Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da glaub ich zwar auch dran, so „Seelen“ wanderungsmäßig. Aber nicht an eine Wiedergeburt desselben sterblichen Egos – oder daran, dass man sich dann plötzlich incl. aller persönlichen Erinnerungen in einem „Paradies“ wiederfindet
Ok, Du hältst das Universum – Deinen subjektiven Maßstäben nach – also für (relativ!?) unperfekt.
Das würde ja ausschließen, dass es von so etwas, wie einem (absolut) perfekten „Gott“ ausgetüftelt wurde. Falls „er“ sein Werk nicht aus böser Absicht heraus so vermurkst hätte, oder?
Da rennst Du bei mir offene Türen ein.
Lohnt es sich daher - Deiner persönlichen Ahnung - nach, überhaupt, sich als Mensch mit Göttern zu beschäftigen?
Selbst bin ich übrigens weder Buddhist noch Monotheist, geschweige denn ein Nihilist.
Ich glaube aber nicht an die Existenz eines persönlichen Schöpfergottes. Von daher bedeutet Atheist für mich also kein wirkliches Schimpfwort – auch wenn es aus dem Munde einiger, meinen Glauben nicht teilenden Mitmenschen – manchmal so für mich klingt.![]()
Ja, Licht ist wie „Liebe“ auch ein gutes „Urenergie-Gleichnis“ (besonders wegen des Welle-Teilchen-Dualismus bei Lichtquanten) – ein Mysterium schlechthin, finde ich..Dieser Gott ist reines und vollkommenes Licht. In den gnostischen Schriften wird er „der Vater“ genannt. Er ist der Gott, auf den sich Jesus bezog, als er in Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins“ sagte. Dieser transzendentale Gott hat mit unserer Welt überhaupt nichts zu tun, weil sie nicht von ihm stammt.
Die Menschen wurden nach gnostischer Auffassung vom göttlichen Licht getrennt und sie wissen es nicht. Durch die Erkenntnis (Gnosis) können sie den Lichtfunken in ihrem Geist entdecken und die Reise zurück zu ihrer geistigen Heimat antreten. Jesus kam, um diese Erkenntnis zu bringen. Nicht, wie uns beigebracht wurde, um stellvertretend für uns den Preis unserer Sünden zu bezahlen.
Buddhismus hin oder her: Leid läßt sich nicht vermeiden. Das gehört zu unserem Dasein als Menschen, die in einem nicht perfektem Universum existieren, dazu. Buddhisten machen aus der Leidvermeidung auf dieser Erde eine grosse Sache und wollen von einem jenseitigen Leben nichts wissen. Sie haben keine Ahnung von Geist, Gott oder Jenseits. Nihilismus pur, eine atheistische Religion, ein Entspannungsprogramm, eine pseudophilosophischreligiöse Mantrasammlung.
Das alles ist natürlich meine bescheidene höchstpersönliche Meinung.
Hallo Elfman,
ich habe für Atheisten viel Verständnis, wenn sie keine richtige Antwort auf das Problem der Theodizee finden können, nämlich: Wie ist das Leiden in der Welt vor dem Hintergrund zu erklären, dass ein Gott einerseits allmächtig, andererseits gut sei? Eine Welt, wo Leid und Unwissenheit herrschen, kann kein vorbildliches Produkt eines vollkommenen Gottes sein. Deswegen glaube ich, dass diese Welt eine Fehlkonstruktion ist. Ich betrachte den hebräischen Schöpfergott namens Jahwes nicht als den wahren Gott. Ein Beweis dafür sind u.a. die vielen Gräueltaten, die auf sein Konto gehen, zu denen die erste ethnische Säuberung der Geschichte, die Sintflut, zählt.
Es gibt trotzdem einen höheren vollkommenen Gott, der die Quelle einer überweltlichen Fülle von Äonen (Pleroma) außerhalb des Kosmos ist. Dieser Gott ist reines und vollkommenes Licht. In den gnostischen Schriften wird er „der Vater“ genannt. Er ist der Gott, auf den sich Jesus bezog, als er in Johannes 10,30: „Ich und der Vater sind eins“ sagte. Dieser transzendentale Gott hat mit unserer Welt überhaupt nichts zu tun, weil sie nicht von ihm stammt.
Die Menschen wurden nach gnostischer Auffassung vom göttlichen Licht getrennt und sie wissen es nicht. Durch die Erkenntnis (Gnosis) können sie den Lichtfunken in ihrem Geist entdecken und die Reise zurück zu ihrer geistigen Heimat antreten. Jesus kam, um diese Erkenntnis zu bringen. Nicht, wie uns beigebracht wurde, um stellvertretend für uns den Preis unserer Sünden zu bezahlen.
Wie ist das Leiden in der Welt vor dem Hintergrund zu erklären, dass ein Gott einerseits allmächtig, andererseits gut sei? Eine Welt, wo Leid und Unwissenheit herrschen, kann kein vorbildliches Produkt eines vollkommenen Gottes sein. Deswegen glaube ich, dass diese Welt eine Fehlkonstruktion ist. Ich betrachte den hebräischen Schöpfergott namens Jahwes nicht als den wahren Gott. Ein Beweis dafür sind u.a. die vielen Gräueltaten, die auf sein Konto gehen, zu denen die erste ethnische Säuberung der Geschichte, die Sintflut, zählt.
Die Entwicklung wäre nicht mehr nötig und die Freude würde Einzug halten.Was wäre denn das für eine Welt, wenn alles gut wäre? Worin bestünde denn der Reiz sich zu entwickeln?
Wenn du kein Menschenfleisch isst (was ich stark annehme), machst du auch einen Unterschied zwischen Tieren und Menschen.
Ich kenne Menschen, die sind sehr Tierlieb, die halten sich 4 große Hunde... und machen Null Bewegung mit ihnen... deshalb bellen die immer wie verrückt...Ich halte dagegen: Wer kein Herz für Tiere hat, hat mit ganz, ganz großer Sicherheit kein Herz für ..... gar nichts. Nichts.