Der Begriff "Frau"

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du auch noch nie was von schwulen Pinguinen gehört hast, die ein Ei ausbrüten? :whistle:

Für alle, die glauben, dass sowas nur in Down Under passiert:
Nein, da gehst du nicht richtig in der Annahme.

Dass Tiere querbeet ausbrüten ist bekannt.
Dass Tiere gleichgeschlechtliche Verbindungen eingehen, ist soweit auch klar.
Dass Tiere sich gleichgeschlechtlich vergnügen auch.

Mir fehlt auch gerade der Link zwischen meinem Post und den Pinguinen.
Erläutere bitte deinen Gedankengang.
 
Werbung:
Nein, da gehst du nicht richtig in der Annahme.
okay.

Erläutere bitte deinen Gedankengang.
Dass es in der Geschlechtswelt nichts gibt, was es nicht gibt ...
... mit dem Unterschied, dass der Mensch drüber reden kann.

Aber eigentlich sollte das Thema - wer sich als Mann oder als Frau oder etwas dazwischen fühlt - keine große Rolle (mehr) spielen.

____________________________________________________________
Edit:

Der/Die Bunce steht sogar im engl. Wikipedia:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich sollte das Thema - wer sich als Mann oder als Frau oder etwas dazwischen fühlt - keine große Rolle (mehr) spielen.
Was mich triggert in dieser Angelegenheit:
Da geht es immer nur um Klamotten - nach dem Motto:
Ich will wie eine Frau aussehen - sprich gekleidet sein,
ich will wie ein Mann aussehen - sprich gekleidet sein.
( Ich bin sowieso für Einheitskleidung ;)..........)
Ich finde das so oberflächlich!

Ich glaube, ein Transmensch definiert sich doch über ganz andere Werte??

Nur wegen der Klamottenwahl wird ja keine Rollenverteilung aufgelöst -
hier geht es um viel Bedeutenderes:
Jobwahl, Rechte, Möglichkeiten usw......
 
Da geht es immer nur um Klamotten - nach dem Motto:
Ich will wie eine Frau aussehen - sprich gekleidet sein,
ich will wie ein Mann aussehen - sprich gekleidet sein.
( Ich bin sowieso für Einheitskleidung ;)..........)
Ich finde das so oberflächlich!
Naja, für manche ist Kleidung aber auch Ausdruck ihrer Persönlichkeit.
 
Was mich triggert in dieser Angelegenheit:
Da geht es immer nur um Klamotten - nach dem Motto:
Ich will wie eine Frau aussehen - sprich gekleidet sein,
ich will wie ein Mann aussehen - sprich gekleidet sein.
Es geht darum sich als Frau oder Mann zu fühlen. Dazu können Kleidung und Frisur durchaus beitragen
 
Mir ist es völlig egal, wie unterschiedliche Bezeichnungen bei unterschiedlichen Menschen wahrgenommen werden. Mir ist es auch völlig egal, wie unterschiedlich Menschen einzelne Bezeichnungen bewerten - ob positiv oder negativ.

Mich interessiert hauptsächlich, wie ich mich fühle und wie ich bezeichnet werden möchte. Ich fühle mich als Frau, und als Frau möchte ich auch bezeichnet und wahr genommen werden. Ich will kein Lebewesen mit Gebärmutter sein. Und das hat mein Umfeld gefälligst zu respektieren.

Genauso, wie ich zu respektieren habe, wenn eine Gruppe von Menschen nicht mehr von mir als Mann, sondern als Lebewesen mit Penis bezeichnet werden möchte. Auch wenn ich es völlig bescheuert fände, ginge es hier eben nicht um meinen Wunsch.

Genauso, wie sich andere Leute bei mir ihre Belehrungen sparen können, sollte es umgekehrt auch sein.

Jeder, der es als unwichtig erachtet, ob nun "Mensch mit Uterus" oder "Frau" gesagt wird, kann dies ja auch bei anderen Menschen tun. Mütter, Freundinnen und Töchter stehen dafür ja zur Verfügung. Mich braucht es dafür nicht. Ich bin eine Frau.

Wichtig ist bei der ganzen Debatte nur, dass Menschen respektiert und wahrgenommen werden. Und zwar so, wie sie respektiert und wahrgenommen werden möchten. Einer Gruppe von Menschen dafür ihre Bezeichnung wegzunehmen, ist ebenfalls ein Zeichen von nicht respektieren und nicht wahrnehmen.
 
Werbung:
Was mich triggert in dieser Angelegenheit:
Da geht es immer nur um Klamotten - nach dem Motto:
Ich will wie eine Frau aussehen - sprich gekleidet sein,
ich will wie ein Mann aussehen - sprich gekleidet sein.
( Ich bin sowieso für Einheitskleidung ;)..........)
Ich finde das so oberflächlich!

Ich glaube, ein Transmensch definiert sich doch über ganz andere Werte??

Nur wegen der Klamottenwahl wird ja keine Rollenverteilung aufgelöst -
hier geht es um viel Bedeutenderes:
Jobwahl, Rechte, Möglichkeiten usw......
Es geht darum, dass Kleidung ein Ausdruck für inneres Empfinden, Statement und Geschmack ist. Man will einer bestimmten Gruppe angehören oder sich abgrenzen. Viele Männer finden Frauenkleider schön an sich selbst, auch ohne trans zu sein. Und Frauen tragen männliche Kleidung um härter zu wirken oder weil es einfach praktisch ist.
Ich finde ,jeder sollte das tragen können was ihm gefällt.
 
Zurück
Oben