Das sinnlose Leben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nocheinmal, hallo SchattenElf!

Oder was sagt uns der Lehrsatz:

Die Summe der Energie in einem geschlossenem System bleibt konstant?

Jetzt stellt sich nur noch die Frage wer hat wen beeinflusst,
die Religion die Wissenschaft,
oder die offizielle nachhinkende Wissenschaft die Religion?



und ein :zauberer1
 
Werbung:
Hallo SchattenElf!


Aber genau das ist es!

Wenn wir uns aus der Zeit eine Zeitlosigkeit vorstellen wollen,
dann wird das so etwas wie „eingefrorene“ Zeit.

Ja,in der Vorstellung.Aber auch da nicht zu 100% zwingend.
Eine eingeforene Zeit impliziert allerdings wieder das Zeit grundsätzlich immer da wäre.Deshalb du wohl auch schreibst:
Es ist vielmehr richtig,
dass sich die Zeitlosigkeit unterordnet und in der Zeit enthalten ist.

Wir sind falsch gestrickt, und die wirkliche Zeitlosigkeit,
die in der Zeit von uns entwickelt wird,
die vermittelt uns nur so etwas wie den Hintergrund von einem Bild,
einmal ein anderes Beispiel als das immer wiederholende Atom.

Das falsch gestrickt sein begründet sich darin die Zeitlosigkeit in unserer Zeit in der wir nunmal leben zu entwicklen.Wobei ich sagen würde "entwickeln" ist nicht der richtige Ausdruck.Wir schaffen die (falsche) Zeitlosigkeit in unserem falsch gestrickt sein.
Ob Atom oder Universum,zwischen zwei Objekten scheint nichts zu sein.
Aber ich sage dazwischen ist etwas,nämlich Zeit.

Schon einmal an ein ewiges Ying-Yang, ping-pong, ding-dong oder so etwas als Lösung gedacht?

Jetzt bringst du die Ewigkeit ins Spiel.
Hat die Ewigkeit Zeit?
Und wenn ja:Wieviel Zeit hat die Ewigkeit?
 
Nocheinmal, hallo SchattenElf!

Oder was sagt uns der Lehrsatz:

Die Summe der Energie in einem geschlossenem System bleibt konstant?

Also mir sagt dieser Satz das es keine Schöpfung gibt.


Jetzt stellt sich nur noch die Frage wer hat wen beeinflusst,
die Religion die Wissenschaft,
oder die offizielle nachhinkende Wissenschaft die Religion?

Das sind Fragen,die mich ehrlich gesagt,nicht tangieren. :zauberer1
 
Hallo SchattenElf!

Wenn Du mit der Ewigkeit nichts anfangen kannst,
dann gefällt Dir vielleicht mehr ein "perpetuum mobile"?



und ein :fahren:
 
Ich glaub, ich bin hellfühlig.:engel:

Ich weiß heute schon, was @manden morgen schreiben wird....:D
 
Hallo SchattenElf!

Wenn Du mit der Ewigkeit nichts anfangen kannst,
dann gefällt Dir vielleicht mehr ein "perpetuum mobile"?



und ein :fahren:

Ich kann mit der Ewigkeit schon was anfangen.
Ich habe dich nur gefragt ob denn die Ewigkeit Zeit hat,wobei es richtiger heissen müsste ob denn die Ewigkeit Zeit besitzt?
Das "perpetuum mobile" ist doch nur eine hypothetische Konstruktion welche uns in unserer Vertricktheit die Ewigkeit erklären will bzw. erklären soll.

Kommen wir auf den Punkt: Die Ewigkeit hat unendlich Zeit.
Zeit definiert sich aber durch Anfang und Ende/zwei Objekte.
Da die Unendlichkeit aber kein Ende hat,weil die Unendlichkeit kein Ende kennt,die Ewigkeit nicht mal einen Anfang und kein Ende kennt,
besitzt die Ewigkeit nicht mal Zeit.:zauberer1
 
Werbung:
Da die Unendlichkeit aber kein Ende hat,weil die Unendlichkeit kein Ende kennt,die Ewigkeit nicht mal einen Anfang und kein Ende kennt,
besitzt die Ewigkeit nicht mal Zeit. :zauberer1


Heee, so machst Du mir aus der Ewigkeit keine Herbstzeitlose!

Oder ist gar die Zeit die in Sektionen eingeteilte Ewigkeit?

und ein :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben