Das Karmagesetz

Die Mitte der Acht kommt im Bauchtanz aus der Hüfte, so hab ich ein Bild dazu.

Zur 9 fehlt mir ein Blick. Hast du da ein Beispiel?

Wenn Du beim Bauchtanz bleiben möchtest:
Die "8" (oder eben quer als Lemniskate) Bewegung im Bauchtanz ist ja fliessend, weich... sinnlich.
Und geht ineinander über (von der Hüftbewegung).
Beim Tribal bellydance gibts Bewegungen, die aus dem Fliessenden aprupt in "erstarren" führt, also sich öffnet (der letzte Bogen der zur 8 führt wird geöffnet und angehalten).

Lehren der Kabbala, mit Sephiroth, Qlphot etcpp.... in ein solches Konzept zu bringen, ist mMn allerdings schwer bis unmöglich, weils komplett versch. Sachen sind, sowohl kosmologisch, als auch konzeptionell.
 
Werbung:
Dieses Leben welches ich jetzt führe ist hauptsächlich dafür gedacht Karma auszugleichen.
Im Laufe der Jahre und Beschäftigung damit ( welches mir in die Wiege gelegt wurde) habe ich begriffen das Karma durch meine Reaktion auf die Handlungen anderer oder eben durch mein eigenständiges Verhalten verursacht wurde.
Karma welches durch mein eigenständiges Verhalten verursacht wurde konnte ich ( durch Einsicht) leicht auflösen.
Aber Karma welches eine Reaktion durch andere entstanden ist, ist schon schwieriger.
Meistens sind es Familienangehörige ( im jetzigen Leben wie bei mir) womit man das Karma ausgleichen muss.

Ich kann jetzt nur von mir sprechen.
Mir wurde gezeigt welche Leben ich mit einigen meiner Angehörigen hatte.
Mit Einer: sie war meine Freundin im Vorleben gewesen hatte mich aber mit meinem Mann betrogen und als ich es aufdeckte schaute sie mich triumphierend an.
Eine andere : sie war eifersüchtig weil ich bevorzugt wurde von einem Mann von dem sie gerne bevorzugt worden wäre und darum meine Freundschaft und Liebe nicht annehmen konnte.
Dann von einem anderen der mich nicht nur in einem Leben betrogen hatte.

Es ging jetzt nicht darum was sie getan haben sondern meine Reaktion darauf.
Als ich das alles erkannte und das die Energie und Gefühle ähnlich von denen war die uns im jetzigen Leben begleiteten war es schwer für mich sie in den Rollen zu sehen welche sie jetzt in meinem Leben spielen.
Ich bin also nicht in der Lage einfach weg zu gehen wie damals sondern muss meine Reaktion darauf ändern.
Was sehr schwierig war wenn man die Verletzung noch spürt als wäre sie grade gewesen ( durch Rückerinnerung) und die Verbindung die jetzt ist und eine ganz andere ist.
Ich hoffe dass ich wenn ich einmal diese Welt verlassen werde alles auflösen konnte.
 
Es besteht nicht zwingend ein Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
Wir konstruieren das und nennen es Gesetz.
Das Konstrukt wirkt als unser Schöpfungsakt, ein Gesetz gibt es nicht, wer sollte das auch schreiben?
Der Geist ist letztlich leer, es gibt nichts, was Substanz hätte, also auch kein Gesetz.
 
Dem Karma steht das dreifache Halleluja gegenüber.

Es ist das weiteste Ziel des Esoterikers dieses dreifache Halleluja, nach Abbau des
achtfachen Karmas festzustellen!!

Die natürliche Verbrüderung des willkürlichen, unwillkürlichen und der höchsten Logik ist die Wahre rückverbindung, ihr sollte der fähige Esoteriker alle Aufmerksamkeit schenken!

Und ob das Noble auch eine Rolle spielen soll!!?
 
Es besteht nicht zwingend ein Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.
Wir konstruieren das und nennen es Gesetz.
Das Konstrukt wirkt als unser Schöpfungsakt, ein Gesetz gibt es nicht, wer sollte das auch schreiben?
Der Geist ist letztlich leer, es gibt nichts, was Substanz hätte, also auch kein Gesetz.
Ja ich weiß.
Aber Karma entsteht wenn man glaubt dass man der Handelnde ist.
Diese Auflösen ist nicht so einfach wie man glauben könnte besonders wenn es in der eigenen Familie die ja immer noch "real" ist erlebt wird.
Theorie und Praxis ist in dem Fall wie Tag und Nacht. ;)
Aber ich schaffe es denn ich weiß es sind alles nur Rollen die gespielt werden ( also nicht real) und wir uns in Wahrheit über alles lieben weil Es sich selbst liebt.
Hoffe es wird verstanden.
 
Das Karmagesetz

„Dies ist der Inhalt des Karma-Gesetzes, das besagt: alles, was ich in meinem gegenwärtigen Leben kann und tue, steht nicht abgesondert für sich als Wunder, sondern hängt als Wirkung mit den früheren Daseinsformen meiner Seele zusammen und als Ursache für die späteren.“ aus: Rudolf Steiner, Wiederverkörperung und Karma und ihre Bedeutung für die Kultur der Gegenwart. S. 29

Im nachfolgenden Satz führt Rudolf Steiner hinzu:

„Diejenigen, welche mit offenem Geistesauge das menschliche Leben betrachten und dieses umfassende Gesetz nicht kennen oder nicht anerkennen wollen, stehen fortwährend vor Lebensrätseln.“
 
Im nachfolgenden Satz führt Rudolf Steiner hinzu:

„Diejenigen, welche mit offenem Geistesauge das menschliche Leben betrachten und dieses umfassende Gesetz nicht kennen oder nicht anerkennen wollen, stehen fortwährend vor Lebensrätseln.“

Alle Menschen stehen vor einem Lebensrätsel. Es kommt drauf an, wo die eigenen Fähigkeiten liegen. Diese werden ausgebaut,
während andere verkümmern.

Offenes Geistesauge könnte so z.B. vs. Empathie stehen.
 
Die Mitte der Acht kommt im Bauchtanz aus der Hüfte, so hab ich ein Bild dazu.

Zur 9 fehlt mir ein Blick. Hast du da ein Beispiel?



aus dir selbst geht die 9 hervor
wenn du vom Unterleib wie die Acht schwingst.
Geht die Energie bis zum Scheitel Chakra hoch
und von oben wieder nach unten.
und zwar ihn einer Schlangenform.
dein ganzer Körper fängt an zum vibrieren.
stell dir eine Klapperschlange vor die Anfängt mit ihrem Schwanz zu rasseln
und genauso fängt dein ganzer Körper an zu Schwingen.

liebe Grüße Nussbaum
 
Werbung:
Im nachfolgenden Satz führt Rudolf Steiner hinzu:
„Diejenigen, welche mit offenem Geistesauge das menschliche Leben betrachten und dieses umfassende Gesetz nicht kennen oder nicht anerkennen wollen, stehen fortwährend vor Lebensrätseln.“ S. 29

"Christ" erstarrt in seiner Welt

So steht auch der vor Lebensrätseln, der sich als Christ dünkt. Ein solcher ist erfahrungsgemäß in seiner Vorstellungswelt dermaßen erstarrt, dass er Karma als etwas Unwesentliches und völlig Überflüssiges hält und dass es nicht wert sei, es in seine Überlegungen aufzunehmen.
 
Zurück
Oben