So, um nochmal auf Kostolany zurückzukommen, das sagt er genau über den Goldstandard:
Jahrzehntelang verhinderte ein auf Gold basierendes Währungssystem, der so genannte Goldstandard, eine ausreichende Geldversorgung. In dieser Zeit entwickelte sich die gesamte Weltwirtschaft nur schleppend. Sehr oft habe ich über dieses Goldstandardsystem geschrieben und vehement dagegen gekämpft. Weil die Aufhebung des Goldstandards neben dem Weltfrieden aber der zweite Grund für meinen Optimismus der letzten Jahre und auch der Zukunft ist,und weil es leider immer wieder Politiker und Volkswirtegibt, die, je mehr die Devisen schwanken, eine Rückkehr zum Goldstandardsystem fordern, will ich nochmals erklären, worum es sich dabei handelt und warum er so schädlich für die Welt war. Ich halte den Goldstandard für einen solchen Unfug, dass ich mit der Frage »Was halten Sie vom Goldstandardsystem? « Volkswirte und Fachleute auf ihr wirtschaftliches Verständnis teste.
Der Goldstandard soll ein Währungsmechanismus sein, der Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft ausgleicht. Und zwar sowohl national als auch international. Die Zahlungsbilanzen sollen in Gold reguliert werden und so zu festen Paritäten der Devisen führen.
Genauer sieht das so aus: Der Wert jeder einzelnen Währung wird in Gold festgelegt. Zum Beispiel entspricht ein Dollar x Gramm Gold. Der Notenbank ist dann vorgeschrieben, wie viel Goldreserven sie auf die jeweils umlaufende Geldmenge zu halten hat. Zu dem festgelegten Preis ist sie verpflichtet, mit einer kleinen Spanne zwischen An- und Verkauf, ihre eigene Währung gegen Gold aufzukaufen oder umgekehrt Gold anzukaufen und die eigene Währung auszugeben. Wird nun eine Währung stärker im Ausland angeboten, weil die Handels- oder Zahlungsbilanz des jeweiligen Landes defizitär ist, dann ist die Notenbank dazu verpflichtet, dieses Überangebot ihrer Valuta gegen Gold vom Markt zu nehmen. Damit das bestehende Defizitzum Ausgleich kommt und die eigenen Goldreserven nichtabschmelzen, muss die Notenbank den Kapitalimporterhöhen. Dies tut sie durch Zinserhöhungen und Ausgabenreduzierung, Kreditkürzungen bzw. Steuererhöhungen.
Mit einem Wort, sie betreibt eine radikale Deflationspolitik. Die Folgen für die Wirtschaft sind verheerend. Das Geld wird aus den Taschen der Verbraucher und Unternehmer gepumpt, die Nachfrage lässt nach, mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit - alles nur um die Goldreserven zu halten.