Lieber handwerker,
ich teile deine forderung mal auf, in ihre zwei bestandteile:
Erstens, das ego:
ich werde den teufel tun, lieber handwerker, mein ego zu negieren oder zu verleugnen.
Wenn du meinst, ein anderer (ich) müßte Vorbedingungen erfüllen, damit du mit ihm (mir) diskutieren kannst, lasse ich diese forderung bei dir, ebenso die überlegung, was hinter dieser forderung wohl stehen mag.
im übrigen ist deine antwort die antwort deines egos.
Weißt du, was ein guter Indikator dafür ist? Die Zeitspanne zwischen dem Lesen meines Beitrages (der ja kein Vierzeiler war) und dem Verfassen deiner Antwort. Es waren ganze 10 Minuten.
(du erschienst sichtbar im thread als ich die letzte kosmetische veränderung an meinem Beitrag vornahm, 10 minuten später war bereits deine ausfürhliche Antwort da.) Nichts gegen schnelle Auffassungsgabe, aber es ist eine reflexhafte Antwort. Der Reflex deines egos.
Zweitens, Roß und Reiter:
Auf einem Ross dir gegenüber sitze ich nicht, das mißverstehst du.
Wenn ich sage, ich möchte nicht mit dir tauschen, dann meine ich damit, ich könnte mich mit deiner Sicht des Lebens nicht wohl fühlen. Ich sage damit nicht, ich sei besser oder schlechter als du oder dir moralisch oder sonstwie überlegen oder unterlegen.
Meine Anmerkung Richtung Topper bezog sich im übrigen darauf, daß ich die Art (nicht den konkreten Inhalt!) deiner Antwort auf ihn antizipiert habe. Was nun andererseits weiß Gott keine Leistung ist, da hast du schon recht.
Ich fühlte mich dennoch bestätigt durch deine Antwort und fands halt banane. so what? Ich leugne nicht, Gefühle zu haben und nicht alle davon mögen immer toll sein und allen gefallen. na und?
Du fragst, wer/was den Intellekt beschränkt?
Der Intellekt ist naturgemäß darauf selbst-beschränkt, nur intellekt-uelles erfassen zu können. Du kannst mit deinem Verstand nicht fühlen und du kannst die Seele nicht rational wahrnehmen oder gar verstehen.
Weshalb du Emotionen und Seele in deinem Weltbild ja auch negieren mußt (oder sie eben einfach zur Illusion erklärst)
Du willst das ego töten, handwerker, und das hat in der Tat fatale Folgen - fürs ego und für dich. Wenn du versuchst, dein ego abzutöten, gibt es dich (wirklich) nicht mehr. So einfach ist das. Da sind wir uns wohl einig, oder?
Es ist eine Sache, das ego überwinden zu wollen, über das ego hinauswachsen zu wollen.
(ich habe übrigens noch keinen getroffen oder gesehen oder von ihm gelesen, der es vollständig geschafft hat, aber das kann ja an meinem Umgang liegen und an den Büchern die ich lese
)
Es ist eine andere Geschichte, die Existenz des ego zu verdrängen, es für tot oder getötet zu erklären und daraus dann eine Überwindung des ego zu konstruieren - hintenrum über den Intellekt. So wie du es in meinen Augen tust.
Die Intensität des Darstellungsbedürfnisses deiner Ansichten (mit fast 10 beiträgen pro tag bist du im Forum unangefochten) und die vielfache Reflexhatigkeit deiner Reaktionen ist ein fast tod-sicheres Indiz dafür.
Handwerker, du kannst nicht überwinden, was du verdrängst!!
Liebe Grüße, Stephan
ich teile deine forderung mal auf, in ihre zwei bestandteile:
Erstens, das ego:
ich werde den teufel tun, lieber handwerker, mein ego zu negieren oder zu verleugnen.
Wenn du meinst, ein anderer (ich) müßte Vorbedingungen erfüllen, damit du mit ihm (mir) diskutieren kannst, lasse ich diese forderung bei dir, ebenso die überlegung, was hinter dieser forderung wohl stehen mag.
im übrigen ist deine antwort die antwort deines egos.
Weißt du, was ein guter Indikator dafür ist? Die Zeitspanne zwischen dem Lesen meines Beitrages (der ja kein Vierzeiler war) und dem Verfassen deiner Antwort. Es waren ganze 10 Minuten.
(du erschienst sichtbar im thread als ich die letzte kosmetische veränderung an meinem Beitrag vornahm, 10 minuten später war bereits deine ausfürhliche Antwort da.) Nichts gegen schnelle Auffassungsgabe, aber es ist eine reflexhafte Antwort. Der Reflex deines egos.
Zweitens, Roß und Reiter:
Auf einem Ross dir gegenüber sitze ich nicht, das mißverstehst du.
Wenn ich sage, ich möchte nicht mit dir tauschen, dann meine ich damit, ich könnte mich mit deiner Sicht des Lebens nicht wohl fühlen. Ich sage damit nicht, ich sei besser oder schlechter als du oder dir moralisch oder sonstwie überlegen oder unterlegen.
Meine Anmerkung Richtung Topper bezog sich im übrigen darauf, daß ich die Art (nicht den konkreten Inhalt!) deiner Antwort auf ihn antizipiert habe. Was nun andererseits weiß Gott keine Leistung ist, da hast du schon recht.
Ich fühlte mich dennoch bestätigt durch deine Antwort und fands halt banane. so what? Ich leugne nicht, Gefühle zu haben und nicht alle davon mögen immer toll sein und allen gefallen. na und?
Du fragst, wer/was den Intellekt beschränkt?
Der Intellekt ist naturgemäß darauf selbst-beschränkt, nur intellekt-uelles erfassen zu können. Du kannst mit deinem Verstand nicht fühlen und du kannst die Seele nicht rational wahrnehmen oder gar verstehen.
Weshalb du Emotionen und Seele in deinem Weltbild ja auch negieren mußt (oder sie eben einfach zur Illusion erklärst)
Du willst das ego töten, handwerker, und das hat in der Tat fatale Folgen - fürs ego und für dich. Wenn du versuchst, dein ego abzutöten, gibt es dich (wirklich) nicht mehr. So einfach ist das. Da sind wir uns wohl einig, oder?
Es ist eine Sache, das ego überwinden zu wollen, über das ego hinauswachsen zu wollen.
(ich habe übrigens noch keinen getroffen oder gesehen oder von ihm gelesen, der es vollständig geschafft hat, aber das kann ja an meinem Umgang liegen und an den Büchern die ich lese
Es ist eine andere Geschichte, die Existenz des ego zu verdrängen, es für tot oder getötet zu erklären und daraus dann eine Überwindung des ego zu konstruieren - hintenrum über den Intellekt. So wie du es in meinen Augen tust.
Die Intensität des Darstellungsbedürfnisses deiner Ansichten (mit fast 10 beiträgen pro tag bist du im Forum unangefochten) und die vielfache Reflexhatigkeit deiner Reaktionen ist ein fast tod-sicheres Indiz dafür.
Handwerker, du kannst nicht überwinden, was du verdrängst!!
Liebe Grüße, Stephan