S
SchattenElf
Guest
Könnte es sein, dass Du dieses Buch nicht gelesen hast? Sie bezieht dort eben nicht die dogmatische Position einer Religion, sondern beleuchtet Gott in all seinen Facetten.
Natürlich habe ich dieses Buch nie gelesen.
Wer glaubt Gott durch Bücher verstehen zu können wird Gott niemals erkennen und verstehen.
Der Grund dafür liegt darinne dass es (in meinen Augen) keinen Gott gibt,sondern es so viele Götter gibt wie es Menschen gibt welche sich mit dem Gedanken an den einen Gott beschäftigen.
Ein Buch ist immer nur die persönliche Aussage und die persönliche Sichtweise des Autors.
Trotz der Unterschiede beschreiben aber alle Götter, die Sehnsüchte, Bedürfnisse, Hoffnungen und den gemeinsamen Wertekanon derer, die ihm folgen möchten. „Gott ist nicht katholisch, sondern steht über allem“, hatte unlängst Papst Franziskus sehr treffend bemerkt.
Und jetzt stell dir mal im Bezug auf den so genannten gemeinsamen Wertekanon vor,dass es Menschen gibt,man nennt sie Satanisten,für die nach ihrem gemeinsamen Wertekanon der Teufel,Satan Gott IST.
"Gott" steht doch über allem....oder?
Zu dem gemeinsamen Wertekanon einer Lehre gehören nun einmal die Dogmen (Lehrsätze), auf die man sich einigt. Ein Dogma ist also nicht zwangsweise etwas Schlechtes, das wird es erst, wenn es missbraucht wird.
Ein menschlicher gemeisamer Wertekanon ist immer einem gegenwärtigem Zeitgeist unterworfen.
Als man z.B. im Mittelalter noch an Hexen glaubte,Hexen=Bräute des Teufels,hat man sie unter Beerücksichtigung des im Mittelalter befindenlichem gemeimsamen Wertekanon aus völliger Überzeugung umgebracht.Am besten noch am lebendigem Leib verbrannt damit das "göttliche" Feuer die Seele der Hexe vom Teufel befeinen würde.
Das sich bei dem Abblick einer zu verbrennenden Hexe so manche perfiden Sadisten sexuell dabei erregt haben hat natürlich keinen Platz in einem verheucheltem Wertekanon!
Naja,sind halt alles nur Menschen und eben keine Götter.
Auch Du stellst deine Dogmen auf
Ich stelle Thesen auf über die man nachdenken kann und keine Dogmen.
Über Dogmen gibt es,wenn man an sie glaubt,nichts nachzudenken.
Eine gute Lehre zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben der Orientierung auch genügend Freiraum einräumt, in dem sich der Geist des Gläubigen entfalten kann.
Ebend!
Zwischen Thesen und Lehren gibt es nämlich gewaltige Unterschiede.
Wir sind keine Kinder des Universums, sondern dieser winzigen Erde.
Wir Menschen bestehen aus Sternenstaub!
Unsere Erde,aus der wir Menschen hervorgegangen sind,ist für den Menschen unvorstellbare 4 Milliarden Jahre alt,
das Leben auf der Erde entspringt der bildung von Aminosäuren deren Bausteine durch Kometen und Asteroiden auf diese Erde hier gekommen sind und später die idealen Bedingungen für Lebensbildung gefunden haben.
Irgendwoanders im Universum wird mit aller-höchster Wahrscheinlichkeit das selbe passiert sein.
Keine Sorge, ich wandle nicht in weißen Gewändern und Sterne auf den Schuhsohlen durch das Land. Ich denke auch, dass sich die Tradition der Druiden nicht mehr mit neuem Leben erfüllen lässt und es auch nicht versuchen sollte.
Ja, ich habe mich, soweit es heute noch möglich ist, mit den Druiden beschäftigt, aber das war nicht der Grund, warum ich mich in diesem Forum angemeldete hatte. Eigentlich wollte ich mich als Merlin anmelden, aber dieser Name war bereits vergeben und da vielen mir spontan die Druiden ein, die möglicherweise mit ihm in Verbindung standen.
Was ich an ihnen schätze, sind ihre Regeln, an denen sie sich ausgerichteten sollten und ihr enormes Wissen, das man ihnen zuschrieb. Eines ihrer wichtigsten Aufgaben lag darin, ein Meister des Wissens zu werden. Die Ausbildung der Druiden daueret oft zwanzig Jahre, da wird es also für mich in diesem Leben nichts mehr dem Meister werden können.
Nein, ich lass es lieber auf einem Gefühl der Verbundenheit mit Merlin und den Druiden bewenden, zumal ich mich mehr den Zauber – und Hexenkünsten zugewandt habe.
Von den Germanen ist zwar bekannt, dass auch sie Priester hatten. Wie aber Tacitus berichtet spielten Frauen hier eine größere Rolle in der Spiritualität (z. B. die Seherinnen Veleda, Alruna oder Gambara).
Danke für diese Erklärung