U
Ultimatinio
Guest
Es gibt in der "Ästhetik" des Glücks oder Leids viele Einflüsse. Dennoch gibt es ungeschriebene Gesetze die Alle Menschen betreffen, oder würdest du verhungern (um es als extrem zu benennen) als individuelles Leid betrachten?Standards können eh (österreichisch für "schon") individuell gesetzt werden. Das solltest Du als Brückeningenieur wissen!
Das Paradox zwischen Körper und Geist hebelt man nur in der Mitte aus, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Es gibt ästhetisches was der Geist verlangt auf Kosten des Köpers. Z.B Arbeiten, arbeiten, arbeiten, Geld verdienen, ne Yacht kaufen und wohlfühlen. Da ist der Geist das was den Körper an seine Grenzen bringt. Es gibt aber auch das Gegenteil. Saufen, Saufen, Saufen, Fressen und F.....
Das ist sehr Körper basiert. Bei beiden Extremen kann man weder das eine noch das andere alleine betrachten. Beides muss im Einklang sein. Gut und Böse. Wenn der Geist ein Stück mehr Macht bekommt, leidet der Körper, bekommt aber der Körper etwas mehr macht und der Geist schwindet, dann ist das langfristig schädlich.
Durch die Mitte der Extreme, zeigt sich gesunder Geist und gesunder Körper im Einklang. Und dann ist alles anders.
Aber, das heißt nicht das der Körper nicht von Schmerz, Krankheit und Tot befreit ist.