Der Apfel ist an allem schuld

Wenn man sich von den menschlichen "Begriffen, bzw. moralisierenden Formen" entfernt, und dem Chaos annähert, das durch die individuelle Formgebung Chaos im individuellen Schicksal erzeugt, gibt es klarerweise nur 4 Perspektiven - von Oben betrachtet:

Verkehr
Vorne
Mittendrin
Streit
Könntest du deine 4 Perspektiven mal ausführlicher darstellen? Danke

LGInti
 
Werbung:
Wenn 's schon um Schuld geht, ist mE der Schuld, der die Welt, den Menschen und diesen dämlichen verbotenen Baum erschaffen hat.
Das Sein hat den Baum erschaffen. Und der Baum ist nur dann dämlich, wenn man sich dagegen wehrt. Er ist einfach nur unser Schicksal, aber wir sind dem nicht ausgeliefert, wir können ihn überwinden/durchschauen/verwandeln.
Und das "Verbot" ist im ursprünglichen Sinne kein Verbot (das haben nur die Kirchen so dargestellt) sondern nur ein Hinweis auf dessen Ursache-Wirkung.

LGInti
 
Wie äußert sich das Schuldtragen denn, Eli?
Wenn 's schon um Schuld geht, ist mE der Schuld, der die Welt, den Menschen und diesen dämlichen verbotenen Baum erschaffen hat.

Die Schöpfung ist unermesslich schön. Wer hat sie gemacht? Gott.
Du siehst eine wunderschöne Rose. Sie dient dazu, alle zu erfreuen. Doch wer sie bricht, lädt Schuld auf sich.
Und wer die Schöpfung zerstört, der trägt die Schuld.
Der Baum ist nur ein Testfall. Und der Apfel, das ist der Fall

So, jetzt geh ich mal schlafen, es ist 2 Uhr in der Nacht

.
 
Die Schöpfung ist unermesslich schön. Wer hat sie gemacht? Gott.
Du siehst eine wunderschöne Rose. Sie dient dazu, alle zu erfreuen. Doch wer sie bricht, lädt Schuld auf sich.
Und wer die Schöpfung zerstört, der trägt die Schuld.
Der Baum ist nur ein Testfall. Und der Apfel, das ist der Fall

So, jetzt geh ich mal schlafen, es ist 2 Uhr in der Nacht

.

Auch wenn du dich auf den Kopf stellst, fühle ich keine Schuld, wenn ich mir gebrochene Rosen in die Vase stelle.
Sie werden nun mal extra für diesen Zweck gezüchtet und verkauft.

Und ich freue mich sehr, wenn mein Mann mir Rosen schenkt.
 
Das Sein hat den Baum erschaffen. Und der Baum ist nur dann dämlich, wenn man sich dagegen wehrt. Er ist einfach nur unser Schicksal, aber wir sind dem nicht ausgeliefert, wir können ihn überwinden/durchschauen/verwandeln.
Und das "Verbot" ist im ursprünglichen Sinne kein Verbot (das haben nur die Kirchen so dargestellt) sondern nur ein Hinweis auf dessen Ursache-Wirkung.

LGInti

Ich wehre mich nicht gegen Geschichten. ;)
Ich denke lediglich darüber nach, wie ich sie finde.
Und ich fand diese Geschichte schon als Kind dämlich und dazu stehe ich. :)
 
Ich wehre mich nicht gegen Geschichten. ;)
Ich denke lediglich darüber nach, wie ich sie finde.
Und ich fand diese Geschichte schon als Kind dämlich und dazu stehe ich.
Du kannst dazu stehen wie du möchtest. Ich zeige nur eine andere mögliche Sicht dazu.

Ich wehre mich nicht gegen Geschichten.
Du nimmst eine abwehrende Haltung ein gegen eine bestimmte Definition dieser Geschichte.

LGInti
 
Ein herrliches Beispiel für das Anwenden von Aufmerksamkeit in der kommunikativen Ausdrucksform des Leugnens und Ignorierens.

Nach dem Motto:
"Ich richte meinen Fokus nicht auf das, was ich als Nächstes zu schreiben beabsichtige.
Ich wende keine Aufmerksamkeit an, um die richtigen Buchstaben auf meiner Tastatur zu treffen, um keinen Wirrwarr zu schreiben."

Herrlich! :)


genau ich lass dich los für das Ignorieren
 
Werbung:
Die Schöpfung ist unermesslich schön. Wer hat sie gemacht? Gott.
Du siehst eine wunderschöne Rose. Sie dient dazu, alle zu erfreuen. Doch wer sie bricht, lädt Schuld auf sich.
Und wer die Schöpfung zerstört, der trägt die Schuld.
Der Baum ist nur ein Testfall. Und der Apfel, das ist der Fall

So, jetzt geh ich mal schlafen, es ist 2 Uhr in der Nacht

.

Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, wie sich das Schuldtragen äußert.
Kriegt man - überspitzt ausgedrückt - einen Ausschlag, wenn man eine Rose pflückt oder einen Apfel verzehrt?

Einen erholsamen Schlaf und LG! :)

Nuzu
 
Zurück
Oben