Demokratie - wie können wir sie stärken?

Deutschland ist nicht das reichste land der Eu, wir agieren grad auf Platz 6 und tun ja alles daran weiter abzufallen.
Ja, beim BIP pro Kopf liegt die BRD nur auf dem 6. Platz.
Bei 83 Mio. Einwohnern auch kein Wunder.

Siehe:

Ups, neee, inzw. auf Platz 17 beim BIP pro Kopf:


Beim Blick auf den Gesamt-BIP sieht's viel besser aus, da steht die BRD weltweit auf Platz 4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Demokratie braucht keine Gerechctigkeit , nur die Umsetzung.
wenn 80 % sagen wer nichts hat bekommt nichts , dann Zb wäre das ein demokrtischer Akt das die 20 % diese Entscheidung annehmen.
D
Das finde ich so nicht ganz richtig. Es müssen beide Anliegen bzw Bedürfnisse erfüllt werden. Einerseits die Toleranz, also das erdulden/ ertragen von Meinung oder Beschluss von Mehrheit. Dieser Beschlüsse müssen aber dann auch erduldbar sein. Das Beispiel:wer nix hat bekommt auch nix, wird nicht durch Mehrheitsbeschluss tolerierbar. Das ist alleine vom Beispiel her undemokratisch,weil Demokratie zumindest versucht möglichst systemische also für möglichst alle Gesellschaftsschichten Entscheidungen treffen zu wollen .
 
Demokratie braucht keine Gerechctigkeit , nur die Umsetzung.
wenn 80 % sagen wer nichts hat bekommt nichts , dann Zb wäre das ein demokrtischer Akt das die 20 % diese Entscheidung annehmen.
Neulich in der Schule. Ein Kind ist für den Tischdienst verantwortlich. Die Kinder sollen sich unter sich einigen, wer das jeweils den Tag übernimmt. Neulich erklärte man mir, x würde den Dienst übernehmen. X schaute wütend aus. Die Kinder erklärten mir, sie hätten abgestimmt, und die Wahl wäre auf X gefallen. Natürlich habe ich das nicht durchgehen lassen.
 
Wir können die Demokratie stärken, indem wir uns nichts mehr gefallen lassen, mehr unsere eigene Meinung äußern und uns für unsere Rechte mehr einsetzen. Auch mehr friedliche Demos begrüße ich sehr. Das Volk muss sich einfach mehr wehren.
Natürlich ist es gut,[
wenn friedlich demonstriert wird und damit auch teilnimmt am Diskurs.
Wenn sich die betroffenen Leute sich zusammentun würden, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen, dann könnte was passieren zum Wohle der Allgemeinheit.
Die Möglichkeit haben sie doch. Es gibt Gewerkschaften,je stärker die sind desto umfassender können sie Einfluss nehmen auf den Arbeitsmarkt.
 
Was ich noch sagen wollte ...


Es käme auf die Agenda der Partei an und auf die Art, wie die Partei auf sich aufmerksam macht.
Ja, das ist richtig. Ich frag mich nur ob mehr Parteien und zerstückeln mehr Passgenauigkeit bietet oder ob der Konsens schon vorher gesucht werden kann. Und auch die Chance erkannt wird dass viele neue Mitglieder eine Partei und ihre Argenda drehen können.
 
Ja, das ist richtig. Ich frag mich nur ob mehr Parteien und zerstückeln mehr Passgenauigkeit bietet oder ob der Konsens schon vorher gesucht werden kann. Und auch die Chance erkannt wird dass viele neue Mitglieder eine Partei und ihre Argenda drehen können.
Ich glaube nicht, dass in den derzeitigen Parteien ein großes Umdenken stattfindet.
Das dreht sich erst, wenn eine neue Partei auf der Bildfläche erscheint und sich zur ernstzunehmenden Konkurrenz entwickelt.

Man sah es auch an der AfD, die jahrelang nicht ernst genommen wurde und zuletzt in Bayern und Hessen ordentlich abräumte.
Plötzlich sind alle geschockt ... und ändern ihre Richtung.

Und kürzlich hat ja Sahra Wagenknecht auch eine neue Partei angekündigt, das Bündnis Sahra Wagenknecht, das im Moment noch ein Verein ist.
Laut einer Umfrage würde diese neue Partei so einige Wählerstimmen gewinnen und womöglich ein Wahlbeben verursachen.

Siehe:

Ich würde sagen: Wenn ne neue Partei gründen, dann jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Deutschland ist nicht das reichste land der Eu, wir agieren grad auf Platz 6 und tun ja alles daran weiter abzufallen.
Doch, was die Wirtschaftskraft angeht, also das BIP, sind wir schon das reichste Land der EU, und weltweit sogar auf Platz 4, nur nicht pro Kopf Einkommen. Reich ist nicht gleich reich für alle, das ist das Ding, wo uns viele überholen.
Und das BIP wird auch auf dem Rücken so vieler Niedriglohnempfänger erarbeitet, darum ging es mir, das ist peinlich.

 
Zurück
Oben