C
Condemn
Guest
Ja... vorausgesetzt, die Grundbedürfnisse sind einigermaßen gedeckt. Ansonsten wird mit dem absolut Wesentlichen gehandelt. Ein Tauschmittel... Geld, Gold, Silber.. als festen Gegenwert bekommt seinen Wert erst durch einen gewissen Status, ein Mindestmaß an Wohlstand. GEhst Du in die Wüste in ein kleines Dorf, wo die Menschen ums überlegen kämpfen, weil sie nicht genug Wasser haben, reißen sie Dir ne Kiste Wasser für 5 Euro aus der Hand und ignorieren den Goldbarren oder den Geldschein. Daher ist es gerade für die Reichen wichtig, die Wirtschaft nie völlig gegen die Wand zu fahren.Hallo Condemn,
ob Silber im Preis steigt, hängt vollkommen davon ab, welchen Wert andere dem Tauschmittel beimessen, volle Zustimmung. In den letzten Jahrzehnten hatte Silber in der Schmuckbranche und für industrielle Anwendungen Bedeutung, als Tauschmittel oder zum Werterhalt hat es fast keiner nachgefragt (ausser ein paar Sammler vielleicht).
Was passiert, wenn alle jetzt genutzten Tauschmittel in Folge der Wirtschaftskrise zu ihrem inneren Wert (Bedrucktes Papier = 0) zurückkommen? Dann braucht die Gesellschaft Tauschmittel, die haltbar, schwer zu reproduzieren/fälschen sind und die auch von anderen akzeptiert werden. Egal in welcher Kultur, Silber und vor allem Gold werden wohl überall auf dem Globus akzeptiert und einen höheren Wert beigemessen, als z.B Kieselsteine.
Das "Schöne" ist ja, sie können das schon ganz gut steuern.
Genau... das ist es was ich oben meinte. Allerdings können sie es hochmanipulieren, weil sie DAMIT manipulieren. Sie entziehen dem Markt Geld und sie erhöhen die Geldmenge. Beides hat Auswirkungen auf Wirtschaft, sowie auf den Wert des Geldes. Das ist aber für diejenigen die da drehen immer ein Geschäft und funktioniert auch immer, weil die Masse es mitmacht. Warum? Weil das was wir als Wohlstand kennen für uns nahezu undenkbar anders funktionieren könnte. Damit versklaven wir uns irgendwie auch selbst, bekommen was wir wollen. Solange wir nicht mehr wollen gehts in Ordnung.Wenn das Wirtschaftssystem völlig zusammenbricht (bislang macht sich ja kaum jemand eine Vorstellung davon, was das wirklich heisst, vor allem in der heutigen Couchpotato-Gesellschaft), werden die, die die Fäden in der Hand haben, nicht nach Lust und Laune wertloses Papier hochmanipulieren können (das tun sie ja bisher sehr erfolgreich, aber ohne funktionierendes System läuft das nicht mehr).
Wirtschaft ist auch ein großer Teil Darwinismus. Stärkere macht Schwächeren fertig. Die wahre Macht liegt schon in der Masse der Menschen. Aber diese Masse wird immer von Einzelnen bestimmt. Würde jemand aufstehen, die Masse mobilisieren sich gegen den krankhaften Kapitalismus zu wehren, so wäre es wieder eine eher kleine Anzahl von Personen, die die Macht hätten. Diese Macht ist letztlich psychologischer Art.. im Negativfall Manipulation.Das Publikum (also alle) werden dann lieber was Handfestes haben wollen. Wie gesagt, ganz besonders Land, auf dem man sich notfalls was zu essen anbauen kann, sollte auch ein guter Werterhalt sein. Wobei in der Vergangenheit Staaten in Krisenzeiten auch bei Bauern Ernten und Vieh für die Allgemeinheit zwangsenteignet haben.
Letztlich ist auch die Bestimmung der Geldmenge Manipulation und nicht objektiv mit dem Wert verbunden. Aber wie gesagt: Die Psyche funktioniert nach gewissen Regeln. Nicht objektiv vielleicht, aber verdammt konstant. Und damit kann "man" dann schon spielen wenn man viel Geld und Einfluss hat.
VG,
C.