Das Gold – Wert und Bedeutung in der Weltwirtschaftskrise

etwas zu verdienen, ohne dafür etwas geleistet zu haben, bedeutet immer, dass jemand andere das verloren hat, was du verdient hast. Bedeutet immer, dass ein anderer für dich eine Leistung vollbracht hat, ohne das du etwas dazu beigetragen hast. Bedeutet immer, dass du jemanden abgezockt hast. Besitz den du nicht brauchst, denn du nur hast um Geld damit zu verdienen ist immer ein Druckmittel, es werden immer jene erpresst, die diesen Besitz brauchen. Du kannst nur dadurch davon profirtieren, dass andere diesen Besitz brauchen. Auch Luxus waren wie Gold wirken sich auf lebensmittelpreise aus. Jene die Anlegen treiben Preise künstlich in die höhe. Sie besitzen etwas, dass sie weder benützen nopch brauchen, sie besitzen es nur damit der Preis in die höhe geht und andere mehr dafür bezahlen müssen, meistens mehr als es wert ist. Ich halte Anlagen deshalb für äußerst unmoralisch.

Nur durch leistung kann man sich wirklich etwas verdienen.

Du definierst "Leistung" nur sehr eng und klammerst die Psychologie der Menschen vollkommen aus. Wenn Du das was Du sagst, ganz genau nimmst, bist Du sofort auf der Abzocker-Seite, wenn Du Dein durch Leistung verdientes Geld zur Bank bringst und dafür Zinsen kassierst.

Oder ein Beispiel: Denk Dir eine sehr kleine Welt, sagen wir eine Insel, die von allem abgeschnitten ist. Die Bewohner der Insel sind allesamt so etwas wie Bauern. Sie haben eine Währung, eine bestimmte und gleichbleibende Geldmenge. Sie kaufen und verkaufen untereinander. Innerhalb von sehr kurzer Zeit wird sich ein Gefälle einstellen, zwischen denen die erstens viel leisten und klug mit den Finanzmitteln umgehen, und denen die das nicht tun, wie auch allen Facetten dazwischen. Wenn diese Inselbewohner nicht alles Heilige sind, wird es also Reiche geben, Arme geben. Es wird Arme geben die bei den Reichen darum betteln arbeiten zu dürfen usw. Selbst wenn der Startpunkt in Sachen Geld und anderen Mitteln absolut gleich war, so wird es in kürzester Zeit krasse Unterschiede geben.

Abgesehen davon: Wenn Du Deine Ansicht wirklich ernst meinst, bist Du schon per se ein Abzocker, weil Du in einem reichen Land lebst, das zum Teil eben auch durch die Abzocke anderer Länder reich ist. Schau Dir nur all die Güter an, die unsere Firmen (spreche v. Deutschland) im Ausland produzieren lassen, für Löhne, die hier nicht möglich wären. Kaufst Du etwas davon, profitierst Du davon, denn Du kaufst billiger. Die Beispiele sind unendlich... letztlich ist Deine Version ein unrealistischer Anspruch.

VG,
C.
 
Werbung:
Der Goldpreis ist mal wieder auf der Hui-Seite.
Gegen Herbst geht er auf die Pfui-Seite, dann gehe ich einkaufen. :D
 
gold_bar_gold_coin.jpg


"Gold: Inflationsorgen werden den Preis hochhalten

Das Gold gehört in jedes Depot, denn ab nächstem Jahr dürfte die Inflation wieder anziehen. Davon profitiert der Preis des gelben Edelmetalls.

Noch ist die Inflation kein Thema, zumindest in den Statistiken noch nicht. So sind beispielsweise im März die Schweizer Konsumentenpreise um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Aber viele Anleger befürchten ab 2010, mit der allmählich einsetzenden konjunkturellen Erholung, ein Wiederaufflammen der Inflation. Denn die Regierungen und Notenbanken rund um die Welt haben mehrere tausend Milliarden Dollar in die Wirtschaft gepumpt. Die historischen Erfahrungen sprechen dagegen, dass es den Notenbanken gelingt, diese Liquidität rechtzeitig wieder abzuschöpfen, ehe sie zu steigenden Teuerungsraten führt.

Für ein Raunen am Geldmarkt sorgte zudem im vergangenen Monat die Ankündigung der Schweizerischen Nationalbank, sie wolle mit Devisenmarkt-Interventionen den Franken drücken, um so zur Konjunkturstimulierung die eigene Exportwirtschaft zu fördern. Einige deuten das bereits als Auftakt zu einem gefährlichen Abwertungswettlauf zwischen den einzelnen Ländern. Andere sehen diese Entwicklung bereits in eine Dollar-Währungsreform münden, mit der sich die USA ihrer wachsenden Staatsverschuldung entledigen könnten.

Diese Furcht wird, zusammen mit den wachsenden Inflationssorgen, zu einem anhaltenden Run auf Gold führen und könnte den Goldpreis im laufenden Jahr nachhaltig über 1000 Dollar pro Unze steigen lassen. Denn das Edelmetall ist gewissermassen die einzige «Währung», die sich nicht von Staaten manipulieren lässt.

Nicht nur Privatanleger, auch Zentralbanken könnten vermehrt als Käufer von Gold auftreten, um ihre Devisenreserven zu diversifizieren. Das gilt vor allem für Chinas Notenbank, die bislang vor allem in US-Staatspapiere investiert hat und daher ein hohes Dollar-Exposure aufweist. Bislang macht Gold erst etwa 1,5 Prozent der chinesischen Währungsreserven aus.

Die verstärkte Nachfrage steht aber einem schrumpfenden Angebot aus der Minenförderung gegenüber. Im vergangenen Jahr ging die globale Goldproduktion um drei Prozent zurück und sank damit auf das niedrigste Niveau seit zwölf Jahren. Durch die erhöhten Schwierigkeiten der Projektfinanzierung im Zuge der Kreditkrise und durch schärfere Auflagen bei Bau und Genehmigung der Minen werde das Angebot wahrscheinlich deutlich stärker schrumpfen, als viele Branchenbeobachter erwarten, glaubt Aaron Regent, Chef von Barrick, dem grössten Goldproduzenten der Welt. Steigende Goldpreise sind damit vorprogrammiert. Wie können Anleger davon profitieren?

(...)"



http://stocks.ch/home_nachricht/Gold_Inflationsorgen_werden_den_Preis_hochhalten_267


*
 
Was macht man, wenn man etwas verkaufen will?
Man lobt das Gut in den Himmel.

Was macht ein kluger Einkäufer, um den pösen Nachbarn die Ware abzukaufen?
Er macht sie madig.

Das nennt sich "Wirtschaft".

Und warum sind einige Menschen so reich und andere kommen niemals zu nix?
Weil einige besser manipulieren können als andere. ;)

Warum erscheint uns also etwas goldig?
Weil ein anderer in Verkaufslaune ist.

Das wird aber nicht immer so bleiben. ;)
 
Der Goldpreis ist mal wieder auf der Hui-Seite.
Gegen Herbst geht er auf die Pfui-Seite, dann gehe ich einkaufen. :D

Allegrah geht einkaufen:

einkaufen.gif


Du bist aber spät dran Allegrah. Was war los 1999? Da hättest du eine Unze um nur 253 USD bekommen :D. Heute sind wir bei 900 USD. Der Kurs ist wirklich hoch, aber mit der heutigen Kaufkraft des EUR sind wir immerhin noch besser dran als die Amis.

Wenn man aber eine wirkliche Krise erwartet - sprich (Hyper)Inflation, Staatsbankrott, Bankenpleite, Dollar-Zusammenbruch u.a. - dann ist der jetzige Kurs noch günstig und ein paar huntert USD mehr oder weniger spielen da keine Rolle.

Ist halt nicht so einfach genau den richtigen Zeitpunkt und Kurs zu erwischen, noch dazu wo die Bankster ihre dreckigen Fingerchen im Spiel haben ...

lg
von Topper den den Philharmonikern
 
Gold contra Dow Jones? Bringt Gold mehr Ertrag als Aktien oder sind Aktien doch besser?

Hier ein sehr aufschlussreicher Artikel über Chart-Manipulation.

Teil1
Teil2

Daraus geht hervor, dass es immer auf den Zeitraum ankommt über den man bestimmte Werte miteinander vergleicht. Oder anders ausgedrückt: Ein seriöser Vergleich zweier börsennotierender Werte ist kaum möglich, weil beide aufgrund von Krisenzeiten meist starken Schwankungen unterliegen. Erst im Bewusstsein dieser Einkränkungen lassen sich vernünftige Aussagen machen.

lg
Topper
 
-



- off topic -

Ist zum Wochenende hier ein solches Goethe-Zitat gestattet?



Liebe Leser!

Wer hat schon in unserer Zeit diese ewige Sehnsucht, von der unser großer Goethe hier spricht!

,,...denn wir führen doch im Grunde alle ein isoliertes armseliges Leben!
Aus dem eigentlichen Volke kommt uns sehr wenig Kultur entgegen, und unsere sämtlichen Talente und guten Köpfe sind über ganz Deutschland ausgesät.
Da sitzt einer in Wien, ein anderer in Berlin, ein anderer in Königsberg, ein anderer in Bonn oder Düsseldorf, alle durch fünfzig bis hundert Meilen voneinander getrennt, so daß persönliche Berührungen und ein persönlicher Austausch von Gedanken zu den Seltenheiten gehört.
Was dies aber wäre, empfinde ich, wenn Männer wie Alexander von Humboldt hier durchkommen und mich in dem, was ich suche und mir zu wissen nötig, in einem einzigen Tag weiter bringen, als ich sonst auf meinem einsamen Wege in Jahren nicht erreicht hätte.
Nun aber denken Sie sich eine Stadt wie Paris, (oder ein Forum wie Querschüsse! - *)wo die vorzüglichsten Köpfe eines großen Reiches auf einem einzigen Fleck beisammen sind und in täglichem Verkehr, Kampf und Wetteifer sich gegenseitig belehren und steigern, wo das Beste aus allen Reichen der Natur und Kunst des ganzen Erdbodens der täglichen Anschauung offen steht ... “

Eckermann: Gespräche mit Goethe
II. Band, Dritter Teil am 3.Mai 1827


* http://querschuesse-forum.

foren-city

.de/


*
 
Allegrah schrieb:
Der Goldpreis ist mal wieder auf der Hui-Seite.
Gegen Herbst geht er auf die Pfui-Seite, dann gehe ich einkaufen.

Ob das so eine gute Entscheidung war bis zum Herbst zu warten? Im Mai lag Gold noch bei 900 USD, jetzt ist es schon bei 1020 USD. Wobei man auch sagen muss, dass ein Teil des Anstiegs auf die Dollarschwäche zurückzuführen ist und der Goldpreis in Euro nicht so stark gestiegen ist. Ob hier nochmal eine Korrektur nach unten kommt? Vielleicht vor dem G20 Gipfel am 24./25. September?

lg
Topper
 
Ob hier nochmal eine Korrektur nach unten kommt? Vielleicht vor dem G20 Gipfel am 24./25. September?
Wenn die "Krise" nun vorbei wäre vielleicht.

Vielleicht merken jetzt aber immer mehr (groß)Kapitalisten, welche Auswirkungen die Ereignisse der letzten "Krisenmonate" noch nach sich ziehen werden. Dann wird der Goldpreis weiter steigen bis der US$ 1000 Euro wert ist :D

You decide...
 
Werbung:
Ob das so eine gute Entscheidung war bis zum Herbst zu warten? Im Mai lag Gold noch bei 900 USD, jetzt ist es schon bei 1020 USD. Wobei man auch sagen muss, dass ein Teil des Anstiegs auf die Dollarschwäche zurückzuführen ist und der Goldpreis in Euro nicht so stark gestiegen ist. Ob hier nochmal eine Korrektur nach unten kommt? Vielleicht vor dem G20 Gipfel am 24./25. September?

lg
Topper

ich glaube nicht das es nochmals deutlich nach unten gehen wird...
es ist merkwürdig...
aber seit gold über die tausend dollar ist, hat sich das kursverhalten völlig geändert...
viel volatiler... innerhalt von 30min gehts über 10 USD hoch bzw. runter... unter 1000 hat man solche bewegungen, selbst über den kompletten tag verteilt nur ganz selten gesehen.
ansonsten dürfte dieser goldpreis, der ja nun auch schon einige tage auf diesem niveau ist, einige short-spekulaten vertrieben haben und die "longs" wieder auf den plan gerufen haben...

ich persönlich warte nur auf den nächsten deutlichen sprung nach oben...
 
Zurück
Oben