geist und die geistige Dimension existieren nicht, sondern sie sind, d.h. sie sind nicht zeitbegrenzt und daher nicht auf einen "Fortschritt" angewiesen. Wir sind aber so auf die materielle Welt konzentriert, dass wir das nicht begreifen können. Erst in der Meditation, im Gebet oder bei einem mystischen Erlebnis kann man es irgendwie begreifen. Nur wenige schaffen das. Aber, wie Jesus LIVE (;)) sagte: "Wie eng ist das Tor und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und es sind wenige, die ihn finden" - Mt 7,14
Gute Nacht!:)
 
Ich kann es schon nach vollziehen. Nur, was den Geist betrifft, ist es nicht so wie bei der Wissenschaft, wo jeden Tag etwas Neues auftaucht (das nennt man "Fortschritt")
Geistige Erkenntnisse gelten für die Ewigkeit, weil der Geist zeitlos ist. Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Existieren und Sein. Unser Körper und die Natur existieren, das heißt, sie sind in Raum und Zeit definiert. Irgendwann existieren sie nicht mehr. Gott, unser Geist und die geistige Dimension existieren nicht, sondern sie sind, d.h. sie sind nicht zeitbegrenzt und daher nicht auf einen "Fortschritt" angewiesen. Wir sind aber so auf die materielle Welt konzentriert, dass wir das nicht begreifen können. Erst in der Meditation, im Gebet oder bei einem mystischen Erlebnis kann man es irgendwie begreifen. Nur wenige schaffen das. Aber, wie Jesus LIVE (;)) sagte: "Wie eng ist das Tor und wie schmal der Weg, der zum Leben führt, und es sind wenige, die ihn finden" - Mt 7,14
Gute Nacht!:)
Du sprichst da einen sehr interessanten Punkt an, und ich glaube alle haben, wie du es beschreibst, den unterschied zwischen Existieren und Sein erlebt. Aber es ist nicht einfach einen Nenner zu finden.

Ich werde dir noch antworten, aber das ist nicht einfach zu beschreiben.

Gute Nacht.
 
Wenn Du schon beim Körper bist: der Geist will auch essen! Nein, er braucht keine Schnitzel mit Pommes, sondern geistige Nahrung. Wenn er nicht genug oder keine gute Kost bekommt, wird der Geist ganz klein, verkrüppelt und krank. Und: Lesen ist für den Geist das, was Turnen für den Körper ist. Ausserdem braucht er viel viel Licht! (aber das ist eine andere Geschichte :))

so verkehrt ist das nicht was du schreibst. Ich unterscheide zwar zwischen Licht und Liebe aber im Prinzip würde ich das so unterschreiben.
 
Vor langer Zeit, als ich noch hin und wieder in der Bibel las, habe ich einmal irgendeine Seite aufgeschlagen und mit geschlossenen Augen auf eine Stelle gezeigt. (Das war kurz nach dem Tod meines älteren Sohnes.)
Sinngemäß hieß es: Lass die Toten bei den Toten und kümmere dich um die Lebenden.
Ich habe es verstanden.
 
Werbung:
Standards können eh . . . individuell gesetzt werden. Das solltest Du als Brückeningenieur wissen!
Ja, in meinem Berufsleben habe ich materielle Brücken gebaut, das ist richtig.

Ich hatte im #742 geschrieben:
Für Glück und Leid gibt es keinen Standard. Denn sie sind individuell und ganz verschieden. Doch mein Hiersein hat mit dem karmischen Schicksalsausgleich zu tun.
Glück ist die Gestimmtheit, das Timbre der Seele. Und die Seelengestimmtheit der Menschen hier hat mich schon immer angezogen
.

Standards sind Regeln und Gesetze, die dogmatisch einzuhalten sind. Und genau das trifft für Glück und Leid eben nicht zu, weil es hierfür keine Regeln, Gesetze und Dogmen gibt. Alle Menschen kommen mit einer je eigenen karmisch bedingten Seelengestimmtheit und mit einem bestimmten individuellen karmischen Leid-Saldo aus früheren Leben auf die Welt und haben den Auftrag, die Glückseligkeit, das Satchitananda zu erreichen. Und genau das ist auch der göttliche Wille, den Jesus Christus in diese Welt getragen hat. Alle Menschen sollen und können wieder zu Lichtwesen werden, wenn sie ihre Untaten bereuen und Christus als das Licht des Lebens und der Liebe in ihren Herzen annehmen.

Jedes Geburtshoroskop zeigt den Weg auf, wie der Mensch wieder zur Seligkeit kommen kann. Es ist die Kunst der spirituellen Astrologin/des Astrologen, dies zu erkennen, was zugegebenermassen nicht einfach ist. Dafür braucht es eine spirituelle Astrologie.

Zu beachten ist, dass jeder von uns nur hier auf Erden die Möglichkeit hat, wieder zum Lichtwesen zu werden, aber jeder muss es für sich alleine tun, dafür hat er seinen freien Willen. Wenn der Mensch gestorben ist, dann hat er diese Möglichkeit nicht mehr

ELi
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben