Das Geschäft mit der Gesundheit

Darauf bezog sich meine Aussage,
daß es nämlich viele Heilmittel gibt,
die von der 'Pharmer' unterdrückt werden.

Und, was macht Dich da so sicher, dass es Unterdrückung ist und nicht einfach darauf beruht, dass das entsprechende Mittel nicht so wirkt, wie behauptet?

& nebenbei erwähnte ich dann noch,
daß Du nicht den absoluten Wahrheitsgehalt für Deine Aussagen beansnspruchen kannst,
weil Du andauernd das Wort 'falsch' in Deinen Wortschatz einfügst.

Das "falsch" in dem Beitrag bezog sich auf den Fehlschluss, von den Machenschaften der Pharma-Industrie automatisch auf "Unterdrückung" bzw. die Wirksamkeit "alternativer Heilmittel" zu schließen. Diese Schlussfolgerung scheint hier immer wieder durch.

Wenn eine Wirkung da ist, kann sie gut gezeigt werden. wenn sie nicht geziegt wird, ist die Wirkung fraglich. Da ist der Verweis auf die Machenschaften der Pharmaindustrie und Theorien über "Unterdrückung" etc. eine reine Nebelkerze, die rein gar nichts belegt und mit der Wirksamkeit der "alternativen Methoden" rein gar nichts zu tun hat.

& was heißt überhaupt 'vorsicht'?

Vorsicht beinhaltet für mich eine Wahrnung.
Möchtest Du mich vor irgendetwas warnen?:confused:

Nö, keine Warnung, nur der Hinweis, dass da möglicherweise ein Fehlschluss stattfand.
 
Werbung:
Wenn Euch ein seriöses Buch interessiert, was mit den nicht einwandfreien Seiten der Pharma-Industrie ins Gericht geht, so empfehle ich "Die Pharma-Lüge: Wie Arzneimittelkonzerne Ärzte irreführen und Patienten schädigen" von Ben Goldacre. Er ist Arzt und Journalist und schreibt viel über gute vs. schlechte methodik, bzw. mit welchen bewussten und unbewussten Tricks Wirkungen vorgetäuscht werden (können) wo keine sind. Z.B. durch den Publications-Bias, mangelnde Verblindung, falsche statistische Auswertung, Surogat-Parameter etc.

Danke - setze es auf meine Liste. :)
 
Und, was macht Dich da so sicher, dass es Unterdrückung ist und nicht einfach darauf beruht, dass das entsprechende Mittel nicht so wirkt, wie behauptet?
Komm Joey...mach Dich nicht lächerlich.
Es ist doch bekannt auf welche Weise 'die' ihre Finger im Spiel haben.
Allein schon das 'sie' - um bei dem Beispiel Bittere Pillen zu bleiben - das Buch schon ca. 100 x zur Anzeige gebracht haben,
& daß 'sie' es aus dem Verkehr gezogen haben möchten,
spricht eine eigene Sprache.
& das, obwohl es kein Buch gegen Medikamente ist,
sondern rein zur Aufklärung dient.
Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Buch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln – egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt. Immer wieder versucht die Pharmaindustrie, die Veröffentlichung der »Bitteren Pillen« zu verhindern. Ohne Erfolg! Seit Erscheinen der Erstausgabe im Jahr 1983 haben Verlag und Autoren rund 100 Klageandrohungen von Pharmakonzernen erhalten.
http://www.amazon.de/Bittere-Pillen...87176&sr=1-1&keywords=bittere+pillen+langbein
Aber auch sonst,
habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt,
& meine beruflichen,
sowie privaten Erfahrungen zähle ich noch dazu.

Das "falsch" in dem Beitrag bezog sich auf den Fehlschluss, von den Machenschaften der Pharma-Industrie automatisch auf "Unterdrückung" bzw. die Wirksamkeit "alternativer Heilmittel" zu schließen. Diese Schlussfolgerung scheint hier immer wieder durch.
Die Unterdrückung der Pharmaindustrie hat nicht das Geringste mit der Wirksam von irgendwelchen Heilmitteln zu tun.

& die Unterdrückung der Pharma beruht nicht auf Fehlschlüsse,
sondern auf Information.


Das Wort 'falsch' übrigens erscheint ca. in jedem 2. Beitrag von Dir.

Wenn eine Wirkung da ist, kann sie gut gezeigt werden. wenn sie nicht geziegt wird, ist die Wirkung fraglich.
Sehe ich auch so,
aber die Wirkung muß nicht unbedingt in Doppelblindstudien gezeigt werden,
sondern auch des Menschens Erfahrungen sprechen da mit.
Außerdem gibt es auch genügend Medikamente,
die für den einen Menschen 'gut' sind,
für andere aber sehr 'schlecht'.
Da ist der Verweis auf die Machenschaften der Pharmaindustrie und Theorien über "Unterdrückung" etc. eine reine Nebelkerze,
Keine Nebelkerze Joeyl - s.o.
die rein gar nichts belegt und mit der Wirksamkeit der "alternativen Methoden" rein gar nichts zu tun hat.
Nö,
wer sagt denn das Die Machenschaften der Pharmaindustrie was mit der Wirksamkeit von Medis zu tun hat?
Das wäre doch blöd.:confused:

Nö, keine Warnung, nur der Hinweis, dass da möglicherweise ein Fehlschluss stattfand.
Nö...kein Fehlschluß,
ich hab das schon ganz genau auf'm Zettel.
 

http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/thmpd.shtml



http://www.spiegel.de/wissenschaft/...en-absurde-angst-um-die-kamille-a-728471.html

Doch die Richtlinie dreht sich mitnichten darum, dass Heilpflanzen vom Markt verschwinden sollen. Stattdessen liefert sie die Basis dafür, dass traditionelle pflanzliche Arzneimittel in der EU in einem vereinfachten Verfahren zugelassen werden können. Zuvor hatten einige Mitgliedstaaten solche Produkte überhaupt nicht reguliert, dies sollte sich durch die Richtlinie ändern. Deutschland hingegen war schon damals nicht betroffen: Hierzulande gab es bereits ähnliche Standards wie von der EU vorgesehen.

Und wie sie sehen..sehen sie nichts..

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004L0024:DE:HTML

(4) In Anbetracht der besonderen Merkmale dieser Arzneimittel, insbesondere ihrer langen Tradition, ist es wünschenswert, ein spezielles vereinfachtes Registrierungsverfahren für bestimmte traditionelle Arzneimittel zu schaffen. Allerdings sollte dieses vereinfachte Verfahren nur zur Anwendung kommen, wenn eine Genehmigung für das Inverkehrbringen gemäß der Richtlinie 2001/83/EG, insbesondere wegen unzureichender wissenschaftlicher Literatur zum Nachweis einer allgemeinen medizinischen Verwendung, einer anerkannten Wirksamkeit und eines annehmbaren Sicherheitsgrads, nicht gewährt werden kann. Das Verfahren sollte auch nicht für homöopathische Arzneimittel gelten, die für eine Genehmigung für das Inverkehrbringen oder eine Registrierung gemäß der Richtlinie 2001/83/EG in Frage kommen.

(5) Hat ein Arzneimittel eine lange Tradition und ist die Wirksamkeit des Arzneimittels aufgrund langjähriger Anwendung und Erfahrung plausibel, so kann die Zahl der Fälle, in denen klinische Prüfungen verlangt werden müssen, reduziert werden. Vorklinische Tests scheinen unnötig, wenn das Arzneimittel aufgrund der Informationen über seine traditionelle Anwendung unter festgelegten Anwendungsbedingungen nachweislich unschädlich ist. Jedoch lassen sich unter Umständen selbst bei einer langen Tradition Bedenken bezüglich der Sicherheit des Produkts nicht ausschließen, so dass die zuständigen Behörden berechtigt sein sollten, alle für eine Sicherheitsbewertung erforderlichen Daten anzufordern. Der Qualitätsaspekt des Arzneimittels ist von seiner traditionellen Verwendung unabhängig, so dass hinsichtlich der erforderlichen physikalisch-chemischen, biologischen und mikrobiologischen Tests keine Ausnahmen gewährt werden sollten. Die Produkte sollten den Qualitätsnormen der einschlägigen Monografien des Europäischen Arzneibuchs oder der Arzneibücher der Mitgliedstaaten entsprechen.

(6) Die große Mehrzahl der Arzneimittel mit einer ausreichend langen und kohärenten Tradition ist pflanzlicher Natur. Daher scheint es angemessen, den Geltungsbereich der vereinfachten Registrierung zunächst auf traditionelle pflanzliche Arzneimittel zu beschränken.
---------------------------------


und jetzt noch mal meine frage..was soll verboten werden? nenn mal ein paar beispiele..
 
Pharmaindustrie denkt wirtschaftlich logischer weise sind ja nicht die Heilsame
Das sie alte Medikamente aufpumpen um diese wieder als neue und teuere Medis auf den Markt bringen ist auch nix neues
Heilpflanzen nutzt auch die Pharmazie wenn mir jemand das Geschàft kaputt machen würde würde ich auch versuchen was dagegen zu tun
Zumal wenn ich Jahre dazu benötige etwas auf den Markt zu bekommen
Studien drüber führen muss
Forschungen usw
Dann kommt Ort so ein Kraut und jeder kann das kaufen
Nöööö möchte ich nicht :D:D
 
Werbung:
Pharmaindustrie denkt wirtschaftlich logischer weise sind ja nicht die Heilsame
Das sie alte Medikamente aufpumpen um diese wieder als neue und teuere Medis auf den Markt bringen ist auch nix neues
Heilpflanzen nutzt auch die Pharmazie wenn mir jemand das Geschàft kaputt machen würde würde ich auch versuchen was dagegen zu tun
Zumal wenn ich Jahre dazu benötige etwas auf den Markt zu bekommen
Studien drüber führen muss
Forschungen usw
Dann kommt Ort so ein Kraut und jeder kann das kaufen
Nöööö möchte ich nicht :D:D

Sorry aber das ist albern ;)

Gerade WEIL sie wirtschaftlich denken, würden sie auf den Zug aufspringen und das Zeug selber vermarkten. Das sie es nicht machen, liegt schlicht daran es nicht vermarkten können und dürfen, solange das Zeug nicht das hält was versprochen wird. Bzw es darf nichts versprochen werden, was nicht gehalten werden kann. Das sind klare Regeln und Gesetze. Die würden doch nichts lieber machen, als irgendwo 3000qm Gewächshaus zu bauen und einen Gärtner einstellen und zu sehen wie die Pillen sich selbst vermehren, anstelle von Millionen in die Forschung zu pumpen.

Im Gegensatz dazu gibt es aber den Internetgärtner der die Zimmerpalme verjauft, wohlweislich das es im Internet Gerüchte über eine Heilwirkung gibt und das seine Käufer die Jukka in der Pfeife rauchen. Nur solange es sich da raus hält, ist er eben nur Gärtner und hat mit den ganzen Gesetzen und Verordnungen nix am Hut.
 
Zurück
Oben