Das Gold – Wert und Bedeutung in der Weltwirtschaftskrise

eben
du kannst dir ja vorstellen was man dir dort lernt

Angebot und Nachfrage werden durch Manipulation hingerichtet
gel


just watch
um dir ein Auto kaufen zu können, musst du genaugenommen ein Verbrechen begangen haben



Das brauche ich nicht. Sie regiert ohnehin die Gehirne aller.
gel

:->))

und wast meinst du, ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? :D

lg
Topper
 
Werbung:
Produkte (Angebot) bilden die Nachfrage durch Bedarf,
welche die Fortführung der Produkte beeinflusst.

Den Preis bestimmt der Bond Markt (Staat) und die Logistik (Verwaltung),
wobei Mitbewerb, ausgerichtet auf die jeweilige Kaste, Teil der Logistik ist.

Verstehe ich dich richtig, du meinst dass ein Produkt die Nachfrage bestimmt, also weniger die Menschen?

Und die meinst Weltmarktpreise sind letztlich über Staatsanleihen bestimmt?
 
Hallo Topperharley,

wie sich Aktien während einer Wirtschaftskrise verhalten braucht einen als langfristigen Anleger nicht zu interessieren - da muss man einfach ausharren. Wenn man nicht gerade in ein Unternehmen investiert hat, das an der Krise zerbrochen ist, sollte das nicht ein allzu großes Problem darstellen. Sieh dir mal ein paar Kurse von großen Unternehmen an: fast alle haben während der Finanzkrise abgespeckt, aber ebenso fast alle sind drauf und dran, sich bestens zu erholen. Wer blöd genug ist, während der Krisenzeit seine Aktien abzustoßen hats nicht besser verdient als 50% und mehr zu verlieren.

Ich hab übrigens im Buch "die Kunst, über Geld nachzudenken" von André Kostolany ebenfalls gelesen, dass Goldanlagen absolut überbewertet sind und über kurz oder lang ein Goldcrash kommen wird, wie es ihn schon in der Vergangenheit gegeben hat. Er riet überhaupt davon ab, in Sachwerte/Ressourcen zu investieren, außer, man könnte mit den erstandenen Sachen im Ernstfall auch wirklich was anfangen (z.B. ein Goldschmied, der mit Gold spekuliert oder in Gold anlegt und, falls nix draus wird, noch immer seine Anlage verarbeiten kann).
 
Verstehe ich dich richtig, du meinst dass ein Produkt die Nachfrage bestimmt, also weniger die Menschen?

Und die meinst Weltmarktpreise sind letztlich über Staatsanleihen bestimmt?

Staatsanleihen bestimmen die Staatsschuld, damit die "Stärke" der Währung.

Der Goldpreis ist quasi an Staatsschulden gekleistert.
 
und wast meinst du, ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? :D

lg
Topper

schau dich an
schau dich um . . .

Staatsanleihen bestimmen die Staatsschuld, damit die "Stärke" der Währung. Der Goldpreis...

ich empfehle das!! eine vervierfachung in 4 Jahren ist net schlecht

..., während der Krisenzeit seine Aktien abzustoßen hats nicht besser verdient als 50% und mehr zu verlieren.
 
So, um nochmal auf Kostolany zurückzukommen, das sagt er genau über den Goldstandard:

Jahrzehntelang verhinderte ein auf Gold basierendes Währungssystem, der so genannte Goldstandard, eine ausreichende Geldversorgung. In dieser Zeit entwickelte sich die gesamte Weltwirtschaft nur schleppend. Sehr oft habe ich über dieses Goldstandardsystem geschrieben und vehement dagegen gekämpft. Weil die Aufhebung des Goldstandards neben dem Weltfrieden aber der zweite Grund für meinen Optimismus der letzten Jahre und auch der Zukunft ist,und weil es leider immer wieder Politiker und Volkswirtegibt, die, je mehr die Devisen schwanken, eine Rückkehr zum Goldstandardsystem fordern, will ich nochmals erklären, worum es sich dabei handelt und warum er so schädlich für die Welt war. Ich halte den Goldstandard für einen solchen Unfug, dass ich mit der Frage »Was halten Sie vom Goldstandardsystem? « Volkswirte und Fachleute auf ihr wirtschaftliches Verständnis teste.
Der Goldstandard soll ein Währungsmechanismus sein, der Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft ausgleicht. Und zwar sowohl national als auch international. Die Zahlungsbilanzen sollen in Gold reguliert werden und so zu festen Paritäten der Devisen führen.
Genauer sieht das so aus: Der Wert jeder einzelnen Währung wird in Gold festgelegt. Zum Beispiel entspricht ein Dollar x Gramm Gold. Der Notenbank ist dann vorgeschrieben, wie viel Goldreserven sie auf die jeweils umlaufende Geldmenge zu halten hat. Zu dem festgelegten Preis ist sie verpflichtet, mit einer kleinen Spanne zwischen An- und Verkauf, ihre eigene Währung gegen Gold aufzukaufen oder umgekehrt Gold anzukaufen und die eigene Währung auszugeben. Wird nun eine Währung stärker im Ausland angeboten, weil die Handels- oder Zahlungsbilanz des jeweiligen Landes defizitär ist, dann ist die Notenbank dazu verpflichtet, dieses Überangebot ihrer Valuta gegen Gold vom Markt zu nehmen. Damit das bestehende Defizitzum Ausgleich kommt und die eigenen Goldreserven nichtabschmelzen, muss die Notenbank den Kapitalimporterhöhen. Dies tut sie durch Zinserhöhungen und Ausgabenreduzierung, Kreditkürzungen bzw. Steuererhöhungen.
Mit einem Wort, sie betreibt eine radikale Deflationspolitik. Die Folgen für die Wirtschaft sind verheerend. Das Geld wird aus den Taschen der Verbraucher und Unternehmer gepumpt, die Nachfrage lässt nach, mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit - alles nur um die Goldreserven zu halten.
 
So, um nochmal auf Kostolany zurückzukommen, das sagt er genau über den Goldstandard:

Jahrzehntelang verhinderte ein auf Gold basierendes Währungssystem, der so genannte Goldstandard, eine ausreichende Geldversorgung. In dieser Zeit entwickelte sich die gesamte Weltwirtschaft nur schleppend. Sehr oft habe ich über dieses Goldstandardsystem geschrieben und vehement dagegen gekämpft. Weil die Aufhebung des Goldstandards neben dem Weltfrieden aber der zweite Grund für meinen Optimismus der letzten Jahre und auch der Zukunft ist,und weil es leider immer wieder Politiker und Volkswirtegibt, die, je mehr die Devisen schwanken, eine Rückkehr zum Goldstandardsystem fordern, will ich nochmals erklären, worum es sich dabei handelt und warum er so schädlich für die Welt war. Ich halte den Goldstandard für einen solchen Unfug, dass ich mit der Frage »Was halten Sie vom Goldstandardsystem? « Volkswirte und Fachleute auf ihr wirtschaftliches Verständnis teste.
Der Goldstandard soll ein Währungsmechanismus sein, der Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft ausgleicht. Und zwar sowohl national als auch international. Die Zahlungsbilanzen sollen in Gold reguliert werden und so zu festen Paritäten der Devisen führen.
Genauer sieht das so aus: Der Wert jeder einzelnen Währung wird in Gold festgelegt. Zum Beispiel entspricht ein Dollar x Gramm Gold. Der Notenbank ist dann vorgeschrieben, wie viel Goldreserven sie auf die jeweils umlaufende Geldmenge zu halten hat. Zu dem festgelegten Preis ist sie verpflichtet, mit einer kleinen Spanne zwischen An- und Verkauf, ihre eigene Währung gegen Gold aufzukaufen oder umgekehrt Gold anzukaufen und die eigene Währung auszugeben. Wird nun eine Währung stärker im Ausland angeboten, weil die Handels- oder Zahlungsbilanz des jeweiligen Landes defizitär ist, dann ist die Notenbank dazu verpflichtet, dieses Überangebot ihrer Valuta gegen Gold vom Markt zu nehmen. Damit das bestehende Defizitzum Ausgleich kommt und die eigenen Goldreserven nichtabschmelzen, muss die Notenbank den Kapitalimporterhöhen. Dies tut sie durch Zinserhöhungen und Ausgabenreduzierung, Kreditkürzungen bzw. Steuererhöhungen.
Mit einem Wort, sie betreibt eine radikale Deflationspolitik. Die Folgen für die Wirtschaft sind verheerend. Das Geld wird aus den Taschen der Verbraucher und Unternehmer gepumpt, die Nachfrage lässt nach, mit der Folge einer hohen Arbeitslosigkeit - alles nur um die Goldreserven zu halten.

...denskt du wirklich, dass ein "legales falschgeld" ohne silber oder golddeckung besser ist? immer mehr und mehr gelddrucken, hinter dem keine deckung ist?
(ich bin nicht für "goldstanmdard sondern gold-silberstandard).


shimon
 
Werbung:
...denskt du wirklich, dass ein "legales falschgeld" ohne silber oder golddeckung besser ist? immer mehr und mehr gelddrucken, hinter dem keine deckung ist?
(ich bin nicht für "goldstanmdard sondern gold-silberstandard).


shimon
Ja.

Oder hast du den Text nicht gelesen?
Abgesehen von der wirtschaftlichen Inflexibilität und dem Deflationszwang, den ein Goldstandard bringt (im letzten Post beschrieben), gibt es noch ein Problem: Eine Goldstandard-Währung ist mindestens so leicht oder noch leichter zu manipulieren als unser derartiges Geld - nämlich indem man als Privater von außen große Mengen Gold in das Land pumpt und durch Spekulationsversuche Gewinn draus schlägt. Denn das Geld erhält durch die Kopplung an eine Ressource ja keinen fixen Wert, schließlich ist der Goldpreis ja auch variabel und kann manipuliert werden.

Kurz: In einem Land mit Goldstandard wird das Spekulationsobjekt Gold zu einer Waffe, mit der du ein Land wirtschaftlich/finanziell in die Knie zwingen kannst.
 
Zurück
Oben