Der Große Weihnachtsthread 2013

Werbung:
:danke:, Edova. bei unserem Besuch am Weihnachtsmarkt bei der Karlskirche, so gegen 15 Uhr an einem Dienstag (fühle mich dort seit Jahren am wohlsten im Advent, er ist auch der einzige, den ich mehrmals in dieser Zeit aufsuche) tönte Danzer aus den Lautsprechern während ganzer Zeit, besonders stark beim Imbisseck beim Durchgang zum Wienmuseum. Nicht nur mit Weihnachtsliedern, aber er paßte so gut hierher, ich prostete ihm mit meinem Punschglas zu.

http://www.wien-konkret.at/einkaufen/wiener-weihnachtsmaerkte/

einer meiner Lieblingsstände, von dem Beginn des Weihnachtsmarktes am Karlsplatz dabei, nur letztes Jahr gefehlt, heuer aber :freufreu: wieder da.

http://www.lampenzauber.de/

http://www.divinaart.at/kunsthandwerk/advent/2013/marktplan/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt für Alle der Text zum Lied bei #140

Georg Danzers Weihnachtslied "Wie woa Weihnachten" stammt aus dem Jahr 1976. Es entspricht der Wiener Seele, ohne Kitsch und Zuckerwatte.


Wie Woa Weihnachten


Oida Mau, du bist scho´ 100 Johr
dazöh ma wie des wor
Weihnochten.

I hob scho´ davo´ glesen,
sog wie is des g´wesen
Wie wor Weihnochtn?

Oida Mau, und sog ma wos is´ Schnee.
Is´ Schnee so koit wie Eis?
Und wirklich wohr so Weiss
So weiss wie deine Hoor
Sog ma wie des wohr,
wie wor Weihnochten?

Pass auf Burli,
Weihnachten des wor
des schönste Fest im Johr.
Na und der Schnee der foit vom Himmel,
so weiss ois wie ah Schimmel.
Ah Schimmel is a Pferd,
des Wurt host´ no ned g´hert.
Najo, owa so wor Weihnochtn.

Oida Mau, erklär ma des genau
weil i´ ma des ned vurstöhn kau´.
Wie woa Weihnochtn?
Und bitte wos san Stern
de leichtn in da Fern´?
Wie wor Weihnochtn?

Pass auf Burli,
i´ sich do no in meine Tram
do wor amoi ah Christbam
mit Kerz´n
und Frieden wor in olle Herz´n.
Und daun worn do no 1000 Lichter
und glückliche G´sichter.
De oidn und de Jungan
ham olle gsungan.
Pass auf
"Stille Nacht, heilige Nacht ... "
Jawohl, des wor des Lied,
wos dazöhn wie´s Jesu Kind
gebohr´n wird.
Wos? des kennst du olles ned?
Des is natürlich bled.
Owa so, so wor Weihnochtn.

Oida Mau, wos wor des für a Zeit?
Wos is Glückseeligkeit?
Wie wor Weihnocht´n.
Und sog wos is passiert
dass nimma g´feiert wird
Weihnocht´n?

Pass auf Burli,
do wor amoi a großer Krieg
Und daun is oweg´foin de Bomb´n.
Und in de Katakomb´n
hams owe miassn de Leit
und do lebn wia no heit.
Und nix is mehr mitn Schnee
und mit der Glückseeligkeit,
und mit de Zimmtstern und
mit de Lichter,
mit de glücklichen Gsicher
und mit de .. mit de Schneeflockaln
und .. mit Weihnocht´n.

Mein liaba Gott,
weil des is laung vorbei und tod.
Und wir werns nimma daleb´n.
Owa wauns in a poor 100 Johr
den Deckl do ob´n wieder Heben,
daun wirds vielleicht
wieder Weihnocht´n geb´n.

Oida Mau, jetzt was i wie des wor
jetzt was i wie des wor.
Weihnochtn.
I woit i hättat g´lebt,
vor über 100 Johr
zu Weihnochtn.

http://www.wien-konkret.at/kultur/musik/weihnachtslieder/wia-woa-weihnachten/
 
:danke:
Und jetzt für Alle der Text zum Lied bei #140

Georg Danzers Weihnachtslied "Wie woa Weihnachten" stammt aus dem Jahr 1976. Es entspricht der Wiener Seele, ohne Kitsch und Zuckerwatte.


Wie Woa Weihnachten


Oida Mau, du bist scho´ 100 Johr
dazöh ma wie des wor
Weihnochten.

I hob scho´ davo´ glesen,
sog wie is des g´wesen
Wie wor Weihnochtn?

Oida Mau, und sog ma wos is´ Schnee.
Is´ Schnee so koit wie Eis?
Und wirklich wohr so Weiss
So weiss wie deine Hoor
Sog ma wie des wohr,
wie wor Weihnochten?

Pass auf Burli,
Weihnachten des wor
des schönste Fest im Johr.
Na und der Schnee der foit vom Himmel,
so weiss ois wie ah Schimmel.
Ah Schimmel is a Pferd,
des Wurt host´ no ned g´hert.
Najo, owa so wor Weihnochtn.

Oida Mau, erklär ma des genau
weil i´ ma des ned vurstöhn kau´.
Wie woa Weihnochtn?
Und bitte wos san Stern
de leichtn in da Fern´?
Wie wor Weihnochtn?

Pass auf Burli,
i´ sich do no in meine Tram
do wor amoi ah Christbam
mit Kerz´n
und Frieden wor in olle Herz´n.
Und daun worn do no 1000 Lichter
und glückliche G´sichter.
De oidn und de Jungan
ham olle gsungan.
Pass auf
"Stille Nacht, heilige Nacht ... "
Jawohl, des wor des Lied,
wos dazöhn wie´s Jesu Kind
gebohr´n wird.
Wos? des kennst du olles ned?
Des is natürlich bled.
Owa so, so wor Weihnochtn.

Oida Mau, wos wor des für a Zeit?
Wos is Glückseeligkeit?
Wie wor Weihnocht´n.
Und sog wos is passiert
dass nimma g´feiert wird
Weihnocht´n?

Pass auf Burli,
do wor amoi a großer Krieg
Und daun is oweg´foin de Bomb´n.
Und in de Katakomb´n
hams owe miassn de Leit
und do lebn wia no heit.
Und nix is mehr mitn Schnee
und mit der Glückseeligkeit,
und mit de Zimmtstern und
mit de Lichter,
mit de glücklichen Gsicher
und mit de .. mit de Schneeflockaln
und .. mit Weihnocht´n.

Mein liaba Gott,
weil des is laung vorbei und tod.
Und wir werns nimma daleb´n.
Owa wauns in a poor 100 Johr
den Deckl do ob´n wieder Heben,
daun wirds vielleicht
wieder Weihnocht´n geb´n.

Oida Mau, jetzt was i wie des wor
jetzt was i wie des wor.
Weihnochtn.
I woit i hättat g´lebt,
vor über 100 Johr
zu Weihnochtn.

http://www.wien-konkret.at/kultur/musik/weihnachtslieder/wia-woa-weihnachten/

:danke:
 
Werbung:
Und dann darf auch eine Weihnachtstussi nicht fehlen ....





Also echt, das mit dem Tixo, das war sogar mir neu .... :D



:lachen:
Zippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben