Das Geschäft mit der Gesundheit

Hommage an die Pharmaindustrie

Anders als bei den meisten Leistungen ist es in der Pharmaindustrie so dass es , wenn sie ihre Arbeit gut gemacht haben, sich in sinkenden Gewinnzahlen niederschlägt, weil es dann mehr gesunde Menschen gibt, die ihre Hilfe nicht mehr benötigen.
z.B mit Impfungen konnte viel Schlimmes abgewandt werden. Das Prinzip die körpereigene Abwehr mit Scheinviren zu trimmen ist genial.

Dass um dem Erwartungsdruck der Aktionäre gerecht werden zu können
"nötig" werden, erweckt nebst Angst auch Mitleid und das Bestreben, eine Lösung zu finden...hat da jemand eine Idee?

Ich hob no ka Idee, was du damit meinst :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
OK, hm.....muss da erst mal genauer ,....aber es wird von Ärzten - heutzutage - verschrieben, als homöopathisches Mittel,....und es ist eine Heilpflanze ,..und derer gibt es doch viele,...die auch ( erfolgreich ) angewendet werden,..verstehe noch net ganz den Unterschied,.....:confused:

Ärzte verschreiben zumeist das hier(verschreibungspflichtig), wenn sie Johanniskraut verordnen.
Außer es ist einer, der auch mit Homöopathie arbeitet, der würd dann eher das hier verordnen.


Und Heilpflanzen sind nicht automatisch Homöopathie, nur weil sie als Heilpflanzen genutzt werden.
Hier eine Kurzerklärung, was Homöopathie ist.

:)
 
OK, hm.....muss da erst mal genauer rangehen,....aber es wird von Ärzten - heutzutage - verschrieben, als homöopathisches Mittel,....und es ist eine Heilpflanze ,..und derer gibt es doch viele,...die auch ( erfolgreich ) angewendet werden,..verstehe noch net ganz den Unterschied,.....:confused:
Homöopathische Arzneimittel basieren auf der vielfachen Verdünnung (homöopathisch paradox: "Potenzierung") von Wirkstoffen, wobei die Verdünnung oft so weit geht, dass, wie gesagt, kein einziges Molekül des Wirkstoffes mehr vorhanden ist. Der Wikipedia-Artikel dazu ist sehr ausführlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathie Wenn du an seiner Objektivität zweifelst, lies die Diskussionen dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Homöopathie

Kräutermedizin ist Homöopathie minus Verdünnung und plus Erfahrung und wenn die Wirkung eines Krautes nachweislich gegeben ist, bestreitet sie kein ernstzunehmender Wissenschaftler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Homöopathische Arzneimittel basieren auf der vielfachen Verdünnung (homöopathisch paradox: "Potenzierung") von Wirkstoffen, wobei die Verdünnung oft so weit geht, dass, wie gesagt, kein einziges Molekül des Wirkstoffes mehr vorhanden ist. Der Wikipedia-Artikel dazu ist sehr ausführlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathie Wenn du an seiner Objektivität zweifelst, lies die Diskussionen dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Homöopathie

Kräutermedizin ist Homöopathie minus Verdünnung und plus Erfahrung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathisches_Arzneimittel

Auch grad gefunden :D Danke,..jo sooo langsam komm i dahinter ;)
 
Hm,...Ok, unter was versteht man dann unter den "Hausmittelchen" die schon zu Großmutters Zeiten verwendet wurden ? Ich meine wie zum Beispiel , Essigpatschen , kennt das wer ( ? ) , was das Fieber senkt oder Topfen, den man auflegt,...etc.; also ka medizinischer Hintergrund, aber dennoch half es ,...

Essigpatschen mach ich zum Beispiel noch heute , wenn ich Fieber hab ,..aber ich gehe auch bei starken Fieber zum Arzt ,...hm ?

Wie ist dass dann vereinbar ?
Meine Ärztin spricht sich auch nicht gegen die Hausmittelchen aus,..solange nix ärgeres, organisches anliegt , ist aber Schulmedizinerin .

Ist es dann nicht logisch , dass da Grenzen "verschwimmen" und eben dadurch das Geschäft mit der Gesundheit - erfolgreich betrieben wird,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,...Ok, unter was versteht man dann unter den "Hausmittelchen" die schon zu Großmutters Zeiten verwendet wurden ? Ich meine wie zum Beispiel , Essigpatschen , kennt das wer ( ? ) , was das Fieber senkt oder Topfen, den man auflegt,...etc.; also ka medizinischer Hintergrund, aber dennoch half es ,...

Essigpatschen mach ich zum Beispiel noch heute , wenn ich Fieber hab ,..aber ich gehe auch bei starken Fieber zum Arzt ,...hm ?

Wie ist dass dann vereinbar ?
Meine Ärztin spricht sich auch nicht gegen die Hausmittelchen aus,..solange nix ärgeres, organisches anliegt , ist aber Schulmedizinerin .
Ist doch eine gesunde Lösung. Leichte Krankheiten überwinden wir aus eigener Kraft, gegebenenfalls unterstützt durch natürliche Wirkstoffe. Schwere Krankheiten, bei denen die natürlichen Mittel versagen, lassen wir von Ärzten behandeln.

Nur ein Einwand kommt mir dabei in den Sinn: Wenn ich eine Bakterienpopulation (staphilococcus aureus) am Leben lasse, die im Rahmen einer chronisch laufenden Nase auftritt, riskiere ich dann gefährliche Mutationen? Oder sollte ich sie lieber nicht chemisch bekämpfen, um gefährliche Mutationen zu vermeiden?

Polarfuchs, Joey und Tarbagan, falls ihr mitlest: Was würdet ihr empfehlen?
 
Werbung:
Ist doch eine gesunde Lösung. Leichte Krankheiten überwinden wir aus eigener Kraft, gegebenenfalls unterstützt durch natürliche Wirkstoffe. Schwere Krankheiten, bei denen die natürlichen Mittel versagen, lassen wir von Ärzten behandeln.


OK :) sehe ich auch so ,...

Nur ein Einwand kommt mir dabei in den Sinn: Wenn ich eine Bakterienpopulation (staphilococcus aureus) am Leben lasse, die im Rahmen einer chronisch laufenden Nase auftritt, riskiere ich dann gefährliche Mutationen? Oder sollte ich sie lieber nicht chemisch bekämpfen, um gefährliche Mutationen zu vermeiden?

Polarfuchs, Joey und Tarbagan, falls ihr mitlest: Was würdet ihr empfehlen?


Na, warum wird dann bei solchen Themen dann so hitzig diskutiert ,..immer und immer wieder ? Und es laufen ja genug Leutz herum ,die eben so einiges "anpreisen" , dass gar nix enthält und den Leuten Geld aus den Taschen gezogen wird,...das Unterscheiden von denen, werd anscheinend immer schwerer ,...
 
Zurück
Oben