Der Briefe schreibende Paulus

Guck mal was Wikipedia über den 1. Thess. schreibt:
Der 1 Thess EU gilt als ältester erhaltener urchristlicher Text. Er kann 20 bis 30 Jahre vor dem Evangelium nach Markus, dem ältesten der vier kanonischen Evangelien, entstanden sein. Er wird wegen der Namen im ersten Vers, die auch Apg 18,5 EU nennt, meist auf das Jahr 50 in Korinth datiert.[9] Andere datieren den Brief auf die frühen 40er Jahre vor dem Apostelkonzil (48), weil er keine Hinweise darauf gibt; oder man datiert das Konzil nach den ersten Korinthaufenthalt des Paulus.[10]

Aber das stimmt ja alles deiner Meinung nach nicht. Wie konnte die denn nur übersehen, dass zu dem Zeitpunkt eine ganz andere Sprache gesprochen wurde? Hast du dafür eine Erklärung?
 
Werbung:
Guck mal was Wikipedia über den 1. Thess. schreibt:
Der 1 Thess EU gilt als ältester erhaltener urchristlicher Text. Er kann 20 bis 30 Jahre vor dem Evangelium nach Markus, dem ältesten der vier kanonischen Evangelien, entstanden sein. Er wird wegen der Namen im ersten Vers, die auch Apg 18,5 EU nennt, meist auf das Jahr 50 in Korinth datiert.[9] Andere datieren den Brief auf die frühen 40er Jahre vor dem Apostelkonzil (48), weil er keine Hinweise darauf gibt; oder man datiert das Konzil nach den ersten Korinthaufenthalt des Paulus.[10]
In diesen Angaben fehlen die Argumente, welche diese Daten belegen sollten.
  • wer hat diese Behauptungen geäußert
  • was waren seine Argumente
Aber das stimmt ja alles deiner Meinung nach nicht. Wie konnte die denn nur übersehen, dass zu dem Zeitpunkt eine ganz andere Sprache gesprochen wurde? Hast du dafür eine Erklärung?
Siehe oben.
 
Das schreibt ein Udo Schnelle im Buch Einleitung in das Neue Testament, 3. Auflage, Göttingen 1999
1. Wer ist dieser Udo Schnelle,
2. Du hast vergessen seine Argumente vorzustellen,
  • welche allerdings wie von dem Ausschnitt aus Wiki zu entnehmen,
    • nur aus Daten von dem sogenannten Apg. und der Briefe Paulus stammen
      • und somit ihn als christlicher Propagandist darstellen, ohne wissen über die Geschichte der Christentum.
 
Das steht hier
erste Absatz unter Entstehungsdaten
Ja, ok. Das ändert aber nichts in der Substanz:

du hast die Argumente von Udo Schnelle, um sie zu analysieren, nicht vorstellen können,
  • welche allerdings wie von dem Ausschnitt aus Wiki zu entnehmen,
    • nur aus Daten von dem sogenannten Apg. und der Briefe Paulus stammen
      • und somit ihn als christlicher Propagandist darstellen, ohne wissen über die Geschichte der Christentum.
 
Werbung:
Argumente: Null.

Siehe #156.
Ich sehe das nicht als meine Aufgabe, die Argumente der Gegenseite vorzustellen, sondern deine, dich auch damit auseinanderzusetzen. Das, denke ich, sollte man zumindest tun, wenn man eine extreme These vertritt.
Aus welchem Grunde sollte man hier annehmen, dass du allen anderen Theologieprofessoren, die eine andere Ansicht vertreten überlegen, um nicht zu sagen schlauer, bist?
 
Zurück
Oben