Der Apfel ist an allem schuld

Werbung:
Ja, genau darauf wollte ich auch hinaus, es sind Druckmittel die "Schäfchen" brav und ruhig zu halten, also früheste Gehirnwäsche per Bibel.
Die Worte Jesu sollten allerdings ernst genommen, da sie Gesetzmäßigkeiten, Ratschläge und Informationen enthalten. Es gibt Interpretationen, die nicht oder nur teilweise zutreffen.
Jesus sprach viel von Gebet und den Abläufen in den Menschen. Es sind verschlüsselte Informationen, die durch beharrliche Beschäftigung enträtselt werden können.
 
Dein Argument ist stichhaltig, greift aber zu kurz.
Gott wusste ja, dass sie sich so oder so entscheiden konnten.
Er hat also beides einkalkuliert.

Das heisst nichts anderes, als dass er seine Geistween sich in Menschen inkarniereen liess, ihnen aber auferlegte, nicht nur Lust und Freude, sondern auch Leid und Schmerz zu erleben

.
Zu Leid und Freude kann ich folgendes beobachten:

Leid ist der permanente Hintergrund von Freude.
Und Freude ist der permanente Hintergrund von Leid.
Es kann das eine nicht ohne das andere geben, weil man sonst beide nicht voneinander unterscheiden könnte. Das kann man aber.

Begründung:
Ich suche das Freudige, weil ich sonst leiden würde.
 
Die Worte Jesu sollten allerdings ernst genommen, da sie Gesetzmäßigkeiten, Ratschläge und Informationen enthalten. Es gibt Interpretationen, die nicht oder nur teilweise zutreffen.
Jesus sprach viel von Gebet und den Abläufen in den Menschen. Es sind verschlüsselte Informationen, die durch beharrliche Beschäftigung enträtselt werden können.

Sie sind ernst genommen worden, viel zu ernst, von seinen Gegnern, deswegen hatten die ihn ja auch hingerichtet. Das meine ich jetzt nicht ironisch oder sarkastisch, sondern sie mussten wohl für einige Leute gefährliche Waffen gewesen sein, dass er dafür gekreuzigt worden ist.
 
Es gibt aber auch Zwillingspaare, wo der eine das Ebenbild des anderen ist (oft nicht nur optisch).
Die können Betrachter und Bild (Betrachteter) gleichzeitig sein.
Ja, du hast ganz recht.
Ich muss zugeben, dass es eine Fangfrage für @Meikel3000 war.

_____________
Du kannst einen Kühlschrank sehen.
Oh, du bist der gesehene Kühlschrank?
Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes cool.

Absoluter Blödsinn ist das!
;) Lies dir nochmal durch, was du vorher schriebst:
Die Aufmerksamkeit, mit der ein Ebenbild in der Form eines Betrachters ein Bild anschaut, ist dieselbe, mit der auch Gott das Bild anschaut.

Was den Kühlschrank angeht: ich bin nicht der Kühlschrank, den ich sehe, ich bin der, der den Kühlschrank sieht.

Aber zugleich bin ich auch das Sehen des Kühlschranks. :)
 
Sie sind ernst genommen worden, viel zu ernst, von seinen Gegnern, deswegen hatten die ihn ja auch hingerichtet. Das meine ich jetzt nicht ironisch oder sarkastisch, sondern sie mussten wohl für einige Leute gefährliche Waffen gewesen sein, dass er dafür gekreuzigt worden ist.
Angst war die Ursache.
Denn für Jesus waren alle Menschen gleichwertig.
Ein König war kein König für ihn - und das war das Problem. Diese Botschaft durfte nicht die Menschen erreichen.
 
Werbung:
Was den Kühlschrank angeht: ich bin nicht der Kühlschrank, den ich sehe, ich bin der, der den Kühlschrank sieht.
Aber zugleich bin ich auch das Sehen des Kühlschranks. :)
Für mich gilt das letzten Endes nicht, sondern:

Ich bin vielmehr das, was bezeugt, dass es jemanden gibt, der einen Kühlschrank ansieht.

Um das zu verstehen, wäre es von Vorteil zu realisieren, was a priori tatsächlich bedeutet und dass es nichts mit Zeiten oder Orten zu tun hat.
 
Zurück
Oben