Und die Plattitüden sterben nie.
Von einer "Kulturelle Aneignung" zu sprechen, ist ja schon eine Plattitüde für sich.
Also, was soll man anderes auf Plattitüden erwarten können?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die Plattitüden sterben nie.
Und die Plattitüden sterben nie.
Von einer "Kulturelle Aneignung" zu sprechen, ist ja schon eine Plattitüde für sich.
Also, was soll man anderes auf Plattitüden erwarten können?
Der Ravensburger-Verlag hatte begleitend zum Kinofilm gleichzeitig ein „Erstlesebuch zum Film“ für Kinder ab sieben Jahren und ein „Buch zum Film“ für Kinder ab acht veröffentlicht und beworben. Daraufhin gab es in den sozialen Medien heftige Kritik. Die Bücher, deren Inhalte aus dem Drehbuch des Films übernommen worden sind, beförderten kolonialistische und rassistische Vorstellungen; es handle sich bei ihnen um „kulturelle Aneignung“.
Und dir ist zufällig "langweilig"?Es gibt ne neue Schlagzeile bzw. einen neuen
Zu ihrem Auftritt am Sommerfest der "Weltwoche" sagten die Bandmitglieder gegenüber CH Media, dass sie keine Angst davor hätten, in einen Shitstorm im linken Milieu zu geraten. "Wir lassen uns nicht in die Politik reinziehen. Wir haben eigentlich nur eine Botschaft: Gegen Rassismus." Sie wollten überall, wo sie auftreten, "positive Energien" verströmen und zur kulturellen Bereicherung beitragen.