Das Zentrum der Galaxis und der Gottesbeweis

Ist die Welt aus Gott entstanden?

  • Die Welt ist aus Nichts heraus entstanden

    Stimmen: 2 7,7%
  • Die Welt ist aus dem Urknall entstanden

    Stimmen: 4 15,4%
  • Ich weiss es nicht

    Stimmen: 9 34,6%
  • Die Welt ist als biblische Schöpfungsgeschichte entstanden

    Stimmen: 0 0,0%
  • DieWeltentstehung gleicht dem Ein- und Ausatmen Gottes

    Stimmen: 11 42,3%

  • Umfrageteilnehmer
    26
Ich finde das Thema interessant und habe mich extra hier angemeldet, um an der Diskussion teilnehmen zu können.
Was mich wundert ist die Vorstellung, dass irgendwas aus einem "Nichts" entstanden sein soll, denn es gibt kein Beispiel in der Natur, mit dem man dies belegen könnte.
Alles hat einen Ursprung und tatsächlich wird wohl aus "Nichts" auch nur "Nichts" entstehen können, aber warum nicht weiter denken?
Was wäre, wenn es nie ein "Nichts" gab, sondern schon immer ein "Etwas" da war? Es gibt Theorien, dass dieses "Etwas" sich ausdehnt und auch wieder zusammenzieht.
Das würde doch so einiges erklären, ganz ohne jegliche Existenz eines "Gottes".

Machen wir doch das Ganze rein theoretisch rückgängig und stellen uns vor wie das Weltall zusammenschrumpft bis zu einem Punkt der so dermaßen voller Energie
ist, wo ein so extrem hoher Druck entsteht, dass es zum Knall, nämlich dem "Urknall" kommt. Dann dehnt es sich aus und das Spiel beginnt von vorn, jenseits
jeglicher von uns vorstellbarer Zeit. Zumal Energie nicht verloren gehen kann.

Ganz unabhängig davon ist natürlich auch klar, dass da Dinge jenseits jeglicher menschlicher Vorstellungskraft passieren können, welche wir nicht ansatzweise durch Theorien
erahnen können, aber erst recht keinen Gott begründen müssen.

Inzwischen ist Stephen Hawkins Theorie wiederlegt
wir sind jetzt beim Big Bounce
da dehnt es sich aus und zieht sich zusammen und explodiert wieder

Hawkins sagt ja auch wir sollen die Erde schnellsten verlassen....

also ich mag den Hawkins ja sehr und obendrein ist es noch dazu sein bester Freund (aus der Cambridge Zeit), der den Gegenbeweis liefert.

also Bramah laesst herzlich gruessen mit den Pralayas

und Gottesbeweis brauch ich nicht
ich trage den Gott in mir
dich Teufel dagegen gibts nicht

ganz herzlich Gruesse von Ali:)
 
Werbung:
Was heute als Wissenschaft bezeichnet wird, nimmt die Materie als Bausteine und den Zufall als eine Art Schöpfergott, der die Bausteine organisiert, in denen eine Art Selbstorganisation liege.

Was ist Zufall?
Es fällt uns Menschen zu, aber wir wissen nicht woher. Doch alles, was uns zufällt hat jemanden, der es uns zuwirft. Wir meinen, den Werfer nicht zu kennen. Und doch sind wir Teil von ihm - - - durch den eigenen Gottesstrahl, der vom Urlicht zu jedem einzelnen Menschen führt


Alles Liebe
.
 
Irgendwie, wenn ichs richtig verstehe, soll hier nun auf Zwang und Krampf, irgendein "kosmischer" Beweis für einen imaginären "Gott" herhalten?
Vielleicht macht es da erstmal Sinn zu erforschen, woher das Wort "GOTT" stammt (sprachhistorisch), und in welchen Sprachfamilien dieser auftaucht (trara... nämlich in grad mal 4);
Gott stammt von "guth" also "gut und auch Gut (als Haus/Gabe/Mitgift); Aber auch Geist/Gedanke".
Noch immer zu finden in nordischen Sprachen.
Weiterhin ist es bislang auch nur eine Annahme, dass sich im Galaxiezentrum ein schwarzes Loch befindet.
Was es GENAU ist, weiss keiner, (offiziell).

Ich würde das ganze Thema wenn, auch mal rein analytisch sehen, und, wenn schon die Bibel, dann diese auch im Originalwort! (oder wenn, altgriechisch) dann kann man weit andere Dinge herauslesen, als in der xten Übersetzung.
Auch die angesprochene Quantenfeld thematik, sowie sogar Multiversen und Stringtheorie spielen dabei rein, im Resultat wird dann "Gott" zu etwas ganz anderem, als dem "Mann mit Bart".
Da wird daraus dann eine Materie-Nicht Materie Energie, ein latentes "Alles" was Nichts ist, und doch gefüllt...
Klingt spannend? Ja....

Wer Gott/Siva sucht, wird ihn nicht finden!
Wer sich selbst verliert, den Wird Gott/Kali finden! :D
 
Irgendwie, wenn ichs richtig verstehe, soll hier nun auf Zwang und Krampf, irgendein "kosmischer" Beweis für einen imaginären "Gott" herhalten?
Vielleicht macht es da erstmal Sinn zu erforschen, woher das Wort "GOTT" stammt (sprachhistorisch), und in welchen Sprachfamilien dieser auftaucht (trara... nämlich in grad mal 4);
Gott stammt von "guth" also "gut und auch Gut (als Haus/Gabe/Mitgift); Aber auch Geist/Gedanke".
Noch immer zu finden in nordischen Sprachen.
Weiterhin ist es bislang auch nur eine Annahme, dass sich im Galaxiezentrum ein schwarzes Loch befindet.
Was es GENAU ist, weiss keiner, (offiziell).

Ich würde das ganze Thema wenn, auch mal rein analytisch sehen, und, wenn schon die Bibel, dann diese auch im Originalwort! (oder wenn, altgriechisch) dann kann man weit andere Dinge herauslesen, als in der xten Übersetzung.
Auch die angesprochene Quantenfeld thematik, sowie sogar Multiversen und Stringtheorie spielen dabei rein, im Resultat wird dann "Gott" zu etwas ganz anderem, als dem "Mann mit Bart".
Da wird daraus dann eine Materie-Nicht Materie Energie, ein latentes "Alles" was Nichts ist, und doch gefüllt...
Klingt spannend? Ja....

Wer Gott/Siva sucht, wird ihn nicht finden!
Wer sich selbst verliert, den Wird Gott/Kali finden! :D

Klingt gut, habe erst im Fruehling an der Roten Tara ceremony teilgenommen
 
Irgendwie, wenn ichs richtig verstehe, soll hier nun auf Zwang und Krampf, irgendein "kosmischer" Beweis für einen imaginären "Gott" herhalten?
Ja, und das, gemessen an den vielen Seiten des Threads, erfolgreich.:mad2:

Gott stammt von "guth" also "gut und auch Gut (als Haus/Gabe/Mitgift); Aber auch Geist/Gedanke".
Sehr gut, endlich mal ein vernünftiger Gedanke! Und im Englischen heißt es "god" und weist auf "good" hin.
 
Sehr gut, endlich mal ein vernünftiger Gedanke! Und im Englischen heißt es "god" und weist auf "good" hin.

Ja.
Und das vielgenannte "Licht" kommt vom "light" was Licht UND leicht bedeuten kann... weiter gehts zum Latinuum "Lux"... und spannend list und licht stammen vom Wortstamm liszd(h); "Lugh (bzw Lug) " ist die anglokeltische Adaption des Lux...
Was nuun? Licht? Leicht? List? .... Viele Namen, viel Verwirrung... viel zu viel.
 
Was nuun? Licht? Leicht? List? .... Viele Namen, viel Verwirrung... viel zu viel.
Ja, deshalb muss der notwendige Gegenpol her, die Finsternis. - Und wer sich nicht auf das Spiel der Polarität versteht und sich in klare Gedanken übt, beginnt zu polarisieren, wird zum Dualisten, wird irrational, streunt mit den Gedanken bishin zur Schizophrenie. Biblisch könnte man von einem tohu wabohu sprechen.
 
Werbung:
JSehr gut, endlich mal ein vernünftiger Gedanke! Und im Englischen heißt es "god" und weist auf "good" hin.
Nur so nebenbei hat der Wortstamm zu Gott nichts mit dem Begriff „gut“ zu tun. Das Wort Gott entstand im germanische Sprachraum aus dem Wort „gehu“ im Sinne von anrufen, ausgießen.

Es geht da also um ein Wesen, das angerufen und dem geopfert wird. Aus gehu wurde dann ein Guda, mit dem die Germanen ihre göttlichen Wesen ganz allgemein bezeichneten (ähnlich dem El oder Elohim im Hebräischen).

Beispiel:
Am Anfang schuf Gott (Elohim/אלוהים) Himmel und Erde ...
Und Gott
(Elohim/אלוהים) der Herr (YHWH/הויה) machte den Menschen.


Merlin
 
Zurück
Oben