Der Apfel ist an allem schuld

es war keine "Rippe", sondern die "Seite" Adams....
Und die Gottheit nahm aus Adam das weibliche Seitenteil heraus. Im hebräischen Text wird nicht von einer "Rippe" gesprochen, sondern von der "Seite".


Ok, aber es steht nicht drin, dass Adam keinen Körper hatte.
Oder Eva.
Aber so oder so erklärt 's immer noch nicht, was der Baum und das Verbot sollten.
 
Werbung:
in unserer Gesellschaft ist es so,das man in gewisser hinsicht nicht mit spielt
bestraft wird.
es gibt dinge wo man mit Spielen muss mache ich es nicht
nehmen wir mal das Arbeitsfeld

wenn ich zu allem ja sage werde ich irgendwann mal ausgenutzt.
sage ich nur nein,irgendwann mal ersetzt.Weil die anderen dann nicht mehr mit machen.
Deswegen ist nehmen und geben auf beiden Seiten immer wichtig

deswegen hat Gott den Baum der Versuchung hingestellt als eine art Spielraum
damit wir uns daran erinnern wie schön es sein kann.
Wenn man im folgt.
folgt man im nicht hat das die Konsequenz irgendwann das sich Gott abwendet von einem.Da er es auf allen ebenen des seins.
einem gut meint.
Deswegen sind wir Menschen immer Kind und Erwachsen zu gleichen teilen.
Das heisst wir lernen nie aus.
Bis unser Weg zu ende geht.
Dann werden wir alt und Weise
und das wiederum ist keine frage des alters sondern eine Beschaffenheit des Geistes selbst.
Wenn der Mensch denkt Gott lenkt.
Daher kommt zum Beispiel dieser Weise spruch.

Verstehe ich nicht.
Bevor der Mensch das Verbot übertrat, war 's doch angeblich paradiesisch, da musste er sich doch nicht erinnern.
 
Ok, aber es steht nicht drin, dass Adam keinen Körper hatte.
Oder Eva.
Aber so oder so erklärt 's immer noch nicht, was der Baum und das Verbot sollten.


Für mich ist es klar was ,das Gebot sollte.

Grenz Überschreitungen schadet dem Menschen.
Daher hat Gott diese Gesetzte durch Moses erschaffen.

und vor beginn des Menschen im Paradies über Adam und Eva.
Ihr sollt nicht von dem Apfel essen.
das Wort soll
heisst nicht ihr müsst.Es steht ihnen so gesehen offen ob ja oder nein.
Was letztendlich das ist was der freie wille ist.
Ein Nein ist ei
 
Für mich ist es klar was ,das Gebot sollte.

Grenz Überschreitungen schadet dem Menschen.
Daher hat Gott diese Gesetzte durch Moses erschaffen.

und vor beginn des Menschen im Paradies über Adam und Eva.
Ihr sollt nicht von dem Apfel essen.
das Wort soll
heisst nicht ihr müsst.Es steht ihnen so gesehen offen ob ja oder nein.
Was letztendlich das ist was der freie wille ist.
Ein Nein ist ei

Das kann man nicht verallgemeinern.
Manche Grenzüberschreitungen sind sogar sehr wichtig und langfristig nützlich.
ZB die Übertretung eines Schweigegebots bei verbrecherischen Handlungen wie Missbrauch.
 
Ich finde sehr Weise.
vor allem wenn man umfällt bei der Meditation und sich die Birne aufschlägt.

das ist einem bekannten von mir passiert.Der unter einer Meditation eingeschlafen war.
Also Achtsamkeit ist die tugend jedes Meisters :)
Deshalb gibt es im Zen den Kyosaku, den Stab er Erweckung. mit diesem gibt es einen schlag auf die Hals-Schultermuskeln, wenn der Wächter merkt, dass man am einnicken ist. Mit einem Gascho bedankt sich der Meditierende.

LGInti
 
meine Großmutter hat mir mal ein kleines Mädchen ein Lied vorgesungen das so geht.
Ich schreib mal den Text so auf.

das auf schwäbisch gesungen wird.
deswegen kommt der Text nicht so nah hin wie es sich anhören würde wenn man es hört

Als die Eva nahm den Apfel vom Baum,und steckte es dem putzenden Adam ins maul
da kam der Erzengel Garbriel und schlug sie hinaus mit dem Mistgabel stil
so mein liebster so mein liebster so.

grins erinnere mich gerade daran wie direkt sie manchmal gewesen ist,
In ihrer Aussprache.
Ich denke das habe ich von ihr geerbt
grins
 
Werbung:
nämlich die einer moralischen Wertung. Der Fähigkeit, Verhaltensweisen zu bewerten. Dies warf uns aus dem Paradies. Wir haben etwas in Bewegung gesetzt, was uns dann mit Schwung in eine neue Welt warf. Wobei die physische Umwelt die gleiche war, aber unser Innenleben, unser Bild von der Welt war ab da völlig anders. Wobei ich dies als Prozess sehe und wie lang genau dieser Prozess in Jahren dauerte ist unerheblich.
Das sehe ich ebenfalls so. Und dazu passt auch gut "werdet wie die Kinder, denn ihnen gehört das Himmelreich". Es geht um die (Wieder-)erlangung der unschuldigen Wahrnehmung, also etwas betrachten, erleben, erfahren, was auch immer, allerdings ohne Wertung.
 
Zurück
Oben