J
Jea-International
Guest
Etwas Mathematisieren tut der Übung zum neutralen Denken gut. In der Mengenlehre gibt es z.B. zwei sich überschneidende Kreise. Sie sind nicht ganz übereinander und damit eins und auch nicht völlig voneinander getrennt.
Nichts ist völlig voneinander getrennt. Es wird nur so wahrgenommen. Die Wahrnehmung nimmt die Kreise getrennt oder überschneidend wahr. Die Wahrnehmung wird viel getäuscht, daher nimmt sie mal richtig und dann mal falsch wahr: true - false (duale Wahrnehmung)
Ich finde, dass die Physiker das mit dem Symmetriebruch zwischen Materie und Antimaterie gut erklären. Symmetriebruch erklärt die gestörte Wahrnehmung.