zum Thema noch ein paar Indianerweisheiten:
Weisheit der Indianer
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Vieles ist töricht an eurer Zivilisation.
Wie Verrückte lauft ihr weißen Menschen dem Geld
nach,
bis ihr so viel habt,
daß ihr gar nicht lang genug leben könnt,
um es auszugeben.
Ihr plündert die Wälder, den Boden,
ihr verschwendet die natürlichen Brennstoffe,
als käme nach euch keine Generation mehr,
die all dies ebenfalls braucht.
Die ganze Zeit redet ihr von einer besseren Welt,
während ihr immer größere Bomben baut,
um jene Welt, die ihr jetzt habt,
zu zerstören.
Tatanga Mani, in: Weisheit der Indianer- Vom Lebe
n im Einklang mit der Natur, a.a.O., S. 93
Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk he
ilig (...), denn die Erde ist des roten Mannes
Mutter. (...) Wir wissen, daß der weiße Ma
nn unsere Art nicht versteht. Er behandelt
seine Mutter, die Erde, und seinen Bruder,
den Himmel, wie Dinge zum Kaufen und
Plündern, zum Verkaufen wie Schafe oder glän
zende Perlen. Sein Hunger wird die Erde
verschlingen und nichts zurücklassen als eine
Wüste. (...) Die Erde ist unsere Mutter.
Was die Erde befällt, befällt auch die Söhne
der Erde. (...) Denn das wissen wir: die
Erde gehört nicht den Menschen. Der Mensch gehört zur Erde. Alles ist miteinander
verbunden. (...) Die Erde verletzen, heißt, ihren Schöpfer verachten.
Aus: Rede des Häuptlings Seattle an den Präsiden
ten der USA im Jahre 1855. Olten 1982/1992, S. 9-33.
http://www.berndsenf.de/pdf/WeisheitDerIndianer.pdf 2
Meine Vernunft sagt mir, daß Land nicht verkauft werden kann. Der Große Geist gab es
seinen Kindern, daß sie darauf leben und es
bebauen, soweit dies für ihren Unterhalt
nötig ist; und solange sie darauf wohnen und
es pflegen, haben sie das Recht auf den
Boden, doch wenn sie freiwillig weggehen, da
nn haben andere Menschen das Recht,
sich da niederzulassen.
Aus:Autobiography of Black Hawk, in: Worte wie S
puren - Weisheit der Indianer, herausgegeben von
Maria Otto, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 1985, S. 81.
Das Land verkaufen? Warum nicht auch die Luft und
das Meer?
Hat nicht der Große Geist all das zum Wohl seiner
Kinder erschaffen?
Tecumseh, in: Weisheit der Indianer, a.a.O., S. 30.
Unser Land ist wertvoller als euer Geld. Es wird immer da sein. Nicht einmal Feuer
kann es zerstören. Solange die Sonne sche
int und Wasser fließt, wird dieses Land
bestehen und Menschen und Tieren Le
ben spenden. Wir können das Leben von
Menschen und Tieren nicht verkaufen, daher können wir auch das Land nicht
verkaufen. Der Große Geist hat es für uns
erschaffen, und wir dürfen es nicht verkaufen,
denn es gehört uns nicht. Ihr könnt euer Ge
ld zählen und es verbrennen, und ihr braucht
dazu nicht länger als ein Büffel, der mit dem
Kopf nickt, aber nur der Große Geist kann
die Sandkörner und Grashalme dieser Ebenen
zählen. Als Geschenk werden wir euch
alles geben, was wir haben - alles, was ihr forttragen könnt; aber unser Land - niemals.
Ein Häuptling der Blackfoot, in: Weisheit der Indianer, a.a.O., S. 31.
Wenn wir der Erde etwas wegnehmen, müsse
n wir ihr auch etwas zurückgeben. Wir
und die Erde sollten gleichberechtigte Partner sein. Was wir der Erde zurückgeben,
kann etwas so Einfaches - und zugleich so Schwieriges - wie Respekt sein.
Die Suche nach Öl, Kohle und Uran hat der Er
de bereits großen Schaden zugefügt, aber
noch kann dieser Schaden wiedergutgemach
t werden - wenn wir es wollen. Beim
Abbau von Bodenschätzen werden Pflanzen vernichtet. Es wäre recht und billig, der
Erde Samen und Schößlinge anzubieten und
dadurch wieder zu ersetzen, was wir
zerstört haben. Eines müssen wir lernen:
Wir können nicht immer nur nehmen, ohne
selber etwas zu geben. Und wir müssen unserer
Mutter, der Erde, immer so viel geben,
wie wir ihr weggenommen haben.
Jimmie C. Begay, in: Weisheit der Indianer,
Die Ztitatsammlung stammt von Bernd Senf welcher sich eben mit besagtem Zinseszins befasst. hier schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=wq_lav0mc10
LG Siegmund