Das Gold – Wert und Bedeutung in der Weltwirtschaftskrise

Werbung:
Wieso sollte der Goldpreis nicht irgendwann fallen. Sowohl Finanzinstitute, als auch Staaten haben enorme Goldmengen lagern. So zu sagen als Sicherheit. bei wietem mehr, als gebraucht wird.
Gold ist zurzeit nicht gerade in Mode und als wirtschaftliche Ressource nicht besonders wichtig. Wenn also i9n zuge eines Zusammenbruches des Weltfinanzsystemes Banken usw. ihre Goldresven, die eigentlich niemand braucht, weil Gold kein wirklich nützliches Metall ist, auf den Markt schmeißen, gleichzeitig aber die Nachfrage in Zeiten einer Krise nach Schmuck etc. nicht besonders groß ist, die Menschen eher überleben wollen, als sich für eine ungewisse zukunft abzusichern, wer soll dann das angebotene Gold kaufen? Sobald das Angebot die Nachfrage übersteigt wird der Preis sinken und dazu reicht es wahrscheinlich aus, ein einziges Großes Golddepot aufzulösen.
Das von der Wirtschaft und Schmuckindustrie benötigte Gold wird ja in ausreichenden Mengen von Goldminen gescheffelt. Die könnten übrigens auch locker leicht mehr produzieren. Der Goldmarkt ist in meinen AUgen ein zutiefst künstlicher markt.
 
Wieso sollte der Goldpreis nicht irgendwann fallen. Sowohl Finanzinstitute, als auch Staaten haben enorme Goldmengen lagern. So zu sagen als Sicherheit. bei wietem mehr, als gebraucht wird.
Gold ist zurzeit nicht gerade in Mode und als wirtschaftliche Ressource nicht besonders wichtig. Wenn also i9n zuge eines Zusammenbruches des Weltfinanzsystemes Banken usw. ihre Goldresven, die eigentlich niemand braucht, weil Gold kein wirklich nützliches Metall ist, auf den Markt schmeißen, gleichzeitig aber die Nachfrage in Zeiten einer Krise nach Schmuck etc. nicht besonders groß ist, die Menschen eher überleben wollen, als sich für eine ungewisse zukunft abzusichern, wer soll dann das angebotene Gold kaufen? Sobald das Angebot die Nachfrage übersteigt wird der Preis sinken und dazu reicht es wahrscheinlich aus, ein einziges Großes Golddepot aufzulösen.
Das von der Wirtschaft und Schmuckindustrie benötigte Gold wird ja in ausreichenden Mengen von Goldminen gescheffelt. Die könnten übrigens auch locker leicht mehr produzieren. Der Goldmarkt ist in meinen AUgen ein zutiefst künstlicher markt.


:blue2:

Glaubst du das wirklich alles, was du schreibst? Dann ist PAPIERGELD eine Anlage für dich?


http://video.google.com/videoplay?docid=-9148602728649390194#




LG Laras
 
. Sowohl Finanzinstitute, als auch Staaten haben enorme Goldmengen lagern. So zu sagen als Sicherheit. bei wietem mehr, als gebraucht wird.

falsch. alleine JPM und HSBC haben mehr Gold geshortet als es überhaupt gibt.

Gold ist zurzeit nicht gerade in Mode und als wirtschaftliche Ressource nicht besonders wichtig.

falsch. wie kann der kurs steigen, wenn es "nicht in mode" ist?
performance der letzten 10 jahre:
gold: 300% (in 2009: 36%)
silber: 270% (in 2009: 72%)

Wenn also i9n zuge eines Zusammenbruches des Weltfinanzsystemes Banken usw. ihre Goldresven, die eigentlich niemand braucht, weil Gold kein wirklich nützliches Metall ist, auf den Markt schmeißen, gleichzeitig aber die Nachfrage in Zeiten einer Krise nach Schmuck etc. nicht besonders groß ist, die Menschen eher überleben wollen, als sich für eine ungewisse zukunft abzusichern, wer soll dann das angebotene Gold kaufen?

falsch. schon jemals mit der großen depression in den 30er beschäftigt? nicht oder?
gold und silber war die einzige "Anlage" für die du übehaupt etwas bekommen hast... für eine unze gold ganze häuserblöcke!

Sobald das Angebot die Nachfrage übersteigt wird der Preis sinken und dazu reicht es wahrscheinlich aus, ein einziges Großes Golddepot aufzulösen.
was denkst du was seit jahren gemacht wird? und in den letzten monat besonders? zentralbankgold wird verkauft um den preis einigermassen untenzuhalten! es gibt, keine besonders ermutigenden gerüchte über die offiziellen goldbestände... außerdem tauchen in zentralbanken in letzter zeit vermehrt gefälschte wolframbarren auf.

Das von der Wirtschaft und Schmuckindustrie benötigte Gold wird ja in ausreichenden Mengen von Goldminen gescheffelt. Die könnten übrigens auch locker leicht mehr produzieren. Der Goldmarkt ist in meinen AUgen ein zutiefst künstlicher markt.

ja, manipuliert ist er. schon seit jahren. ist ja klar. gold ist der feind von fiat-money. der goldpreis ist der indikator für den zustand unseres systems, besser gesagt für das vertrauen in das system. und das system funktioniert nur durch vertrauen.
denn unser papiergeld ist durch nichts anderes als vertrauen gedeckt, sonst steht nichts dahinter.

es gab eine zeit, gar nicht so lange her, da war unser geld durch gold gedeckt!
ein geldschein war nichts weiter als das recht, diesen schein gegen "echtes geld" zu tauschen, nämlich gegen gold.

der golddeckung wurde abgeschafft, weil das sich im umlaufbefindliche (kredit)geld solch ausmaße annahm, das das gold zur deckung nicht mehr ausreichend war. seitdem hat papiergeld nicht mehr wert als das papier selbst.

1unze gold ist immer 1unze gold. es verändert seinen inneren wert nie.
 
falsch. alleine JPM und HSBC haben mehr Gold geshortet als es überhaupt gibt.



falsch. wie kann der kurs steigen, wenn es "nicht in mode" ist?
performance der letzten 10 jahre:
gold: 300% (in 2009: 36%)
silber: 270% (in 2009: 72%)



falsch. schon jemals mit der großen depression in den 30er beschäftigt? nicht oder?
gold und silber war die einzige "Anlage" für die du übehaupt etwas bekommen hast... für eine unze gold ganze häuserblöcke!


was denkst du was seit jahren gemacht wird? und in den letzten monat besonders? zentralbankgold wird verkauft um den preis einigermassen untenzuhalten! es gibt, keine besonders ermutigenden gerüchte über die offiziellen goldbestände... außerdem tauchen in zentralbanken in letzter zeit vermehrt gefälschte wolframbarren auf.



ja, manipuliert ist er. schon seit jahren. ist ja klar. gold ist der feind von fiat-money. der goldpreis ist der indikator für den zustand unseres systems, besser gesagt für das vertrauen in das system. und das system funktioniert nur durch vertrauen.
denn unser papiergeld ist durch nichts anderes als vertrauen gedeckt, sonst steht nichts dahinter.

es gab eine zeit, gar nicht so lange her, da war unser geld durch gold gedeckt!
ein geldschein war nichts weiter als das recht, diesen schein gegen "echtes geld" zu tauschen, nämlich gegen gold.

der golddeckung wurde abgeschafft, weil das sich im umlaufbefindliche (kredit)geld solch ausmaße annahm, das das gold zur deckung nicht mehr ausreichend war. seitdem hat papiergeld nicht mehr wert als das papier selbst.

1unze gold ist immer 1unze gold. es verändert seinen inneren wert nie.

mit in mode meine ich Gold als schmuck. Das zur zeit viele Leute versuchen mit Gold geld zu machen, habe ich schon bemerkt.

ich habe mich auch schon mit der großen depression beschäftigt. Ich weiß schon, dass Gold als "sichere" Anlage gilt und immer schon galt. brauchst mich deshalb nicht blöd anzulassen, sowas nervt und ist überflüssig.

ich finde es witzig, dassgold hier fast schon als die Erlösung hingestellt wird. Als ob das nicht genauso wie Geld ein fast überflüssiges Gut wäre, dass nur einen idealistischen wert hat. Klar, manche Leute essen heute schon Gold, aber satt wird man davon nicht.

ich mach mir übrigens nur meine Gedanken. und stelle überlegungen an, wie es vielleicht sein könnte. Im gegensatz zu manchen anderen bin ich kein Prophet, der genau weiß was passieren wird.
 
ich habe mich auch schon mit der großen depression beschäftigt. Ich weiß schon, dass Gold als "sichere" Anlage gilt und immer schon galt. brauchst mich deshalb nicht blöd anzulassen, sowas nervt und ist überflüssig.

sry, ich wollte dich nicht blöd anlassen.
aber ein großteil deiner aussagen sind nicht richtig und das richtig zu stellen, wird erlaubt sein?!

mit in mode meine ich Gold als schmuck. Das zur zeit viele Leute versuchen mit Gold geld zu machen, habe ich schon bemerkt.

edelmetalle als schmuck verabreitet und edelmetalle als anlagemünzen sind 2 völlig verschiedene märkte und derzeit nicht miteinander zu vergleichen.

goldschmuck ist höchstens in zweiter linie ein investment.

auch die aussage das viele leute versuchen "mit gold geld zu machen" ist falsch.
der teil der investoren, der mit gold "spekuliert" ist verschwindend gering und beschränkt sich auf einige "profis" wie eine handvoll banken und hedgefonds.

der großteil geht in gold um das vermögen zu sichern, um kaufkraft zu erhalten.

1 unze ist immer 1 unze. das ändert sich nie. was sich ändert, ist das drum herum sprich was du für deine unze an gegenwert bekommst.

ich finde es witzig, dassgold hier fast schon als die Erlösung hingestellt wird. Als ob das nicht genauso wie Geld ein fast überflüssiges Gut wäre, dass nur einen idealistischen wert hat. Klar, manche Leute essen heute schon Gold, aber satt wird man davon nicht.

sicherlich hast du recht, wenn du sagst das im prinzip der wert von gold auch nur idealistisch ist.
nur hat gold schon eine etwas andere "geschichte" als der EUR oder der USD und es wurde schon in längst vergangenen zeiten, überall auf der welt, akzeptiert und begehrt.
ich finde es witzig, das immer wieder die aussage auftaucht, gold kann man nicht essen.
das ist nicht mehr als ein pseudoargument, denn papierscheine sind vlcht. etwas bekömmlicher aber essen würde ich sie trotzdem nicht ;)

beim gold geht es um vermögenssicherung.
wenn man mit dem kollaps rechnet, sind meiner meinung nach erstmal andere dinge "zu regeln" bevor man sein vermögen sichert

ich mach mir übrigens nur meine Gedanken. und stelle überlegungen an, wie es vielleicht sein könnte. Im gegensatz zu manchen anderen bin ich kein Prophet, der genau weiß was passieren wird.

falls das ein seitenhieb auf mich sein soll....

ich bin gewiss auch kein prophet und ich weiss nicht was passieren wird.
auch ich mache mir nur meine gedanken und äußere diese eben.
so wie du!

in diesem fall hier, reden wir auch eher über die vergangenheit und gegenwart, dafür muss man kein prophet sein sondern nur gugge!
 
mit in mode meine ich Gold als schmuck. Das zur zeit viele Leute versuchen mit Gold geld zu machen, habe ich schon bemerkt.

ich habe mich auch schon mit der großen depression beschäftigt. Ich weiß schon, dass Gold als "sichere" Anlage gilt und immer schon galt. brauchst mich deshalb nicht blöd anzulassen, sowas nervt und ist überflüssig.

ich finde es witzig, dassgold hier fast schon als die Erlösung hingestellt wird. Als ob das nicht genauso wie Geld ein fast überflüssiges Gut wäre, dass nur einen idealistischen wert hat. Klar, manche Leute essen heute schon Gold, aber satt wird man davon nicht.

ich mach mir übrigens nur meine Gedanken. und stelle überlegungen an, wie es vielleicht sein könnte. Im gegensatz zu manchen anderen bin ich kein Prophet, der genau weiß was passieren wird.
Wer die Rolle von Geld und Gold verstehen will, der sollte sich einmal den Essay von Alan Greenspan aus dem Jahr 1966/1967 durchlesen:

Gold und wirtschaftliche Freiheit


Englischer Originalartikel: http://www.depression2.tv/chronicles/greenspan.html

Darin wird ja alles erklärt. Geld überflüssig? Wir brauchen Geld/Gold (oder einen anderen Wertmesser) damit die Arbeitsteilung in der Wirtschaft funktionieren kann. Nur dadurch haben wir heute so viel Wohlstand! Niemand will heute mehr Tauschwirtschaft und ein Stehklo. Stattdessen wollen telefonieren, reisen und im Internet surfen. Nichts davon wäre ohne Geld und arbeitsteilige Wirtschaft möglich.

Ich würde mir das zwei Mal überlegen, welche Einstellung ich Geld gegenüber habe.

Aus dem Artikel wird ersichtlich: Der Nachteil von Geld gegenüber Gold ist ... dass es beliebig vermehrt werden kann, ohne dass eine Deckung durch Realgüter/Dienstleistungen dahinter steckt. Es besteht eine Verschuldungsfalle, weil ja die Möglichkeit besteht Geld auszugeben welches man eigentlich noch gar nicht eingenommen hat. Und genau das ist derzeit auch das Problem ...

lg
Topper
 
Werbung:
-

ist die bank mal pleite in der ich mein virtuelles gold
lagere
bin ich es, mein gold, sicher auch los

die andere variante, die sicherere,
ist es, das gold zu hause zu lagern
wie untesehendes bild beweist




i1809_dagobert.jpg



:morgen:
 
Zurück
Oben