Nö, das tut Jimmy nicht... Jimmy sagt blos, dass der "Sinn" den wir konstruieren nicht Teil der Natur ist, sondern blos Teil unseres Bewusstseins. Also dass Sinn nicht "a priori" in den Dingen liegt, sondern "a posteriori" in die Dinge hineingelegt wird.
im übrigen Bedarf die Frage nach dem Sinn ein Bewusstsein seiner Selbst, ein Wissen um den Tod und um die Fähigkeit der Selbstreflektion. Diese Dinge haben Pflanzen und Tiere nicht - was nichts mit irgendwelchen Christlichen Ansichten zu tun hat, sondern mit Wissenschaftlicher Forschung.
Es geht nicht um das Recht, sondern um die Fähigkeit... Ausserdem ist "Sinn" nicht Situationen bewerten und Gefühle haben, sondern die Summe aller Möglichen Situationen und Gefühle in ein übergeordnetes Ganzes einzufügen. Insofern ist die Fähigkeit der Emotion noch lange keine Fähigkeit zum Rationalen, sich selber abstrahierenden Denken, welches, um die Sinnfrage zu stellen überhaupt notwendig sind... will heissen: kein Tier fragt sich, warum der Mond daoben rumhängt.
Diese Frage stand nie im Raum, weil, wie vorher schon erklährt, Seele (was immer das sein mag), Gefühle und Lebendigkeit nichts mit der rein Intellektuellen Fähigkeit der Philosophie (was die Sinnsuche ja nun einmal ist) zu tun hat.
lg
FIST