Deiner Aussage möchte ich widersprechen. Diese ist nur in Zusammenhang mit der Satisfaktionslehre zu verstehen. Bei der Satisfaktionslehre handelt es sich um ein christliches Dogma. Nach dieser Vorstellung ist der Tod Jesu als Sühnopfer nötig, um eine angemessene Wiedergutmachung für die Verletzung der Ehre Gottes zu leisten, die durch den Sündenfall der Menschen geschehen ist.
Diese Lehre entstand erst ab dem 11. Jahrhundert. Viele Theologen halten die Satisfaktionslehre für den zentralen Kern des Christentums. Andere Theologen hingegen halten die Satisfaktionslehre für eine Fehlinterpretation der Bibel, deren Aussagen durch das mittelalterliche Rechtsverständnis missverstanden worden seien.
Die gnostische Lehre hält die Satisfaktionslehre ebenfalls für eine Fehlinterpretation des Todes Jesu. Jesus ist nach gnostischer Leseart nicht gekommen, um für uns zu sterben, sondern, um uns den Weg, der zu Gott führt, zu zeigen.