colour.of.life
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. April 2018
- Beiträge
- 591
Danke, wieder sehr schön erklärt!Ganz allgemein über alle Impfstoffe gegen diverse Krankheiten, die im Laufe der Zeit so verabreicht wurden, gibt es verschiedene Typen. Da wird dann u.a. zwischen Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen unterschieden. Totimpfstoffe enthalten abgetötete Erreker oder Erreger-Teile, die - da abgetötet - selbst nicht mehr Vermehrungsfähig sind und somit auch nicht mehr krankmachend. Das Immunsystem wird dennoch darauf trainiert/konditioniert. Lebendimpfstoffe enthalten abgeschwächte Erreger. DAS kann man noch am ehesten als "kontrollierte Infektion" bezeichnen. Daneben gibt es auch sog. Passivimpfstoffe, die "nur" Antikörper enthalten.
Die neuartigen mRNA-Impfstoffe regen Körperzellen dazu an, eine begrenzte Weile lang Erreger-Anteile zu produzieren - in diesem Fall das sog. Spike-Protein. Das Immunsystem wird dann darauf trainiert/konditioniert, OHNE die komplette Infektion durchmachen zu müssen. Es ist quasi wie ein Totimpfstoff, mit dem großen weiteren Vorteil, dass es weitaus schneller zur Verfügung gestellt werden kann, sobald der nötige mRNA-Code bekannt ist. Bei klassischen Totimpfstoffen müssen die Krankheitserreger ja erst aufwändig und großflächig gezüchtet werden, um ausreichend Impfstoff zu produzieren. Das dauert länger.
Lese deine Beiträge immer sehr gerne, habe nicht die Energie, immer wieder die Fakten so sachlich zu bringen.
Mein Mann und ich ließen uns gestern den neu adaptierten Impfstoff xbb impfen.
Wieder sehr gut vertragen ohne Impfreaktionen zum Glück.