Wobei allerdings vieles bei Ausgrabungen bestätigt wurde. Deshalb ist es genauso verfehlt, von vornherein gar keinen realen Wahrheitsgehalt anzunehmen und es nur symbolisch zu deuten.. Das ist übrigens auch bei meinen präkognitiven Träumen so, die ich meistens gar nicht symbolisch deuten muss, weil sie sich real erfüllen. Und weil die Traumdeutungen der Bibel sehr ähnlich interpretieren, ich es bei meinen Träumen gelernt habe durch Erfahrung, hab ich da doch recht viel Vertrauen in die Bibel. Das Judentum ist sehr realitätsorientiert. Ich sage nicht, dass es dort nicht auch abergläubische und symbolische Überfrachtungen gibt, aber trotzdem ist es erstaunlich, wie viele reale Hintergründe sich nachweisen lassen.