Hallo Handwerker!
@Handwerker
meinst du nicht dass der stillstand auf den ich hinaus will etwas anderes ist, als still zu sein? (wer ist es der aktiv ist, das ist die frage). vielleicht hast du die tatsache, dass das leben sich nicht verbessern lässt, auch noch nicht akzeptiert ?
Den Stillstand auf den du da hinaus willst musst dir mir erklären.

Aktiv bedeutet für mich jedenfalls eine bewusste Willensanstrengung. Auch wenn in spiritueller Hinsicht "Nichts tun" das Beste ist, so hat das nichts mit Faulenzen zu tun. Es ist nur so, dass der Alltag mit all seinen Herausforderungen eine sehr laute Musik in unserem Kopf abspielen läßt, so mit Verstärker und Subwoofer. Und wenn du dir eine Auszeit nimmst oder sogar durch Faulenzen werden diese unharmonischen Töne weniger. Aber schliesslich haben wir Ohren um zu hören und wenn wir unsere Faulheit überwinden und uns ein bisschen anstrengen, dann vermögen wir eine sanfte, harmonische Melodie zu vernehmen.
Warum glaubst du eigentlich, dass sich das Leben nicht verbessern lässt? Ich will dir mal einen wissenschaftlichen Ansatz von Lewin zeigen. V = f (P, U) ... bedeutet ... Das Verhalten eines Menschen ist eine Funktion von der Person selbst (seine Einstellungen, Überzeugungen, Werte, Wünsche, ...) und seiner Umwelt. Der Einfluss der Umwelt auf unser Verhalten ist natürlich gewaltig! Trotzdem gibt es da einen grossen Anteil P, der für deine Person steht, und für den bist nur du verantwortlich. Wie stark das P aber tatsächlich sein kann besagt dieser Spruch: Ein Meister lebt in Frieden, selbst inmitten von Chaos
Für mich hat verbessern etwas mit weiterentwickeln zu tun. Kann sein, dass wir lange Zeit aus Bequemlichkeit und Gewohnheit an einem Ort verweilen, aber ich bekomme nach einer gewissen Hochblüte der Faulheit immer einen so großen geistigen Hunger ... der mich dann wieder antreibt mein Leben zu verbessern. Alle Probleme liegen im Selbst. Deswegen gibt es da auch immer genug zu tun.
woher kommt der schmerz? du sagst stell dich dem schmerz... aber woher kommt er ?
Ich weiss nicht woher dein Schmerz kommt. Sag du es mir. Was hat dich so verletzt, was hat dir dermaßen zugesetzt, dass du jetzt nicht mehr fähig bist dich dem Schmerz zu stellen (ihn zu spüren, wie du einmal geschrieben hast)? Oder ist es mehr Gleichgültigkeit oder Lieblosigkeit, die dich umgibt? Bei allem kommt das Herz zu kurz ... Ich glaube es ist wichtig den Schmerz zuerst zu spüren, um dann zu erkennen, dass er illusorischer Natur ist. Das entzieht ihm sofort die Stärke ... jedenfalls hätte ich da jetzt eine anspruchsvolle Aufgabe für dich entdeckt und ich bin mir sicher, wenn du einen Bezug zu deinem Inneren suchst (was nicht einfach ist), dann wirst du am eigenen Körper verspüren, wie es ist, wenn sich das Leben verbessert, auch wenn du das jetzt nicht für möglich hältst!

Das lohnt sich wirklich, denn der Bezug zu unserem Herzen ist auch nach unserem Ableben von entscheidender Bedeutung. Die Liebe ist dann das Einzige, was uns in unserer Nacktheit umhüllt.
was würde dann deiner meinung nach geschehen, wenn es nur noch herz in der welt gibt ? dann würde niemand leiden, denn zu leiden wünscht sich niemand.
In manchen Religionen nennt man das Himmel.
lg
Topper