Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein tolles Lied.
---------------------- Philosophie an -------------
An Weihnachten ist so interessant und außerordentlich, daß in die Weihnachtsstimmung so etwas wie eine Utopie eingebaut ist. Das macht Weihnachten so langlebig.
Was für eine Utopie?
- die Utopie sinnlicher Intensität
Damit meine ich nicht nur die ganz speziellen Weihnachtsgerüche, die sich für ein Leben einprägen, sondern auch die optischen Eindrücke, die vielen Lichter, das Bunte, Glitzernde, und auch das Akustische, Schlittengebimmel, hatrmonische Weihnachtslieder, der fette Weihnachtsmann, Rot-Weiß, fallender Schnee, real oder virtuell. Und auch die speziellen Geschmackseindrücke, die jeder kennt. Zum Beispiel, wenn man Spekulatius in heißen Kaffee tunkt, wie ich jetzt.
- die Utopie der Doppelbödigkeit
Weihnachten läßt erahnen, daß hinter der langweiligen Wirklichkeitsfassade vielleicht doch noch verborgene Sinnzusammenhänge stecken. Weihnachten ist auch ein Fest der Mystik, des Mysteriösen. Weihnachten nährt den Mythos, daß das, was ist, mehr ist, als was es scheint.
- Utopie der Gewaltlosigkeit
Statt wie sonst, sich gegenseitig zu bekämpfen, beschenkt man sich.
Das alles ist in Weihnachten eingebaut, deshalb fahren wir alle nach wie vor drauf ab, und deshalb darf es auch nicht abgeschafft werden.
-----------Philosophie aus------------
![]()