Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - oder auch nicht. Ist Reiten Tierquälerei?

Tja - wenn man sich das so vorstellt:
So ein Pferd schleppt da ein 1/4 oder ein 1/5 von seinem Körpergewicht auf seinem Rücken herum.......
Als meine Kinder klein waren, habe ich auch manchmal als " Reitpferd" für sie fungiert -
da hatten sie auch so das Gewicht in diesem Verhältnis zu mir - also angenehm war das nicht -
macht man halt aus Mutterliebe! :D :rolleyes:
Und Pferde machen es aus Liebe zu ihren Zweibeinern auch mit, aber irgendwann ist bei manchen Tieren dann Schluss, wenn sie überfordert werden und machen dann dicht.
Anstatt dann zurückzuschrauben, wird das arme Tier geprügelt oder weggegeben.
Zumal auch manche "Reiter" beim Aufsteigen und auch beim Reiten fröhlich in den Rücken das Pferdes knallen und sich dann wundern, wenn das dann nicht mehr mitmacht.
 
Werbung:
Ich habe mir da nie Gedanken drum gemacht, weil ich eigentlich irgendwie immer gedacht habe, Pferde bestehen aus 100 Prozent Muskeln ,30 Prozent Sauerbraten und werde geboren, um geritten zu werden.
Doch - in meinem alten Kopf kreisen solche Gedanken! :D
Z.B. wenn ältere Hunde und Katzen kein Herumgeschleppe oder Gedrücke mehr mögen und bissig reagieren:
vielleicht haben sie - wie manch älterer Mensch - Knochenschmerzen oder gar irgendwo im Körper Geschwüre??
Bin ich jetzt besonders irre oder besonders emphatisch? 🙄🤔
 
Doch - in meinem alten Kopf kreisen solche Gedanken! :D
Z.B. wenn ältere Hunde und Katzen kein Herumgeschleppe oder Gedrücke mehr mögen und bissig reagieren:
vielleicht haben sie - wie manch älterer Mensch - Knochenschmerzen oder gar irgendwo im Körper Geschwüre??
Bin ich jetzt besonders irre oder besonders emphatisch? 🙄🤔
Nein, bist Du nicht und Katzen mögen das Geschleppe meist eh nicht und wehren sich dann auch entsprechend.
Allerdings war ich auch das Pferd für meinen früheren Kater und der fragte nicht danach, ob ich das wollte oder nicht. Und ich habe brav mitgemacht.
 
Das wäre ja auch noch schlimmer. Die Liebe zum Tier ist unbestritten, aber eben auch die Unmöglichkeit dem Tier es gerecht zu machen. Pferde wollen von Natur aus nicht geritten werden oder allein in der Box stehen. Das ist ein Fakt und damit muss jeder Pferdeliebhaber nun mal leben.
Dann doch besser als Pferdeleberkäse enden.... 🐴 :cautious:
 
Meine Tochter ist als junges Mädchen auch geritten.
Hatte damals sogar eine Ausbildung in einer Pferdewirtschaftsschule begonnen. Aber als sie dann näheren Einblick bekam, schmiss sie die Sache wieder hin.

Ich selber habe eher Angst vor ihnen.
Na gut, ich habe vor allem Getier Respekt, was höher ist als mein Knie... :D

Dass im Reitsport viel Quälerei vorhanden ist, ist seit Jahrzehnten bekannt.
Am grausamsten sind die Hindernis-Rennen in GB oder auch in Tschechien (Pardubice), wo jährlich Pferde zu Tode kommen.
Dass die noch immer nicht verboten wurden, ist mir ein Rätsel.
Da muss es schon um sehr viel Geld gehen....

Ganz allgemein würde ich sagen, dass das Verhältnis vom Menschen zum Tier immer ambivalent ist. Von übertriebener Tierliebe bis zur Tierquälerei ists ein breiter Spannungsbogen.
Das Tier kann uns nicht sagen, was es möchte und was nicht. Wir nehmen halt das Beste für uns an.
Ich bin auch nicht wirklich überzeugt, dass meine beiden letzten Miezen bei mir glücklich waren.
Wahrscheinlich wäre ihnen ein Leben in Freiheit auf einer Wiese auch lieber gewesen als bei mir in der Wohnung.
Dafür wurden sie halt 16 Jahre alt, was bei Freilaufkatzen eher selten vorkommt.

Mein Sohnemann und seine Frau haben seit einigen Jahren auch 2 Pferde. Ich verstehe von Pferdehaltung nicht viel, aber sie sind beide sehr große und engagierte Tierliebhaber und so bin ich guter Dinge, dass es den beiden bei ihnen gut geht.
 
Werbung:
Meine Tochter ist als junges Mädchen auch geritten.
Hatte damals sogar eine Ausbildung in einer Pferdewirtschaftsschule begonnen. Aber als sie dann näheren Einblick bekam, schmiss sie die Sache wieder hin.

Ich selber habe eher Angst vor ihnen.
Na gut, ich habe vor allem Getier Respekt, was höher ist als mein Knie... :D

Dass im Reitsport viel Quälerei vorhanden ist, ist seit Jahrzehnten bekannt.
Am grausamsten sind die Hindernis-Rennen in GB oder auch in Tschechien (Pardubice), wo jährlich Pferde zu Tode kommen.
Dass die noch immer nicht verboten wurden, ist mir ein Rätsel.
Da muss es schon um sehr viel Geld gehen....

Ganz allgemein würde ich sagen, dass das Verhältnis vom Menschen zum Tier immer ambivalent ist. Von übertriebener Tierliebe bis zur Tierquälerei ists ein breiter Spannungsbogen.
Das Tier kann uns nicht sagen, was es möchte und was nicht. Wir nehmen halt das Beste für uns an.
Ich bin auch nicht wirklich überzeugt, dass meine beiden letzten Miezen bei mir glücklich waren.
Wahrscheinlich wäre ihnen ein Leben in Freiheit auf einer Wiese auch lieber gewesen als bei mir in der Wohnung.
Dafür wurden sie halt 16 Jahre alt, was bei Freilaufkatzen eher selten vorkommt.

Mein Sohnemann und seine Frau haben seit einigen Jahren auch 2 Pferde. Ich verstehe von Pferdehaltung nicht viel, aber sie sind beide sehr große und engagierte Tierliebhaber und so bin ich guter Dinge, dass es den beiden bei ihnen gut geht.

Um mal vonm Haustier etwas wegzukommen, Hausspatzen zB haben eine durchschnittliche kurze Lebensdauer, doch in Gefangenschaft können sie zahm und bis zu über 40 Jahre alt werden.
Da fragt man sich dann,
ist Freiheit einen frühen Tod wert?
 
Zurück
Oben