Demenz und spirituelle Ursachen

Hat mich auch interssiert, deshalb habe ich mal bisschen gegoogelt, hat sogar nur 5 min genauert :whistle:

http://www.naturklinik.com/de/newsletter/2011/02/gesundheit-aktuell.php

Die Attica-Studie aus Griechenland zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Fleischverzehr und Angst. Je höher der Verzehr von Fleisch und Fleischprodukten, um so höher war die Ängstlichkeit bei Frauen.

http://www.bargteheideaktuell.de/aktuell/27457/verhaltensauffaelligkeiten-durch-ernaehrung/

Nun scheint allerdings endlich eine Wende in Sicht zu sein. Prof. Dr. Fleischhaker von der Uni – Klinik Freiburg brachte 2014 eine neue Studie heraus, die den Zusammenhang von Lebensmittelunverträglichkeiten und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Erwachsenen belegen konnte.

... lieber spät als nie ...

https://www.ugb.de/kinder-gesund-er...es-syndrom-wenn-kinder-nicht-zur-ruhe-kommen/

Unter dem hyperkinetischen Syndrom versteht man eine Verhaltensstörung, bei der die betroffenen Kinder als unaufmerksam, hyperaktiv oder impulsiv beschrieben werden.
Der Mediziner Joseph Egger vom Hanauer´schem Kinderspital der Universität München beobachtete ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Unverträglichkeiten bzw. Allergien auf Lebensmittel und dem hyperkinetischen Syndrom. Nach seiner Theorie kann jedes Nahrungsmittel bei entsprechender Veranlagung eine Verhaltensstörung auslösen. Ausgehend von dieser These entwickelte der Münchner Professor die "oligoantigene Diät". Sie besteht aus wenigen (= oligo) Nahrungsmitteln, die erfahrungsgemäß kaum Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.

... ich bleib dabei: "Du bist, was du isst"

kann mich @Waldweg also anschließen.

nun ja, ich denke jeder hier weiß wie man google bedient :love:

LG
Waldkraut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
falls nicht, hier ist eine Hilfe, wie man Antworten findet

http://lmgtfy.com/?q=Google+benutzen


Edith sagt:
Das es grad um Zusammenhang Ernährung usw und Dementiellen Erkrankungen ging:
Die Uni Cambridge; dann Newcastle; ein Institut in Dänemark (Name fällt mir grad nich ein) haben u.a. auch aufgezeigt und "bewiesen", dass es tendentiell Zusammenhänge zwischen der Ernährung/Medikamente usw, und Demenzerkrankungen und Alzheimer (ging auchnoch zu Parkinson u.a.) gibt, und was da genau die Punkte sind.
War auch ADS und solche Sachen mit beschrieben, und weit über 140 Seiten das ganze Script.
Wer den Link oben richtig nutzt, wird dazu auch fündig.

lg Vogel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn Ernährung Depressiv machen kann, verändert Depressionen auch die Persönlichkeit....

Alle Demenzkranken sind also falsch ernährt?
0954.gif
 
wenn Ernährung Depressiv machen kann, verändert Depressionen auch die Persönlichkeit....
Das ist mir doch sehr weit hergeholt. Nach deiner Theorie - und mehr als eine Theorie ist es nicht - machen Depressive einen charakterlichen Wandel durch.
Das lasse ich so stehen, da Depression hier nicht das Thema ist, sondern Demenz.

R.
 
falls nicht, hier ist eine Hilfe, wie man Antworten findet

http://lmgtfy.com/?q=Google+benutzen


Edith sagt:
Das es grad um Zusammenhang Ernährung usw und Dementiellen Erkrankungen ging:
Die Uni Cambridge; dann Newcastle; ein Institut in Dänemark (Name fällt mir grad nich ein) haben u.a. auch aufgezeigt und "bewiesen", dass es tendentiell Zusammenhänge zwischen der Ernährung/Medikamente usw, und Demenzerkrankungen und Alzheimer (ging auchnoch zu Parkinson u.a.) gibt, und was da genau die Punkte sind.
War auch ADS und solche Sachen mit beschrieben, und weit über 140 Seiten das ganze Script.
Wer den Link oben richtig nutzt, wird dazu auch fündig.

lg Vogel
Wer ist denn "Edith"? Ist das irgendeine (selbsternannte) Koryphäe? Kann den Link am iPad nicht öffnen.

R.
 
Alle Demenzkranken sind also falsch ernährt?
0954.gif

ja, und nicht nur Demenzkranke, Parkinson und andere, meiner Meinung nach fast alle Krankheiten:
http://www.praxis-faessler.ch/jugen...stoffe_uns_um_den_verstand_bringen/index.html

Zitronensäure
Zitronensäurekann die Aufnahme von Aluminium im Gehirn fördern und damit das Alzheimer-Risiko erhöhen. Aluminium ist enthalten in E 173, E 520 - E 559 und als Zusatz in Impfstoffen, Wirkstoff in Deodorants, Medikamenten (z.B. Sinupret). Aus Getränkedosen lösen die enthaltenen Säuren das Aluminium heraus.
 
Werbung:
Wie gelangen denn die meisten Stoffe in unseren Körper?

Durch Ernährung, kann das sein?

Nun bleiben wir mal dabei, dass kleine Entzündungsherde im Hirn dafür sorgen, dass sich Plaques bilden (eine Möglichekit von mehreren).

Nun kommen wir zu unseren Nahrungsmitteln, die durch Nanotechnologie (besonders die Zusatzstoffe) verändert ist. Diese Stoffe die z.Teil sogar rein synthetisch sind, gehen ungehindert durch die Blut-Hirn-Schranke rein in die Graue Masse. dort entzünden sie sich, wie ein "Splitter" den man sich eingezgen hat auch entzündet, wenn man ihn nicht entfernt.

DAS ist nur ein Beispiel und jedem gesund denkenden Menschen dürfte dabei auffallen, dass dies was mit unserer Ernährung zu tun hat. Wenn man anfängt selbst zu denken, fallen einem auch ohne Medizinstudium noch x andere Beispiele ein.

LG
Waldkraut
 
Zurück
Oben