W
Waldkraut
Guest
nun ja der Thread ist schon paar Jahre alt ....
Das hier ist allerdings, nunja ich will es mal milde ausdrücken, ziemlich suspekt.
Ich habe Menschen kennen gelernt, die ihr Leben lang andere in ihrem Umfeld terrorosiert haben und durchaus bis ins hohe Alter gesund gewesen sind.
Demenz hat x Gründe.
Wenn man sich allein schon die verschiedenen Formen ansieht:
Die "schlimmste" Form, was das Verhalten und die Respektlosigkeit gegenüber anderen Menschen angeht ist die Frontallappendemenz.
Diese Menschen werden ab einem gewissen Punkt nur noch durch Instinkte gleitet, vergessen ihr "gutes Benehmen" und sind auch sexuell ungehemmt. Sie können durchaus schnell handgreiflich werden und sind sich keiner Schuld deswegen bewußt.
Aber sie können nichts dafür, sie können nicht anders, weil sie keine anderen Ressourcen mehr besitzen die da ausgleichend wirken könnten. Sie müssen ihre Triebe in jeder Form ausleben, das ist das enzige was sie noch wollen u können.
Medikamente werden hier zum Selbst- und Eigenschutz eingesetzt, aber sie heilen nicht.
Und so hat jeder Demenzform ihre eigenen Merkmale, man kann hier nichts über einen Kamm scheren und es hilft den Betroffenen/Helfenden auch nicht den Menschen deshalb zu verteufeln, zu verhassen oder eine "göttliche Strafe" anzuhängen, nur damit man einen Grund hat sie noch mehr zu stigmatisieren.
Es hilft nur eines, sich mit der jeweiligen Form von Demenz zu befasssen, sich beraten zu lassen und dementsprechend zu handeln.
In der Energiearbeit kennt man 3 Hauptgründe für Krankheiten prinzipiell, die sicher auch auf dementielle Erkrankungen zutreffen können:
1. - Umwelt - dazu zählt Ernährung, Umweltgifte, Unfall, Medikamente und andere äußere Einflüsse
2. - negative Emotionen - hier liegt die häugigste Ursache für Erkrankungen
3. - angeborene Erkrankungen/Fehlbildungen die vor oder während der Geburt erworben wurden, auch genetisch bedingte Veränderungen
Aber das prinzipiell so zu pauschalisieren wie es der TE tut, finde ich schon sehr gewagt.
Hier wird wieder mit Angst gespielt, dass man ja immer und überall nach "Gottes Willen" handeln soll und diesen möglichst zum eigenen "freien" Willen ernennen, damit man bloß nicht mit Krankheit "bestraft" wird.
LG
Waldkraut
Demenz ist also der Ausdruck, den ausdauernde Respektlosigkeit als Krankheit findet. Zumindest dann, wenn die Respektlosigkeit bestimmender Teil des Handelns ist.
Menschen, die ihre Mitarbeiter grundsätzlich respektlos behandeln, gehen ein hohes Risiko ein, irgendwann ihre geistigen Fähigkeiten zu verlieren.
Menschen, die ständig über Andere herziehen, ebenso.
Menschen, die sich dauerhaft gegen die Schöpfung stellen auch.
Menschen, die sich selbst nicht respektieren und ausdauernd heruntermachen, gleichfalls.
Als positive Beispiele mögen Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gelten. beide ließen sich in ihrem Handeln von Respekt leiten. Und beide sind, trotz hohen Alters (beide über 90) noch vollkommen geistig fit.
Spiritualität ist gnadenlos. Weil sie auf Ursache und Wirkung basiert.
Und dazu auch noch gerecht.
Das hier ist allerdings, nunja ich will es mal milde ausdrücken, ziemlich suspekt.
Ich habe Menschen kennen gelernt, die ihr Leben lang andere in ihrem Umfeld terrorosiert haben und durchaus bis ins hohe Alter gesund gewesen sind.
Demenz hat x Gründe.
Wenn man sich allein schon die verschiedenen Formen ansieht:
- vaskuläre Demenz hat seine Ursache durch immer wieder auftretende kleinere Infarkte im Hirn, durch Ischämien sterben kleinere Areale ab (häufig Bluthockdruck als Ursache)
- Korea Huntington ist erblich bedingt (tritt schon relativ früh auf)
- Alzheimer Demenz weißt bestimmte Eiweißablagerungen/Plaques im Hirn auf (wobei auch Menschen ohne Symptome solche Hirnveränderungen aufweisen) Das Hirn kann bis zu 400g an Subtanz verlieren
- Frontallappendemenz, hier sterben die Hirnregionen im Stirnlappen ab, wobei der Rest der Großhirnrinde lange keine Veränderungen aufweist
- die Demenz als Folgeerkrankung bei Parkinson, die auch Plaques aufzeigt, die aber eine andere Struktur haben als bei Alzheimer
- und die ganz pysiologische Demenz, die einfach als Alterserscheinung gilt, da das Hirn eben verschleißt
Die "schlimmste" Form, was das Verhalten und die Respektlosigkeit gegenüber anderen Menschen angeht ist die Frontallappendemenz.
Diese Menschen werden ab einem gewissen Punkt nur noch durch Instinkte gleitet, vergessen ihr "gutes Benehmen" und sind auch sexuell ungehemmt. Sie können durchaus schnell handgreiflich werden und sind sich keiner Schuld deswegen bewußt.
Aber sie können nichts dafür, sie können nicht anders, weil sie keine anderen Ressourcen mehr besitzen die da ausgleichend wirken könnten. Sie müssen ihre Triebe in jeder Form ausleben, das ist das enzige was sie noch wollen u können.
Medikamente werden hier zum Selbst- und Eigenschutz eingesetzt, aber sie heilen nicht.
Und so hat jeder Demenzform ihre eigenen Merkmale, man kann hier nichts über einen Kamm scheren und es hilft den Betroffenen/Helfenden auch nicht den Menschen deshalb zu verteufeln, zu verhassen oder eine "göttliche Strafe" anzuhängen, nur damit man einen Grund hat sie noch mehr zu stigmatisieren.
Es hilft nur eines, sich mit der jeweiligen Form von Demenz zu befasssen, sich beraten zu lassen und dementsprechend zu handeln.
In der Energiearbeit kennt man 3 Hauptgründe für Krankheiten prinzipiell, die sicher auch auf dementielle Erkrankungen zutreffen können:
1. - Umwelt - dazu zählt Ernährung, Umweltgifte, Unfall, Medikamente und andere äußere Einflüsse
2. - negative Emotionen - hier liegt die häugigste Ursache für Erkrankungen
3. - angeborene Erkrankungen/Fehlbildungen die vor oder während der Geburt erworben wurden, auch genetisch bedingte Veränderungen
Aber das prinzipiell so zu pauschalisieren wie es der TE tut, finde ich schon sehr gewagt.
Hier wird wieder mit Angst gespielt, dass man ja immer und überall nach "Gottes Willen" handeln soll und diesen möglichst zum eigenen "freien" Willen ernennen, damit man bloß nicht mit Krankheit "bestraft" wird.
LG
Waldkraut