Der große Esoterik-Forums-Wahrsagertest

Zitat: Fragen könnten wie PsiSnake, dessen Daten ich nicht kenne, was er dir bestätigen wird. Er ist nach eigener Aussage depressiv- und wissen wollte ich das schon immer mal.


Hallo Simi

Außer meiner Geburtszeit (wohl 2 Uhr oder 3 Uhr, im Saarland, Aszendent Schütze ist wahrscheinlicher als Steinbock, obwohl letzteres eventuell besser passen würde) steht alles andere im Profil. Sogesehen weiß ich nicht, ob man dann noch von einer Vorhersage sprechen kann. Und da ich hier schon soviel geschrieben habe, ware es vermutlich auch leicht das Horoskop stimmig zu interpretieren.

Da Horoskope ja objektiv sein sollen, insofern dass es keiner (subjektiven) Verbindung zwischen Astrologe und Testperson bedarf, wäre es eigentlich leicht Tests durchzuführen. Und dann sollte der Astrologe auch besser nur die für ihn wichtigen Daten kennen, damit das Horoskop nicht passend gemacht werden kann.

Ich selbst bin skeptisch was die Astrologie betrifft. Wenn überhaupt, dann hat es vielleicht eher mit Jahreszeiten zu tun, zu denen man geboren wurde.
Rein perspektivische Sternkonstellationen, die mit viel Fantasie irgendetwas darstellen sollen und metaphysische Einflüsse von Planeten auf Personen erscheinen mir selbst in einem idealistischen System als äußerst konstruiert.

LG PsiSnake
 
Werbung:
Das ist das Bezugssystem der Psychologie und deren Klassifikation etwa nicht? :lachen:

Wenn die Definition für z.B. einen Choleriker ist, dass er oft Menschen anschreit, dann ist ein Mensch, der oft andere Menschen anschreit mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Choleriker.

Wenn nun eine deutliche Korrelation bestünde zwischen "Mars, Saturn, Uranus oder Pluto im ersten Haus" und "Mensch schreit oft andere menschen an", so wäre das ein Zeichen dafür, dass die Astrologie etwas richtiges Aussagt. Ansonsten ist die Behauptung "Choleriker haben Mars, Saturn, Uranus oder Pluto im ersten Haus" schlicht Blödsinnig, wenn sich besagte Korrelation NICHT finden lässt.

Ein Bezugssystem hat nüscht damit zu tun, dass "einfach so zugewiesen" wird, sondern wie was zugewiesen wird. Solche Systeme entwickeln sich im günstigen Fall andauernd weiter und korrigieren sich auch laufend, was auch in der Astrologie geschieht.

Wie geschieht es denn in der Astrologie? Hat sich die methodik des Erkenntnisgewinns mittlerweile gebessert? Geht man mittlerweile auch doppelblind vor, um durch die Vorurteile, die ein Horoskop liefert, NICHT gebiast zu sein? Tut man das? Davon sehe ich hier nichts.

Ich weiß auch nicht, was es dir geben würde, festzustellen, dass Astrologie nicht überzufällig zutrifft, denn das würde nichts über seinen möglichen Nutzen aussagen. Es ist herzlich egal, wie viele Menschen Kapern mögen, wenn ich sie mag, esse ich sie.

Ein Qualitätskriterium ist nunmal, wie stimmig ein Mensch beschrieben wird - ebenso, wie ein mögliches Qualitätskriterium für ein Portrait ist, wie ähnlich es einem Menschen sieht. Wenn nun die Astrologie bei solchen Zuordnungstests versagt - wie auch immer Du die Zuordnung durchführst - dann erfüllt sie dieses Qualitätskriterium nicht.

Ein Portrait kann esthetisch sehr ansprechend sein. Wenn weder Du noch andere die eigenen Portraits in einer Reihe von Bildern überzufällig rausfindet, dann kann der Maler zwar schöne Bilder malen, aber keine stimmigen.

Und Astrologen behaupten nunmal Stimmigkeit. Und diese Behauptung ist falsch, wenn Astrologie bei diversen Zuordnungs-Tests statistisch versagt, d.h. KEINE überzufällige Ähnlichkeit da ist.
 
Wenn die Definition für z.B. einen Choleriker ist, dass er oft Menschen anschreit, dann ist ein Mensch, der oft andere Menschen anschreit mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Choleriker.

Wenn nun eine deutliche Korrelation bestünde zwischen "Mars, Saturn, Uranus oder Pluto im ersten Haus" und "Mensch schreit oft andere menschen an", so wäre das ein Zeichen dafür, dass die Astrologie etwas richtiges Aussagt. Ansonsten ist die Behauptung "Choleriker haben Mars, Saturn, Uranus oder Pluto im ersten Haus" schlicht Blödsinnig, wenn sich besagte Korrelation NICHT finden lässt.

Jo, dir wuden von Simi schon Ideen gegeben, das zu übeprüfen. Tu das doch.

Da Astrologie kein MINT-Fach ist, brauchen die Leute dort keine Studien, um sich selbst einen Nützlichkeitsnachweis auszustellen, denke ich mal. ;)

Wobei, bei einem 9-Planeten-System (Pluto ist ja noch nicht so lange rausgeflogen) und 4 Planeten in einem vorgegebenen Haus von 12 Häusern, zugeordnet zu einer Charaktereigenschaft, da hättest Du immerhin schon ein paar Zahlen, mit denen Du spielen kannst. ds gine dann sogar recht einfach online, das Geburtshoroskop von Probanden gibt es sogar auch gratis online, um zu überprüfen, ob einer der dann erforderlichen Planeten zu den Ausagen passt. :D

Mir schwebt da bereits ein Beispiel vor: Depression und Selbstmord(gedanken).
Jeder Mensch, der depressiv ist, sich umbringt oder Selbstmordgedanken hat, hat einen Übeltäter (Mars, Saturn, Uranus und Pluto) im 8. Haus, dem Lebensbereich von Zeit und Tod. Radix oder Transit.

Das müsste sich doch online mit einer Umfrage recht schnell herausfinden lassen, ob es eine Überzufälligkeit gibt oder nicht.

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dir wuden von Simi schon Ideen gegeben, das zu übeprüfen. Tu das doch.

Es hat schon diverse Studien gegeben, die nach diversen Korrelationen gesucht und nicht gefunden haben.

Da Astrologie kein MINT-Fach ist, brauchen die Leute dort keine Studien, um sich selbst einen Nützlichkeitsnachweis auszustellen, denke ich mal. ;)

Ein schönes Bild ist schön, aber nicht unbedingt stimmig. Wenn die Behauptung Stimmig ist, und sich diese durch gute Tests NICHT bestätigen lässt... welchen Nutzen hat es dann, außer, dass es evtl. ein schönes Bild ist?

Das müsste sich doch online mit einer Umfrage recht schnell herausfinden lassen, ob es eine Überzufälligkeit gibt oder nicht.

Ja, müsste. Warum machen die Astrologen das nicht, bzw. nur in einer Form, die anfällig für selektive Wahrnehmung, Suggestion etc. ist?
 
welchen Nutzen hat es dann, außer, dass es evtl. ein schönes Bild ist?

Ja, müsste. Warum machen die Astrologen das nicht, bzw. nur in einer Form, die anfällig für selektive Wahrnehmung, Suggestion etc. ist?

Hatten wir schon zigfach, nur weil Du darin keinen Nutzen erkennst, bedeutet es nicht, dass es keinen Nutzen gibt. Gäbe es für niemanden einen Nutzen, täte sich wohl auch keiner damit beschäftigen. Logisch, oder?

Mach Du doch so eine Umfrage, ein Beispiel hast Du und den ersten Treffer, nun ja, den liefere ich dir prompt, denn auf mich trifft das 8.-Haus-Dingens tatsächlich zu. :lachen:

LG
Any
 
Hatten wir schon zigfach, nur weil Du darin keinen Nutzen erkennst, bedeutet es nicht, dass es keinen Nutzen gibt. Gäbe es für niemanden einen Nutzen, täte sich wohl auch keiner damit beschäftigen. Logisch, oder?

Mach Du doch so eine Umfrage, ein Beispiel hast Du und den ersten Treffer, nun ja, den liefere ich dir prompt, denn auf mich trifft das 8.-Haus-Dingens tatsächlich zu. :lachen:

LG
Any

Nur weil du einen Nutzen erkennst bedeutet das auch nicht, dass es tatsächlich einen Nutzen gibt.
Es geht ja eben darum einen Nutzen nachzuweisen.
 
Dass du eine "Unsinnine" bist, wissen wir ja längst. Auch wenn ich kein Kunstkritiker im eigentlichen Sinne bin, liegt Simi nicht völlig verkehrt und ich wundere mich gerade, weshalb ich ausgerechnet dir das sage, da du sowieso nur mit Mülleimern, Müllhalden und Umweltverpestungsanlagen geistig durchs Forum scharwenzelst.

Ja ich kritisiere Kunst. Allerdings ist es etwas komplizierter und nur eine bestimmte Art von Kunst, nämlich das, was als Kunst bezeichnet wird und bei tieferer Betrachtung gar keine Kunst ist -> sondern Philosophie. Auch wenn mir die Neumodis von traditionellen Philosophen widersprechen werden, es ist Philosophie und keine Kunst.

Kunstphilosophen oder Sopharsen

Denn wenn ich Gemälde vorgesetzt bekomme, die auf einer weißen Leinwand nur einen schwarzen Punkt zeigen, dann ist das keine Kunst. Oder das schwarze Quadrat auf schwarzem Grund von Malewitsch.

Diese Sopharsen sind keine Künstler im Sinne der Malerei, da können die Anhänger und Allgemeinen noch so sehr drum betteln, es bleiben Philosophen, die sich nur die Sprache der Bilder geliehen haben um auf ihre Weise zu philosophieren.

In der Tradition "REDEN" die Philosophen
In der Moderne "MALEN" die Philosophen, (die dadurch zu Philosopharsen oder kurz Sopharsen werden)

Denn Tiefblut und Seelenwelt ist nicht vorhanden sondern Geisteswelt und Gedankenmanifeste.

was du für Kunst oder Nicht-Kunst hältst und über Seelen- und Geisteswelt etc. zusammenphantasierst, ist dein Bier und nicht die Bohne allgemeingültig.

Außer dir gibt es noch ein paar Millionen andere Menschen mir einem persönlichen Kunstverständnis...alles *Kunstkritiker*.

:D
 
Warum machen die Astrologen das nicht, bzw. nur in einer Form, die anfällig für selektive Wahrnehmung, Suggestion etc. ist?

Der Vorschlag von Simi ist doch recht einfach durchzuführen und sehr konkret, vor allem, wenn Du Depressionen entsprechend kategorisierst, sodass sich "nur fade fühlen" oder "ich habe im Liebeskummer schon mal gedacht nicht mehr leben zu wollen" nicht darunter fällt.

Damit schließt Du selektive Wahrnehmung und Suggestion doch bereits aus. Und offizielle Statistiken zu Depressionen werden sich auch spielend recherchieren lassen, ohne viel Aufwand. ;)

Oder fürchtest Du eine Überzufälligkeit im Ergebnis = es kann nicht sein, was nicht sein darf?

LG
Any
 
Werbung:
Nur weil Schlucke seine eigenen Fehler nicht schluckt,
es ihm manchmal in den Nerven vorm Auge zuckt,
er nicht versteht, was er nicht begreifen kann,
macht ihn das noch lange nicht zum wissenden Mann.

Nur weil Jaques die Erwähnung nicht duldet,
dass Astrologie einen guten Nachweis schuldet,
dichtet er jedem Fehler an,
der diese nicht begreifen kann.

Doch der Fehler liegt auf seiner Seite,
was vor allem sich darin zeigte,
dass er die richtige Logik verdammte,
die mit der Kritik herbeirannte.

Um auf die Logik nicht sachlich eingehen zu müssen,
aber zugleich sich auf der richtigen Seite zu fühlen,
tut er so als würde die Muse ihn küssen,
und als könne er in der Seele der anderen wühlen.

Jaques, wenn Du etwas logisches und sachliches zum Thema zu sagen hast, dann tue es. Wenn nnicht, dann lass es bleiben. Simi und Anevay schaffen es doch auch einigermaßen auf die verschiedenen Punkte einzugehen. Vor Dir kommen fast ausschließlich solche Schmäh-Beiträge, die NICHTS mit dem Thema zu tun haben.
 
Zurück
Oben