Der Apfel ist an allem schuld

Und nur noch ganz kurz hierzu für die mitlesenden.
Das ist viel zu allgemein und oberflächlich.
Aber ich weiss oder nehme an, dass du dazu noch mehr schreiben würdest und könntest.

Angst ist individuell.
Angst ist Angst, da ist nix individuell.
Bei allen Lebewesen laufen da fast identische Biochemische Prozesse ab.
Lediglich wie ein Einzelner es wahrnimmt, bzw was Auslöser sind.

Du verwechselst Angst mit Furcht, was oft passiert.
 
Werbung:
Aber um zum Thema zurückzukehren, war jetzt die Schlange zu verteufeln weil sie in Eva den Wunsch erweckte über sich hinauszuwachsen? Adam hatte diesen Wunsch anscheinend nicht aber als Eva ihm die verbotene Frucht vor dem Mund hielt, biss er zu. Da könnte man auf den Gedanken kommen daß ja trotz Patriachat Eva noch die Hosen anhatte und Adam .......... aber dann die ganze Schuld auf Eva zu schieben, na so ein...............Weichei.:escape:

LG
Oder man sieht auch das esoterisch. Adam als das Wesentliche im Menschen, das innerste Sein, Eva als das Erscheinende, der Ausdruck des Wesentlichen.
Die Schlange ist listig, argumentiert schlau und diskutiert mit Eva, dem Teil, der denkt, der auf dieser Ebene hier stattfindet.
Was Eva tut, tut Adam gleichermaßen. Wenn das Erscheinende sich als das Wesentliche wahrnimmt, weil es durch die Verinnerlichung der Exoterik (essen der Frucht) keine Verbindung mehr hat, fällt der ganze Mensch aus dem Paradies. Das Ewige verschwindet im Irgendwo wie Avalon, und wartet darauf, die Prinzessin wachküssen zu dürfen, oder so.:D
 
Angst ist Angst, da ist nix individuell.
Bei allen Lebewesen laufen da fast identische Biochemische Prozesse ab.
Lediglich wie ein Einzelner es wahrnimmt.

Du verwechselst Angst mit Furcht, was oft passiert.
Weiss ich nicht.
Nach meiner Erfahrung kommt es immer darauf an wie man die Begriffe definiert.

Und nicht jeder hat gleich Angst.
Kannst du schon bei Kleinkindern beobachten.

Widder haben z.B. weniger oder Schützen.

Widder sind auch hier um neue Ufer zu entdecken. Mythologisch wie real.
 
Ich hab das nicht ironisch gemeint.
Hier freilich etwas "bildlich überspitzt" formuliert; aber wenn man sich einfach mal ALTE Schriften ansieht, woraus u.a. eben auch die Bibelschreiber geklaut haben, oder sich inspirieren liessen; und dann den Schwenk zu indogerm. Erzählungen und derer okkultem Wissen (siehe Kundal(ini) ) und das eben entsprechend auch versteht, ergibt sich plötzlich ein ganz anderes Bild von der
Paradies.Story
Niemand braucht irgendwas von irgendwem zu klauen. Diese Dinge stehen in den Himmeln geschrieben, und es gab immer überall Menschen, die darin lesen konnten.
Wann wo solche Dinge schriftlich fixiert wurden, spielt dabei keine Rolle. Höchstens insofern, als in den Kulturen, in denen es eine sehr lange mündliche Tradition der Überlieferung gibt, die Menschen noch länger Zugang zu einer anderen Art von Verständnis hatten.
In der Bibel heißt es oft: "Er redete mit Vollmacht."
Das bedeutet, dass hier eine Verbindung da ist zu etwas, was größer ist als der Verstand. Dieses braucht keine auf Erden geschriebene Schrift.
 
Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäumen im Garten;
aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn welches Tages du davon ißt, wirst du des Todes sterben.
Na wie wir alle wissen nützte das nix es aßen beide die Frucht.
Wir alle, ausser den erzbiblischen Gläubigen, wissen, dass dies eine metaphorische Sprache ist und daher geht es um das eigentlich Gemeinte im Pentateuch, den 5 Büchern Mose, aus deren erstem das hier zur Sprache gebrachte Thema kommt.

Es geht um die Erkenntnis von Gut und Böse, aber nicht nur darum, sondern auch um die Tatsache, dass Adam plötzlich seine Eva 'erkannte', womit nach meiner Überzeugung die Sexualität gemeint ist, siehe Feigenblatt.
Es gibt also ein Vorher und ein Nachher. Vorher war ein Zustand ohne Erkenntnis, nachher ein Zustand mit Erkenntnis. Und das eigentlich Gemeinte kann daher nur ein Bewusstseinswandel sein, ein, wie man heute sagen würde, Paradigmenwechsel des Menschseins.

Ich bin mir mit Armin Risi einig, der in seinem Video 'Der verbotene Baum im Garten Eden' auf eben dieses Gemeinte eingeht. Denn die Paradiesgeschichte ist ein Mythos, eine metaphorische Realität, keine materielle Wirklichkeit. Es geht auch nicht um Sünde, sondern es geht um das prinzipielle Sein des Menschen, es geht um Gut und Böse, vorher war Gut, nachher ist Böse. Und die Schlange, das ist die innere Stimme der Versuchung, die im Menschen angelegt ist, das Prinzip der Dualität.
Was wir heute brauchen, das ist ein fokussiertes Bewusstsein, was das Gute ist und uns danach ausrichten, nicht nach dem dualistischen Bösen. Das Böse ist keine notwendige Erfahrung, das Böse ist eine Abweichung vom Guten.
ELi

.
 
das Prinzip der Dualität.
Vorsicht davor. Das ist das satanische Prinzip.
Ansonsten gehe ich mit, und kann dich jetzt besser verstehen durch deine Erklärungen.
dass Adam plötzlich seine Eva 'erkannte', womit nach meiner Überzeugung die Sexualität gemeint ist,
Auf jeden Fall, das zieht sich durch die Bibel. Erkennen = Geschlechtsverkehr.
Es gibt also ein Vorher und ein Nachher. Vorher war ein Zustand ohne Erkenntnis, nachher ein Zustand mit Erkenntnis. Und das eigentlich Gemeinte kann daher nur ein Bewusstseinswandel sein, ein, wie man heute sagen würde, Paradigmenwechsel des Menschseins.
Wie würdest du den neuen Erkenntnis-Zustand erklären. Und welcher Sinn steckt nach deiner Meinung dahinter.
Was will und der Autor damit sagen, oder wovor genau will er uns warnen ? ?
 
Werbung:
Zurück
Oben