Das hört Elin gerade :-)

Werbung:
Da will ich nicht widersprechen.^^


Yeah!!!!:thumbup:
Der Mann war schon großartig...

Wäre schön, wenn "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" und "Die Erfundene Wirklichkeit" Pflichtlektüre wären....*träum*

Kennst Du das erwähnte Buch von Schrödinger? "Geist und Materie"?
Auch hervorragend...
Darin nimmt Erwin unter anderem hypothetisch die sich anscheinend in der Biologie abzeichnende "Erkenntnis" vorweg, das das Verhalten eines biologischen Systems sehr wohl strukturellen Einfluss auf die Gene haben kann....

Maturanas "Was ist Erkennen" fand ich auch sehr erhellend (Scheiße, ne Lichtmetapher:D)....
 
Ja, ich mag ihn auch.

Das Buch vom Schrödinger kenne ich nicht. Ich nehme an, ich würde es auch nicht verstehen. Maturane allerdings kenne ich.


Fuck, warum bin ich eigentlich nicht ehr darauf gekommen hier Hans Zimmer zu posten. Das ist ja doppelt genial.^^

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yeah!!!!:thumbup:
Der Mann war schon großartig...

Wäre schön, wenn "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" und "Die Erfundene Wirklichkeit" Pflichtlektüre wären....*träum*

Als Exkurs lässt sich das schon in den Unterricht einbauen. (Zumindest die Hauptthesen, bzw. entscheidende Textstellen)

Aber selbst wenn es Pflichtlektüre wäre, heißt es nicht, dass aus den erarbeiteten Erkenntnissen dann auch tatsächlich ein veränderter Blick auf die "Wirklichkeit" resultiert....aber das ist eine andere Problematik, die ich hier jetzt nicht diskutieren möchte.

Watzlawick erwähnt auch noch das Buch "Die Philosophie des Als Ob" von Vaihinger. Habt ihr das mal gelesen...Tandava bzw. rambat?

 
Das Buch vom Schrödinger kenne ich nicht. Ich nehme an, ich würde es auch nicht verstehen. Maturane allerdings kenne ich.
Nu stell hier ma nich Deine Verständnisfähigkeit untern Scheffel....:D
Das Buch ist ein Essay, der dankenswerterweise ohne mathematische Formeln auskommt....sonst hätt ich´s nämlich auch nicht kapiert...

Aber selbst wenn es Pflichtlektüre wäre, heißt es nicht, dass aus den erarbeiteten Erkenntnissen dann auch tatsächlich ein veränderter Blick auf die "Wirklichkeit" resultiert....aber das ist eine andere Problematik, die ich hier jetzt nicht diskutieren möchte.
Tja, dann also doch Gehirnwäsche...:D
Nee, gebe Dir vollkommen Recht .... und selbst wenn das Resultat ein veränderter Blickwinkel wäre, intellektuelles Verständniss alleine ändert ja noch kein Verhalten...wenn ich das Gelernte als für mich sinnvoll empfinde, geht die eigentliche Arbeit der Internalisierung ja erst los...

Watzlawick erwähnt auch noch das Buch "Die Philosophie des Als Ob" von Vaihinger. Habt ihr das mal gelesen...Tandava bzw. rambat?
Nein, kenne ich nicht....allein der Titel spricht mich aber an....:)

Hier einer, der unter anderem auch von Watzlawick beinflußt wurde:


 
Werbung:
Da will ich nicht widersprechen.^^


Mit seinem Schlussgag „Gottesbild“ hat er es mir noch mal deutlich gemacht:
Arme frierende putzige (Schrödingers:D) Kätzchen würden wohl viele (mich eingeschlossen) spontan und „selbstlos“ retten wollen –
was aber, wenn da ein „böses“ jetzt jedoch hilf- und wehrloses, verletztes Krokodil läge, das vielleicht sogar vor einiger Zeit meinen Opa gefressen hat?! :lachen:

 
Zurück
Oben