Demokratie - wie können wir sie stärken?

Demokratie ist und bleibt das jeder einzelne, egal wie schräg er ist seine Meinung sich im Staat abbilden muss.
Und je stärker sich eine Gruppe zeigen kann , also je größßer , die Menge, desto eher kann sie sich durchsetzen und im Verhältnis dann, andere überstimmen.
Ja, das ist richtig @flimm, aber es kann auch eine Haltung sein. Die sich nicht unbedingt in einer Widerstandsbewegung zeigt. Und genauso stimme ich dir zu, wenn du sagst, Demokratie muss auch andere Meinungen akzeptieren.
 
Werbung:
Ich würde sagen: Wenn ne neue Partei gründen, dann jetzt!
Moin zusammen,
ja da kann sein, ich bin trotzdem nicht so richtig überzeugt.Mal abgesehen vom ganzen Orgakram den es braucht um was Neues zu gründen, braucht es personelle und finanzielle Masse und Zeit. Ich frag mich halt ob es nicht effektiver wäre die bisherigen Ressourcen zu nutzen. Wie würde eine Grüne Partei aussehen, wenn alle Fridays und Co da eingetreten wären? Ich denke schon dass das in den Entscheidungen was geändert hätte.
 
Moin zusammen,
ja da kann sein, ich bin trotzdem nicht so richtig überzeugt.Mal abgesehen vom ganzen Orgakram den es braucht um was Neues zu gründen, braucht es personelle und finanzielle Masse und Zeit. Ich frag mich halt ob es nicht effektiver wäre die bisherigen Ressourcen zu nutzen. Wie würde eine Grüne Partei aussehen, wenn alle Fridays und Co da eingetreten wären? Ich denke schon dass das in den Entscheidungen was geändert hätte.
die meißten sind doch da drinnen,
die Abbildung der Stimmungen passt da schon ganz gut ,

wenn jemand eine neue partei gründen will bedeutet das die *grünen* sind nicht so wie gewünscht.

zeigen die Umfragewerte recht gut.

Es wird unterschätzt die Menge die grün *angeblich* wäre.

und Demokratie stärken können wir in dem wir Demokratie leben, was die Grünen teils nicht leben, weil ideologisch eingetaucht in manchen Bereichen.
Demokratie eben muss ind den Familien beginnen und in den Einstellungen ankommen.
Doch immer weniger Deutsche / Eingedeutschte sind demokratisch im Geiste, weil sie demokratie nicht kennen/kannten, vorgelebt bekommen.

umso weniiger ein Mensch sich gehört fühlt, umso weniger will er Demokratie
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sah es auch an der AfD, die jahrelang nicht ernst genommen wurde und zuletzt in Bayern und Hessen ordentlich abräumte.
Plötzlich sind alle geschockt ... und ändern ihre Richtung.
Wenn ich es so recht überlege ist doch die AFD ein Paradebeispiel. Da wird der Stallgeruch- also die Erfahrung aus der Parteiarbeit von Luckke und Gauland beide vormals CDU-seinerzeit ja Gründungsmitglider genutzt. Der Aufbau ist also von parteierfahrenen Menschen durchgeführt worden. Da die Finanzierer dieser Partei offenbar viel Macht haben und deutlich weiter rechts stehen als diese beiden, konnte sich auch eine Petry nichthalten- dabei hab ich bei der ja schon gedacht oh wie fürchterlich,das ist ja ganz schlimm braun.

Bei Frau Wagenknecht ist es das Gleiche- auch sie hat genug Parteierfahrung und Mitspielende um so ein Unterfangen zu starten. Ob es aus den Kinderschuhen hinauskommt wird die Zeit zeigen. Die finanziellen Möglichkeiten sind mir hier nicht bekannt.
 
Natürlich ist es gut,[
wenn friedlich demonstriert wird und damit auch teilnimmt am Diskurs.
Die Möglichkeit haben sie doch. Es gibt Gewerkschaften,je stärker die sind desto umfassender können sie Einfluss nehmen auf den Arbeitsmarkt.

von welchen Gewerkschaften sprichst du wenn es teils keine Gewerkschaften noch Tarifeinigungen /verträge gibt.?
 
von welchen Gewerkschaften sprichst du wenn es teils keine Gewerkschaften noch Tarifeinigungen /verträge gibt.?
Was soll das Flimm? Es ist nicht so, dass es keine Gewerkschaften gäbe. Wenn die Menschen dort nicht eintreten haben sie sicher Gründe dafür die es zu besprechen gilt. Sie brauchen echte Unterstützung und keine Polemik .
 
Was soll das Flimm? Es ist nicht so, dass es keine Gewerkschaften gäbe. Wenn die Menschen dort nicht eintreten haben sie sicher Gründe dafür die es zu besprechen gilt. Sie brauchen echte Unterstützung und keine Polemik .
es gibt genug Berufe da gibt es noch nicht mal Tarifverträge, geschweige dafür Gewerkschaften.
und selbest eine gründen ist ein schwieriger Weg, nicht einfach wenn da eine Firma 2 Mitarbeiter hat und die Gründung neben der arbeit verrichtet werden muss.
 
es gibt genug Berufe da gibt es noch nicht mal Tarifverträge, geschweige dafür Gewerkschaften.
und selbest eine gründen ist ein schwieriger Weg, nicht einfach wenn da eine Firma 2 Mitarbeiter hat und die Gründung neben der arbeit verrichtet werden muss.

Das ist klar wie bedauerlich dass das so ist. Dennoch ist geregelt ab wann ein Betriebsrat gegründet werden kann. In einer kleinen Firma mit 2 Angestellten ist man gegenseitig voneinander abhängig. Es sollte ein Weg gefunden werden miteinander zu sprechen.
Amazon hat einen Betriebsrat. Wie gut oder schlecht der seine Mitglieder vertreten kann liegt an der persönlichen Stärke der Beteiligten.
 
Werbung:
Das ist klar wie bedauerlich dass das so ist. Dennoch ist geregelt ab wann ein Betriebsrat gegründet werden kann. In einer kleinen Firma mit 2 Angestellten ist man gegenseitig voneinander abhängig. Es sollte ein Weg gefunden werden miteinander zu sprechen.
Amazon hat einen Betriebsrat. Wie gut oder schlecht der seine Mitglieder vertreten kann liegt an der persönlichen Stärke der Beteiligten.
Amazon hat eindeutig einen Arbeitgeber-Betriebsrat, der eben nicht für die Arbeitnehmer einsteht
Davon sollen die Werbungen, indem Amazon so tut als wären sie sozial, ablenken
 
Zurück
Oben