Das Gold – Wert und Bedeutung in der Weltwirtschaftskrise

Das Schmetterlingsparadies kannte ich noch nicht. Danke.
Die Krise ist ja irgendwie auch ein Spiegel den wir präsentiert bekommen. Wahrscheinlich haben noch nie so viele Menschen wie jetzt einen Blick hinter die Kulissen geworfen wie jetzt ... und speziell über das Internet erfährt man sehr viele Sachen ...
Es ist ja nicht so dass wir uns Neuland erschließen. Jede neue Schlagzeile ist die alte von gestern. So lange die Nachrichten inhaltlich tatsächlich Thema werden ist das Prinzip nicht verstanden, und genau so wie es sein sollte - wir unterhalten uns damit.
Im Hintergrund, gerade eben, wird in völligem Freiraum weiter 'gearbeitet'.
Die Menschen interessiert das Kloster von gestern, und nicht das Kloster um die Ecke; denn da müssten sie sich tatsächlich konfrontieren. Joystick ist besser.


und wenn in den Menschen das Verlangen aufkommt, die Dinge zu verbessern, dann wird sich das früher oder später auch manifestieren ... ethische Tugenden werden sich dann auch unter den Anführern wieder stärker verbreiten.
ethische Tugend hat keinen Raum, wo morgen noch genauso viel (oder mehr) konsumiert werden will
Gerade 'die Anführer' tun sich da, verständlicherweise, schwer.


Veränderung (im Sinne von ethik) ist nicht möglich. Es sei denn eine Sonnenprotuberanz, ein Zufall...
Ein ungeschonter Blick in den Film, so wie er tatsächlich täglich abläuft, zeigt das Morgen. Das schlimmer sein wird als das heute. Aber das ist nicht schlimm.
Der Mensch ist nicht in der Lage sich auf eine Sachlage zu konzentrieren, und dort zu verweilen. Hat Amazon mein neues Packerl schon geschickt?!?
 
Werbung:
Das Schmetterlingsparadies kannte ich noch nicht. Danke.

Es ist ja nicht so dass wir uns Neuland erschließen. Jede neue Schlagzeile ist die alte von gestern. So lange die Nachrichten inhaltlich tatsächlich Thema werden ist das Prinzip nicht verstanden, und genau so wie es sein sollte - wir unterhalten uns damit.
Im Hintergrund, gerade eben, wird in völligem Freiraum weiter 'gearbeitet'.
Die Menschen interessiert das Kloster von gestern, und nicht das Kloster um die Ecke; denn da müssten sie sich tatsächlich konfrontieren. Joystick ist besser.


ethische Tugend hat keinen Raum, wo morgen noch genauso viel (oder mehr) konsumiert werden will
Gerade 'die Anführer' tun sich da, verständlicherweise, schwer.


Veränderung (im Sinne von ethik) ist nicht möglich. Es sei denn eine Sonnenprotuberanz, ein Zufall...
Ein ungeschonter Blick in den Film, so wie er tatsächlich täglich abläuft, zeigt das Morgen. Das schlimmer sein wird als das heute. Aber das ist nicht schlimm.
Der Mensch ist nicht in der Lage sich auf eine Sachlage zu konzentrieren, und dort zu verweilen. Hat Amazon mein neues Packerl schon geschickt?!?

Rate mal wer mich heute wieder besucht hat ... das Tagpfauenauge. Ich glaub es war sogar der gleiche Schmetterling :D

Ich werd jetzt mal den Mikrokosmos verändern, weil was Amazon macht/nicht macht kann man ja eh nicht beeinflussen. ;)

lg
Topper
 
übrigens Schooko,

hast das damals mitbekommen bei Lehman, wo die Banker in den letzten Arbeitstagen die Schokoriegel-Automaten gestürmt haben?

Die FTD.de berichtete :D

[...]Ein bemerkenswertes Marktereignis ging im Trubel der vergangenen Woche fast völlig unter: der Ansturm auf Mars- und Snickers-Riegel in den Süßigkeitenautomaten bei Lehman Brothers. Ich habe dieses Bild lebhaft vor Augen: Banker, die sich anrempeln, um die Positionen auf ihren Prepaidkarten liquidieren und in Zucker, Karamell und Fett umwandeln zu können.
Das ganze große Drama ließ sich hier en miniature beobachten: Panik, Verzweiflung, Kleinlichkeit und jeder gegen jeden. Diese Banker hatten ihre Lebensgrundlage verloren, verabschiedeten sich von Kollegen - und ihr Reflex beim Verlassen des Büros bestand darin, die Süßigkeitenautomaten zu stürmen. “Widerlich”, sagte eine Freundin missbilligend. “Sie haben so viel verdient, und am Ende hauen sie sich um den letzten Mars-Riegel.” [...]
 
en miniature beobachten: Panik, Verzweiflung, Kleinlichkeit und jeder gegen jeden.
wenn der Mensch sosehr am Leben hängt, und ihn der kurze Schokoriegel so fesselt
wird er den langen nie kriegen.


Ich kenn mich aus mit Schokoriegeln. Und ich sage ja nicht, dass der Mensch dann Chance auf Glück hätte,
aber so brachial müsste es nicht zugehen.
 
Ja, und viel Spaß euch, dir und dem Pfauenauge.
Ihr lernt euch kennen?


tagpfauenauge.jpg



Der Mensch ist viel zu wenig virtuoser Natur - - als dass er überleben sollte.
 
Mal ehrlich was wollen die leute mit Gold?
Man kann es nicht essen man kann es nicht wirklich nutzen es ist ein glänzendes metal auf das alle begierig schauen und mit allem mögliche aufwiegen.
Der einzige sinn währe angebot und nachfrage ein prinzip der wirtschaft,
welche ebenso eins wie nur auf Wachstum zu bauen statt auf höhen und tiefen das es irgendwann scheitert ist ja jetzt jeden klar.

Aber was währe gold den wirklich wert wenn wir wieder zum tauschen zurück kehren würden statt das prinzip das erst kürzlich gescheitert ist?
Und würde sich dann nicht ein stück land viel mehr lohnen? Theoretisch kann ich zumindest etwas sinnvolles drauf machen.
 
ad) Aber was währe gold den wirklich wert wenn wir wieder zum tauschen zurück kehren würden statt das prinzip das erst kürzlich gescheitert ist?
Und würde sich dann nicht ein stück land viel mehr lohnen? Theoretisch kann ich zumindest etwas sinnvolles drauf machen.



... es geht bei Gold ja auch darum, dass es ein gutes "Werterhaltungsmittel" (Gold=Geld) ist. Nicht jeder möchte 100% seiner angesparten "Arbeitszeit" in Grund und Boden umwandeln - genauso wenig wie 100% in Gold. Verstehe nicht ganz, warum man so oft ein "entweder oder" liest ...

Mit Edelmetallen (als Beispiel) kannste auch schon mit geringen "Summen" einen Wert "rüberbringen" & ich wette, dass es auch in Zukunft möglich sein wird seine Arbeitszeit in Gold zu bunkern ... (und sei es mal wieder für Jährchen verboten/vergessen usw. usf.)

Gruß
Mike

Ps: Geld an sich ist nichts "schlechtes" und notwendig um Handel betreiben zu können

PPs: Gold hat ebenso einen "inneren" Wert (investierte Arbeitszeit u.a.) - zugegeben, dieser ist bei Silber wahrscheinlich "sicherer" - jedoch auch dies kann jeder für sich abwiegen ...
 
Grenzgänger;2581878 schrieb:
Ps: Geld an sich ist nichts "schlechtes" und notwendig um Handel betreiben zu können

Wiso hab ich seitdem ich heut mittag dein post gelesen habe ein starkes verlangen Gold zu kaufen? hast du irgendeine unterschwellige botschaft versteckt?:lachen:
 
ad) Wiso hab ich seitdem ich heut mittag dein post gelesen habe ein starkes verlangen Gold zu kaufen? hast du irgendeine unterschwellige botschaft versteckt?

... haste leicht das Silber nicht auch suggeriert bekommen:confused: hmmm - ich werde langsam alt :D

etwas Papier gegen Gold/Silber (bzw. der pers. Ansicht nach: "Werterhaltendes") zu "tauschen" - kann kein Fehler sein ...

Gruß
Mike
 
Werbung:
Zurück
Oben