Der Apfel ist an allem schuld

wo und wie der Bibeltext verfälscht wurde wird demnach individuell geprägt sein.
Mit dem Vorwurf der Verfälschung bin ich vorsichtig. Der Text in Latein oder auch in Griechisch ist fix und der ist noch heute so wie vor 1500 Jahren. Es wird nur immer wieder neu interpretiert. Bestimmte Worte, werden heute anders übersetzt als damals. Es gibt eine wortwörtliche Übersetzung, die sehr holprig zu lesen ist und selbst die ist nicht ganz eindeutig, da es in jeder Sprache schon immer Worte gab und gibt, die je nach Situation eine andere Bedeutung hat.
Z.B. gibt es bei LUkas 17.21 die Stelle, wo Jesus nach dem Himmelreich gefragt wird, das wird übersetzt in "es ist mitten unter euch" oder es ist "inwendig in euch", da hat man verschiedene Möglichkeiten der Interpretation. Das eine ist nicht falscher als das andere was die korrekte Übersetzung angeht. Der Übersetzer muss sich entscheiden, denn er weiß nicht was ursprünglich gemeint war, wenn beide Übersetzungen möglich sind. Und der Leser muss sich auch entscheiden - ich entscheide mich hier für "inwendig in euch", das ist in meinen Augen das passende.

LGInti
 
Werbung:
Deshalb gibt es im Zen den Kyosaku, den Stab er Erweckung. mit diesem gibt es einen schlag auf die Hals-Schultermuskeln, wenn der Wächter merkt, dass man am einnicken ist. Mit einem Gascho bedankt sich der Meditierende.

LGInti

ist auch richtig

nur wie machte das Buddha selbst
er hatte ja außer der Geistigen Welt und derer Führung niemanden
außer einen Baum.Der ihn festhielt das er nicht umfallen konnte.
also war die Weisheit Buddhas schon immer da.
Und er mußte sich durch die Meditation und derer Praxis nur erinnern
und fiel in einen tiefen Smadi.=Trans
Wo er Jahre lang danach lachte weil er erkannte wie dumm er gewesen war
weil ihm sein eigener verstand eins wischte
 
wo Jesus nach dem Himmelreich gefragt wird, das wird übersetzt in "es ist mitten unter euch" oder es ist "inwendig in euch", da hat man verschiedene Möglichkeiten der Interpretation.

Das passt gerade sehr gut zu meinen Gedankengängen, danke @Inti. Wenn man andere bewertet, entfernt man sich von dem Himmelreich. Ich denke auch, dass jeder das Himmelreich in sich trägt und selbst darüber entscheidet, ob er es leben will. Wertungen führen m. E. nach zur Trennung, auch von anderen und das finde ich schade, denn im Grunde sind wir doch alle eins.
 
Es gab mehr Bäume,aber nur einer führte zur Versuchung
deswegen sehe ich es als eine art Spiel Gottes.
Beschrieben werden zwei Bäume, einmal den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse und den Baum des ewigen Lebens. Da das Paradies geprät ist vom ewigen Leben, war es sinnlos Früchte von diesem Baum zu essen, denn sie würden keine Veränerung bringen. Nur der Baum der Erkenntnis versprach neue Erkenntnisse. Und Gott hat es nicht verboten davon zu essen, sondern er hat nur die Konsequenzen aufgezeigt, was dann passiert. Wenn Gott gewollt hätte, dass das was dann passiert ist, nicht hätte passieren sollen, dann hätte er diesen Baum nicht erschaffen.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben